Den Herbstmeistertitel hatte sich der SV Ruhpolding (34 Punkte) schon vor zwei Wochen gesichert; vor Wochenfrist ließ man beim torlosen Remis gegen Reit im Winkl die ersten Punkte liegen. »Der SVR ist angezählt. Nach dem Unentschieden folgt nun eine Niederlage«, gibt sich Gerry Straßhofer, Trainer des TSV Traunwalchen (30 Punkte) siegessicher. Straßhofer hofft auf den Einsatz aller angeschlagenen Spieler, darunter auch Thomas Falter: »Es wird auf alle Fälle ein interessantes Spiel. Wir freuen uns schon drauf.«
Sein Gegenüber Peter Plenk hofft auf eine gute Zuschauerkulisse und auf den zwölften »Dreier« in dieser Spielzeit, mit dem ein Sieben-Punkte-Vorsprung auf die Ligakonkurrenz verbunden wäre. Dazu ist jedoch gegenüber dem Spiel in Reit im Winkl eine gehörige Leistungssteigerung notwendig. Möglicherweise kann Plenk nach fünf Wochen Verletzungspause wieder auf Torjäger Thomas Nawratil (19 Tore) zurückgreifen.
Den Auftakt zum letzten Vorrundenspieltag macht am heutigen Samstag um 14 Uhr der TSV Altenmarkt (8. Platz/15 Punkte), der zuletzt überraschend in Traunstein beim SBC III punktete. Nun muss die Thomas-Reitmeier-Elf gegen den Tabellenletzten TSV Übersee (5 Punkte) ran. Die Chiemseer beendeten nach elf sieglosen Spielen mit dem 1:0 gegen Stein/St. Georgen ihre Durststrecke. Florian Hunglinger war der »Goldtorschütze«.
Um 15 Uhr begrüßt der SV Erlstätt (11./11) den TSV Bergen, der als Tabellenvierter schon 16 Punkte Rückstand auf die Tabellenspitze vorweist, aber trotzdem als Favorit in die Partie geht. Zwar konnte die Berdan-Elf bei der Nullnummer gegen Kammer nicht überzeugen, doch beim Aufsteiger ist ein Sieg im Bereich des möglichen. Der Aufsteiger aus Erlstätt musste jüngst beim 2:6 gegen Traunwalchen die zweithöchste Niederlage einstecken.
Im Kellerduell ist der SC Schleching (12./9) um 16 Uhr Gastgeber für den TuS Traunreut II (10./12). Für beide Teams ist dies ein Sechs-Punkte-Spiel. Die Achentaler feierten vor dem spielfreien Wochenende zuletzt zwei Siege und schafften damit den Anschluss an den Nichtabstiegsplatz. Für Traunreut gab es dagegen zwei Niederlagen gegen die Elite der Spielklasse.
Zur selben Zeit »steigt« in Kammer das Stadtderby, wenn die DJK (9./12) den SB Chiemgau Traunstein III (6./15) empfängt. Die Chancen der Gastgeber auf einen »Dreier« stehen gut, zumal der Fusionsclub in den letzten sechs Spielen nur einmal gewinnen konnte.
Der Tabellendritte SC Vachendorf (22) ist am morgigen Sonntag um 14.30 Uhr gegen den FC Reit im Winkl (7./15) gefordert. Vachendorf will sich die Chance wahren – trotz acht Zählern Rückstand – noch ein Wörtchen um die Tabellenspitze mitreden zu können. Die Gäste sind im gesicherten Mittelfeld beheimatet und können befreit aufspielen. td