Für das Team aus der Großen Kreisstadt war's nach drei Siegen und einem Unentschieden die erste Pflichtspielniederlage in diesem Jahr und nach sechs Heimspielerfolgen in Serie gab's wieder einmal eine Pleite vor heimischem Publikum.
Die Gäste (49 Punkte/23 Spiele) haben damit auch die Tabellenführung in dieser Liga übernommen und liegen nun drei Punkte vor dem Rangzweiten SpVgg Landshut (46/25). Der SB Chiemgau bleibt Tabellendritter (41/24). »Einige meiner Spieler waren heute nicht in der Form, in der ich sie gerne gesehen hätte«, betonte Reil nach den intensiven 90 Minuten. »Das war schade. Aber wir haben es probiert. Jetzt wissen wir, woran wir noch trainieren müssen.«
»Daraus können unsere jungen Spieler was lernen«
Das sah auch SBC-Abteilungsleiter Ludwig Trifellner so. »Aus solchen Spielen können unsere jungen Spieler was lernen«, zeigte er sich überzeugt. »Solche Erfahrungen bringen uns in die nächste Stufe.« Der SB Chiemgau begann jedenfalls sehr nervös, während die Gäste Ball und Gegner laufen ließen. »Wir haben sehr zerfahren begonnen«, musste auch Reil feststellen. »Wir waren auch nicht immer auf den richtigen Positionen und sind teilweise nicht konsequent genug in die Zweikämpfe gegangen und die Flanken sind nicht gekommen, das ist natürlich alles sehr ärgerlich.«
Bis zur ersten richtig guten Chance dauerte es bis zur 18. Minute. Dann zog Holzkirchens Marco Höferth aus der zweiten Reihe ab, aber sein Schuss ging rechts am Tor vorbei. Ein Freistoß seines Teamkollegens Benedict Gulielmo ging links vorbei (25.). Auf der Gegenseite wurde es erstmals in der 28. Minute so richtig gefährlich, als Maximilian Probst aus der Drehung sein Glück probierte, aber auch sein Schuss landete neben dem Gehäuse. Eine Minute später legte Faruk Zeric für SBC-Kapitän Patrick Schön auf, doch sein Schuss wurde im letzten Moment von einem gegnerischen Abwehrbein abgeblockt.
In der 37. Minute gelang Holzkirchen nicht unverdient der Führungstreffer – es war gleichzeitig bereits das Tor des Tages. Maximilian-Samuel Schulz spazierte in den SBC-Strafraum und wurde nicht konsequent genug angegriffen, schließlich legte Schulz quer auf Julian Allgeier, der sich nicht zweimal bitten ließ und den Ball in den Maschen versenkte. Turbulent wurde es dann in der 45. Minute. Zunächst hatte der SBC die Ausgleichschance. Eine Flanke von Max Bauer konnte Holzkirchens Torwart Benedikt Zeisel nicht festhalten, doch Schöns Schuss wurde erneut im letzten Moment geblockt. Im direkten Gegenzug traf Stefan Lechner in einer Aktion gleich zweimal den Pfosten des SBC-Gehäuses. Das hätte eigentlich das 2:0 sein müssen.
Nach dem Wechsel war die Heimelf besser im Spiel. Eine Ecken-Serie mit Kopfball-Versuchen von Alexander Schlosser und dem eingewechselten Sebastian Mayer brachten jedoch nicht den erhofften Ausgleich (67.). Holzkirchen verwaltete den knappen Vorsprung dann geschickt und ließ nichts mehr anbrennen. »Diese Niederlage müssen wir jetzt schnell aus den Köpfen rausbekommen«, sagte Reil. »Jetzt heißt das Motto: Jetzt erst recht.«
SB Chiemgau Traunstein: Ndiaye, Frisch (45. Mayer), Zeric, Bauer, A. Schlosser, D. Schlosser, Schön, Mauerkirchner, Probst, Willberger (63. Weiß), Daniel (81. Galanek).
TuS Holzkirchen: Zeisel, Preuhs, Keßler, Gulielmo, Lechner (90. Nasuti), Allgeier, Sontheim, Höferth, Schulz, Sappl (74. Pummer), Sekiraqa (83. Kaygisiz).
Tor: 0:1 Allgeier (37.).
Zuschauer: 590.
Gelb-Rote-Karte: Marco Höferth (90./wiederholtes Foulspiel).
Schiedsrichter: Michael Zacher (Nußdorf/Inn). SB