Somit bleibt bei den bis dato in der Rückrunde noch punktlosen Traunsteinern die Hoffnung auf den Klassenerhalt weiter bestehen. Ihr Rückstand auf den Relegationsplatz beträgt zwei Punkte, auf den rettenden 11. Platz drei Zähler.
Nach zwölf Minuten erstmals gefordert
Am Anfang konnte sich noch keines der beiden Teams klare Gelegenheiten erarbeiten und so dauerte es bis zur zwölften Spielminute, ehe Andreas Abfalter im Tor der Gäste zum ersten Mal eingreifen musste. Den geschickten Schuss von Martin Volzwinkler konnte er aber zur Ecke abwehren.
Auf der Gegenseite parierte dann zuerst Matthias Grundl glänzend gegen Georg Dengel, den Nachschuss von Maximilian Eibl kratzte Max Schwarz gerade noch von der Linie.
Danach nahm die Partie so langsam Fahrt auf. Eibl setzte nach gut einer halben Stunde von Sascha Leuendorf angespielt einen schönen Heber über Grundl hinweg auf die Torlatte. Nur eine Minute später konnte sich Tobias Daxenberger über außen durchsetzen, seine scharfe Hereingabe verpasste der mitgelaufene Philip Mix jedoch knapp.
Danach musste erneut Matthias Grundl gegen den starken Maximilian Eibl und Markus Mittermaier in höchster Not retten, doch in der 41. Minute war auch Grundl gegen den Schuss von Mittermaier machtlos - 0:1 zur Halbzeit.
Wer auf Seiten der Hausherren nach dem Seitenwechsel auf ein Aufbäumen hoffte, wurde maßlos enttäuscht. Der Sportbund Chiemgau Traunstein II machte durch die Treffer von Maximilian Eibl (55.) und Georg Dengel (60.) binnen fünf Minuten alles klar. In der Folge nahmen die Gäste aus der Großen Kreisstadt etwas Tempo aus dem Spiel und so kam der TSV Altenmarkt noch zur ein oder anderen Möglichkeit, wenigstens den Ehrentreffer zu erzielen.
Doch der eingewechselte Andre Anton wie auch Manuel Karlstetter scheiterten an Torwart Abfalter und Martin Volzwinklers Versuch aus zehn Meter verpasste das lange Eck denkbar knapp. Georg Dengel schloss einen der zahlreichen Konter des SBC Traunstein II dann aus abseitsverdächtiger Position zum 0:4-Endstand ab.
Aufgrund der klaren Chancenüberzahl ging der Sieg für den SB Chiemgau Traunstein II auch in der Höhe vollkommen in Ordnung. Auf Seiten der Hausherren bedarf es in den letzten beiden Spielen allerdings einer deutlichen Leistungssteigerung, möchte man sich noch halbwegs anständig aus der Kreisliga verabschieden. phm