Bildtext einblenden
Traunsteins Maximilian Probst (rechts) traf zwar zum zwischenzeitlichen 2:1, am Ende siegte Töging mit Daniel Ziegler aber mit 3:1 gegen den SBC. (Foto: Butzhammer)

SBC-Notelf scheitert im Pokal

Die Fußballer des SB Chiemgau Traunstein, mit einer blutjungen Mannschaft angetreten, haben zwar im Pokal-Duell zweier Landesligisten beim FC Töging eine 1:3 (0:1)-Niederlage kassiert, dennoch konnte sich der Auftritt der Elf von Trainer Miroslav Polak in ihrem ersten Pflichtspiel der Saison 2018/19 durchaus sehen lassen.


Zweifellos kurios ist die Tatsache, dass das erste Testspiel gegen den SAK 1914 Salzburg (IV. Liga Österreich) nach dem ersten Pflichtspiel ausgetragen wird – nämlich heute, Samstag, um 19 Uhr im Jakob-Schaumaier-Sportpark. Im Rahmen dieser Partie kann man auch Jahreskarten für die neue Saison erwerben.

Lange Verletztenliste beim SBC Traunstein

Die Liste der fehlenden Akteure war am Donnerstagabend aufseiten des Ex-Bayernligisten extrem lang, sodass der K.o. in der zweiten Qualifikationsrunde des BFV-Toto-Pokals keine Überraschung darstellt. Neben Max Bauer, Alexander Köberich, Stefan Mauerkirchner und dem hochkarätigen Neuzugang Yunus Karayün (ehemaliger Spielertrainer des Bayernligisten SV Kirchanschöring) musste Polak unter anderem auch auf die neuen Kanadier verzichten, die sich noch in der Eingewöhnungsphase befinden.

»Der Töginger Sieg war verdient, auch wenn wir die spielerisch bessere Mannschaft waren«, analysierte SBC-Abteilungsleiter Rainer Hörgl. »Die Töginger waren letztlich cleverer, aber unsere jungen Leute haben gezeigt, dass sie zu Recht dabei und auf dem richtigen Weg sind.« Ärgerlich sei gewesen, »dass ein völlig regulärer Treffer von Mateusz Galanek nicht gegeben wurde – das wäre das zwischenzeitliche 2:2 gewesen«, so Hörgl.

Bei strömendem Regen im Raiffeisen-Stadion setzten die Hausherren auf schnelle Konter und waren damit früh erfolgreich: Vitaly Blinov schlug in der 13. Minute einen Pass auf Alexander Fuchshuber, der Stürmer lief alleine auf SBC-Torwart Soma Orban zu und verlud diesen zur 1:0-Führung (13. Minute).

Traunstein kam in Hälfte eins nur einmal gefährlich vor das FC-Gehäuse: Maximilian Probst – allein durch – scheiterte mit einer Top-Möglichkeit an Welder de Souza Lima. Die neu formierte Fünferkette des FC Töging stand sicher, was Trainer Mario Reichenberger freute: »Dafür dass wir erst zum Trainingsstart ein völlig neues System einstudiert haben, funktioniert das schon sehr gut.«

Nach dem Seitenwechsel ging es noch schneller: In bester Handball-Manier spielte Töging um den SBC-Strafraum und wartete auf den richtigen Moment zum Abschluss, Christoph Steinleitner spielte schließlich einen Chip-Pass auf Helmut Baumgartner, der aus zehn Metern einschob – 2:0 (50.). Der SBC verkürzte jedoch vier Minuten später. Tögings Neuzugang Manuel Schwaighofer ließ im Strafraum das Bein gegen Galanek stehen und Schiedsrichter Pantelis Gitopoulos entschied folgerichtig auf Strafstoß. Probst verwandelte vom Punkt gegen den chancenlosen De Souza Lima.

Dann wurde der Galanek-Treffer nicht gegeben und auf der anderen Seite erhöhte Töging auf 3:1. Nach einer Ecke von Blinov war es Baumgartner, der zu seinem zweiten Tor des Abends einköpfte (63.).

FC-Co-Trainer Andy Balck, der auch schon mal bei den Gästen als Spieler unter Vertrag stand, lobte das Töginger Team: »Es ist erstaunlich, wie schnell sich diese Mannschaft mit den ganzen Neuzugängen zu einem eingeschworenen Haufen entwickelt hat.«

U-19-Spieler zeigen ihr Können

Auf Traunsteiner Seite war durchaus imponierend, wie Philipp Matz (im vergangenen Jahr noch A-Junior) sowie die aktuellen U-19-Kicker Kurt Weixler, Hannes Kraus, Youness Haberland und Danilo Miljkovic in dieser SBC-Notelf mitmischten.

Insofern darf man gespannt sein, wie sich die Mannschaft heute gegen den SAK präsentieren kann, der übrigens laut Hörgl »gewaltig aufgerüstet hat und Top-Favorit auf den Aufstieg in die III. Liga ist«. Insofern könnte es durchaus passieren, »dass wir auch diesmal wieder Lehrgeld zahlen«.

FC Töging: De Souza Lima, Volkov (ab 78. Hefter), Tresch, Ganghofer, Ziegler, Blinov, Steinleitner, Baumgartner, Fuchshuber (61. Koppermüller), Schwaighofer (61. Wallisch), Ionas.

SB Chiemgau Traunstein: Orban, Kraus, Wittmann, Matz, Daniel, Galanek, Maaßen, Kappelsberger, Seban (56. Haberland), Probst, Weixler (56. Milijkovic).

Tore: 1:0 Fuchshuber (13.), 2:0 Baumgartner (50.), 2:1 Probst (54., Foulelfmeter), 3:1 Baumgartner (63.).

Zuschauer: 130.

Schiedsrichter: Pantelis Gitopoulos (FC Bayern München). cs

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein