Bildtext einblenden
Er wird den SBC-Handballern für längere Zeit fehlen: Simon Krumscheid (am Ball). (Foto: Seidl)

SBC-Handballer verpassen Finalturnier

Für die Erste Handballherrenmannschaft des Sportbunds Chiemgau Traunstein stand die 2. Turnierrunde im Bayernpokalwettbewerb (Molten-Cup) in Landshut auf dem Programm. Die Kreisstädter hatten es dabei mit dem gastgebenden Bayernligisten und Turnierfavoriten TG Landshut sowie mit dem bislang noch ungeschlagenen Bezirksoberligisten TSV Herrsching (Bezirk Alpenvorland) zu tun.


Allerdings konnte Trainer Herbert Wagner hauptsächlich aus verletzungsbedingten Gründen nur auf einen äußerst kleinen Kader zurückgreifen, sodass die Chancen für einen eventuellen Einzug in das entscheidende Final-Four-Turnier nicht gerade gut aussahen. Bereits in der ersten Begegnung gegen Landshut machte sich dieses Manko beim Sportbund sehr stark bemerkbar, sodass sich die körperlich äußerst starken Gastgeber bis zur Mitte der ersten Halbzeit eine deutliche Führung erspielen konnten.

Gegen Landshut ohne Chance

Viel schlimmer als das zwischenzeitliche Ergebnis war für die ersatzgeschwächten Traunsteiner jedoch kurz darauf der Ausfall von Rückraumspieler Simon Krumscheid, der sich im Angriffsspiel eine schwere Sprunggelenksverletzung zuzog und dem SBC damit wohl für längere Zeit fehlen wird. Geschockt von dieser Situation und den fehlenden Alternativen im Kader, hatte der SBC dem aktuellen Tabellenachten der Bayernliga nicht mehr viel entgegenzusetzen, sodass die TG einen deutlichen 37:23-Sieg verbuchen konnte.

Aufgrund des 30:27-Erfolgs über den TSV Herrsching war damit der Favorit aus der Drei-Helme-Stadt für das Final-Four-Turnier um den Bayernpokal (Molten-Cup) qualifiziert. Im Anschluss ging es für die Chiemgauer in die eigentlich nun unbedeutend gewordene Partie mit den ambitionierten Gästen vom Ammersee.

Der SBC um Spielmacher Alexander Wetsch überzeugte zunächst mit einer überaus soliden Defensivleistung hinter einem sehr stark agierenden Torwart Stefan Toch. Herrsching hatte dagegen erhebliche Probleme, ins Spiel zu finden, sodass die Chiemgauer die daraus resultierenden Ballgewinne über Maximilian Toch, Andreas Kurzrock und Moritz Angerer konsequent zur zwischenzeitlichen 8:3-Führung zu nutzen wussten.

In der Folge schlichen sich jedoch einige technische Fehler und Fehlwürfe ins Traunsteiner Spiel ein, sodass der TSV kontinuierlich aufholte. Der Sportbund konnte jedoch bis zur Pause durch weitere Treffer des gut agierenden Neuzugangs Manuel Schnur (kam vom Eichenauer SV) sowie durch Alexander Wetsch eine knappe 14:13-Führung behaupten.

Zu Beginn der zweiten Spielhälfte hatte der SBC zunächst Probleme, um wieder in die Begegnung zu finden, während Herrsching nun zwischenzeitlich die Führung übernahm und sie bis zum 17:20 ausbaute. Die Chiemgauer zeigten aber fortan eine tolle Moral und kämpften sich wieder zurück. Herrsching scheiterte dagegen nun mehrmals am ebenfalls gut haltenden Traunsteiner Torwart Alexander Langenfaß.

Schöne Angriffe der Traunsteiner

Stark herausgespielte Angriffe über Alexander Wetsch und Manuel Schnur sowie sehenswerte Kreisanspiele von Moritz Angerer zu Herbert Wagner sorgten schließlich für die erneute 23:22-Führung, die der SBC kurz vor Spielende sogar noch auf 28:24 ausbauen konnte. Herrsching konnte zwar den Rückstand nochmals verkürzen. Der 29:27-Erfolg des SBC konnte jedoch nicht mehr gefährdet werden.

Für den Sportbund Chiemgau Traunstein spielten Stefan Toch und Alexander Langenfaß im Tor sowie Alexander Wetsch, Herbert Wagner, Michael Schanz, Andreas Kurzrock, Tamas Weywara, Maximilian Toch, Manuel Schnur und Moritz Angerer. ala

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein