In den ersten Minuten der Begegnung hatten die Sportbund-Handballer die Begegnung sehr gut im Griff und konnten sich zunächst über eine solide Defensivarbeit eine 2:1-Führung herausspielen. In der Folge entwickelte sich eine äußerst zerfahrene Begegnung, in der auf beiden Seiten beste Chancen ausgelassen wurden. Während der SBC nun zunehmend mit sich selbst zu hadern begann, warteten die Gäste geduldig auf ihre Möglichkeiten und gingen mit 5:3 in Führung.
Auch im weiteren Spielverlauf lief beim Aufsteiger in der Offensive viel zu wenig zusammen, um den Rückstand wieder zu drehen. Lediglich Spielmacher Alexander Wetsch sowie Rückraumspieler Tamas Weywara konnten durch gut herausgespielte Treffer einen höheren Rückstand verhindern, sodass der SBC lediglich mit einem 7:11-Rückstand in die Halbzeitpause ging.
Noch war alles möglich, um die Partie noch zu drehen. Doch was dann geschah, war für alle Beteiligten in der Sporthalle des Chiemgau-Gymnasiums nur schwer nachzuvollziehen. An der Spielweise des SBC änderte sich nämlich nur wenig, während Haunstetten einen Treffer nach dem anderen erzielte und somit auf 16:8 (40.) davonzog.
Erst jetzt kam die Heimmannschaft ein wenig besser in die Begegnung. Allerdings reichte die Defensivleistung des SBC nicht aus, um den 13:21-Rückstand nochmals aufzuholen. Damit war das Spiel bereits eine Viertelstunde vor Schluss entschieden.
Für Traunstein spielten Christoph Bachhuber, Stefan Toch und Alexander Langenfaß im Tor sowie Matthias Orwat, Alexander Wetsch (5/1), Michael Schanz (2), Andreas Kurzrock, Simon Krumscheid, Moritz Angerer (1), Maximilian Toch (2), Patrick Fuchs (5), Philip Fuchs (1), Benedikt Sperl (1) und Tamas Weywara (2). ala