Auch die Traunsteiner Abwehr stand von Beginn an sehr sicher und ließ kaum Torgelegenheiten für die Gastgeber zu. Allerdings zeigte sich auch der Schlussmann des TuS gut aufgelegt, und der Sportbund vergab im Angriff zahlreiche gut herausgespielte Abschlusschancen.
So stand es nach zehn Spielminuten 2:2. Der SBC legte in dieser Phase durch Tore von Julian Karl, Ricardo Pitsch und Moritz Angerer stets einen Treffer vor, den die Gastgeber aber ihrerseits immer ausgleichen konnten. Als in der Folge Kai van Thiel mit einer Zeitstrafe vom Feld musste, nutzte Prien die numerische Überlegenheit und konnte beim Stand von 5:7 aus SBC-Sicht erstmals mit zwei Treffern in Führung gehen (25. Spielminute).
Die Traunsteiner ließen sich davon aber nicht beirren und standen in der Abwehr weiterhin sehr sicher. Im Angriff waren nun Angerer aus dem Rückraum, Alex Bippus von Rechtsaußen und zweimal Andreas Brunner vom Kreis für den Sportbund erfolgreich und so konnte man den Rückstand bis zur Halbzeit in eine 10:8-Führung verwandeln.
Direkt nach dem Seitenwechsel konnte Schwabe gleich einen Strafwurf entschärfen und Angerer traf im direkten Gegenzug zur ersten Drei-Tore-Führung für den SBC (11:8, 32. Spielminute). Die Traunsteiner zeigten sich nun treffsicherer als im ersten Durchgang und weitere Tore von Angerer, Bippus sowie ein Doppelschlag von Jonathan Levannier brachten nach 40 Minuten einen 15:10-Vorsprung.
Die Gäste waren in dieser Phase die spielbestimmende Mannschaft, brachten den TuS dann aber durch eigene Fehler wieder zurück in die Partie. In der Abwehr wurde nun kurzzeitig nicht aggressiv genug agiert und Prien nutzte die wenigen Konzentrationsfehler in der Hintermannschaft des Sportbunds, um wieder auf 17:15 zu verkürzen (48.).
Der SBC schaltete jedoch sofort wieder einen Gang höher und baute die Führung wieder aus. Zunächst war Angerer erfolgreich, dann wurde Johannes Geuß im Gegenstoß von hinten gefoult. Der Priener Abwehrspieler sah folgerichtig die Rote Karte und Pitsch verwandelte den fälligen Strafwurf sicher zum 19:15. In dieser Phase konnte Schwabe im Tor auch einen weiteren Konter sowie einen Strafwurf parieren und Traunstein schraubte das Ergebnis durch Treffer von Bippus, Markus Peter und Levannier weiter in die Höhe. Insgesamt gelang den Gästen in diesem Spielabschnitt in sieben Minuten ein vorentscheidender 5:0-Lauf zum 22:15 (54.).
In der Schlussphase wechselte Traunstein erneut viel durch und alle Spieler kamen auf ihre Einsatzzeiten. Den Schlusspunkt setzte schließlich Julian Karl zum 24:18. Insgesamt zeigte der SBC eine sehr ansprechende Defensivleistung und auch der Angriff lief deutlich flüssiger als in der Vorwoche. Einziges Manko war diesmal die Chancenverwertung, denn der Traunsteiner Sieg hätte durchaus auch höher ausfallen können.
Mit diesem Erfolg schob sich der Sportbund mit vier Siegen aus vier Partien wieder an die Tabellenspitze und hat nächstes Wochenende spielfrei. Am 29. Oktober steht dann das zweite von insgesamt vier Auswärtsspielen in Folge an, wenn der SBC beim TuS Raubling antritt.
Für den SBC Traunstein spielten Moritz Schwabe im Tor sowie Tobias König, Julian Karl (2), Johannes Geuß (1), Kai van Thiel, Ricardo Pitsch (3/2), Paul Engmann, Markus Peter (2), Paul Fakler, Moritz Angerer (8), Andreas Brunner (2), Jonathan Levannier (3) und Alex Bippus (3).
mbr