Er sprach von einer »durchwachsenen Partie« seiner Mannschaft, die jedoch kurz vor der Pause die Riesenchance zur Führung hatte, als der Kanadier Koby Greaves fünf Meter vor dem SpVgg-Gehäuse Maxi Probst bedienen wollte, anstatt selbst abzuschließen. Ansonsten hatten klare Traunsteiner Gelegenheiten jedoch Seltenheitswert, am ehesten ist noch ein Schuss aus der Drehung des eingewechselten Kurt Weixler nennenswert, der jedoch auch nur den 1:2-Anschluss in der Schlussphase bedeutet hätte.
»Das war aber alles auch nicht anders zu erwarten, weil wir erst seit vier Wochen zusammen sind«, resümierte Polak, »die Mannschaft ist okay, aber wir brauchen Zeit, um diesen Neuanfang zu machen. Wir müssen weiter hart arbeiten.« In der ersten Halbzeit hatten es die Gäste vor allem Torhüter Soma Orban – der einige Male perfekt reagierte – zu verdanken, dass sie mit einem 0:0 in die Kabinen gingen.
Nach Ansicht von Polak sehr ärgerlich sei dann gewesen, dass beide Treffer der Spielvereinigung nicht aus spielerischer Dominanz der Landshuter entstanden, sondern der erste aus einem weiten Schlag über 50 Meter und der zweite aus einer abgewehrten SBC-Ecke. Beide Male war Christian Brandl der Vollstrecker (60./80.) – »ein Stürmer, der eine hohe Qualität hat«, so Polak, während die Chiemgauer in der Offensive weitestgehend ohne Durchschlagskraft blieben. Bitter obendrein für die Traunsteiner, »dass es beim 1:0 ein Missverständnis zwischen Verteidigern und Torwart gab und das 2:0 der Landshuter in unsere beste Phase fiel, als wir gerade angefangen hatten, richtig Fußball zu spielen«, meint Polak.
Nun hoffen die SBC-Kicker, dass sie es am kommenden Freitag (19.30 Uhr) in der Saison-Heimpremiere gegen SE Freising besser machen können. Doch auch die Aufgabe gegen den letztjährigen Vizemeister – der in der Relegation am SV Kirch-anschöring gescheitert war – dürfte nicht leicht werden. »Rom wurde bekanntlich auch nicht an einem Tag erbaut«, redet Miro Polak Klartext.
Übrigens: Auf Seiten der SpVgg kam der Ex-Traunsteiner Daniel Willberger nur zu einem Kurzeinsatz – er wurde in der 87. Minute für Siegesgarant Brandl eingewechselt, den die 200 Fans im ebmpapst-Stadion am Hammerbach mit Beifall bedachten.
SpVgg Landshut: Förster, Rewitzer, Winterling, Wilhelm, Brandl (ab 87. Willberger), Paul, Wieselsberger, Hagl (ab 84. Plomer), Maier, Laubner (ab 78. Räde), Gruber.
SB Chiemgau Traunstein: Orban, Greaves, Monaghan (ab 78. Seban), Karayün, Probst, Wittmann, Miner, Köberich, Daniel, Galanek (ab 65. Weixler), Maaßen (ab 74. Matz).
Tore: 1:0 Brandl (60.), 2:0 Brandl (80.).
Schiedsrichter: Höcker (SV Schalding-Heining).
Zuschauer: 200. cs