Die SBC-Damen gingen mit 3:0 in Führung, ehe Erlstätt in der 10. Minute der erste Treffer gelang. Nun entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Die Traunsteinerinnen lagen zwar immer ein oder zwei Tore vorne, doch in der 25. Minute gelang Christina Krutzenbichler der 7:7-Ausgleich für Erlstätt und kurz danach sogar die erstmalige Führung. Der SBC konterte jedoch postwendend, erzielte durch Nina van den Berg den Ausgleich und kurz vor der Halbzeit warf Sandra Köhn aus der zweiten Reihe noch zum 9:9-Ausgleich ein.
Nach dem Wechsel waren beide Teams ebenbürtig und neutralisierten sich. Beide Abwehrreihen standen insgesamt gut und so gab es im Traunsteiner Spiel oft nur den Weg über den Rückraum oder über die starke Leslie Stumhofer.
Erlstätt versuchte immer wieder, durch Tempospiel Lücken in die Traunsteiner Abwehr zu reißen. Der SBC ging meistens in Führung und Erlstätt glich bis zum 14:14 aus. Dann erzielte Erlstätt durch Pauline Krutzenbichler die 15:14-Führung, die jedoch nur bis zum Stand von 16:16 anhielt.
Nach dem 19:19 entwickelte sich eine sehr spannende Schlussphase: Der SBC ging durch Regine Grandl mit 20:19 in Führung und erhöhte durch Sandra Köhn auf 21:19, als den Gästen 45 Sekunden vor Schluss wiederum der Anschlusstreffer gelang. Erlstätt stellte trotz Unterzahl auf eine offene Manndeckung um. Nach dem Wiederanpfiff lief sich Leslie Stumhofer frei und erzielte den 22:20-Endstand.
Alles in allem ein enger, aber verdienter Sieg für die Damen des Trainergespanns Nils Bödeker und Christian Czogalla. Damit haben sich die Traunsteinerinnen auf dem 6. Platz in der Bezirksliga behauptet. Am Samstag gastieren die SBC-Damen um 18 Uhr beim TSV Brannenburg, der aktuell Tabellendritter ist – hier hängen die Trauben sehr hoch.
Für den SBC spielten: Christine Luppa im Tor sowie Melanie Jobst (1 Treffer), Christina Zechl (1), Katharina Hinterstoißer, Sonja Epple, Regine Grandl (3), Sandra Köhn (7/2), Helena Metze, Emilia Ungefug (1), Antonia Voelske, Leslie Stumhofer (5), Nina van den Berg (4). sn