Bildtext einblenden
Diese fünf neuen kanadischen Spieler (von links: Kayden Miner, Noah Hrdlicka, Alex Irwin, Koby Greaves, Ethan Monaghan) hat der SB Chiemgau für diese Saison verpflichtet – drei von ihnen könnten heute in Landshut im Kader stehen. (Foto: Weitz)

SBC zum Start in der Außenseiterrolle

Die SpVgg Landshut wird in der neuen Saison der Fußball-Landesliga Südost eine Top-Rolle spielen – diesbezüglich waren sich auch viele Experten im Rahmen der Eröffnungszeremonie am Donnerstagabend in Erlbach einig. Insofern hat der SB Chiemgau Traunstein, Absteiger aus der Bayernliga Süd, heute um 15 Uhr in der niederbayerischen Hauptstadt ganz und gar nichts zu verlieren. Denn die Gastgeber gehen als klarer Favorit ins Spiel.


Ein Punktgewinn (oder gar Sieg) der Truppe von Trainer Miro Polak wäre auch insofern eine positive Überraschung, da sich der SBC noch im Umbruch befindet und noch nicht alle Mechanismen so greifen können, wie das eigentlich von den Verantwortlichen, Fans und den Kickern selbst erwünscht wäre. Hinzu kommen verletzungsbedingte Ausfälle von etablierten Spielern (Stefan Mauerkirchner, Jonas Frisch und Kapitän Max Bauer), sodass die Traunsteiner eine junge, relativ unerfahrene Elf auf den Rasen des ebm-papst-Stadions am Hammerbach schicken müssen. Deren Ziel wird es sein, dem Tabellenvierten der abgelaufenen Runde (hinter Türkgücü-Ataspor München, SE Freising und FC Deisenhofen) Paroli zu bieten und ihn vielleicht sogar etwas zu ärgern.

Gelänge dies, so wäre es auf alle Fälle die beste Werbung für die Heimpremiere am Freitag, 20. Juli, um 19.30 Uhr im Jakob-Schaumaier-Sportpark gegen SE Freising, in der sich die neue SBC-Mannschaft dann erstmals unter Wettkampfbedingungen dem heimischen Publikum vorstellen wird.

Wie Traunsteins Abteilungsleiter Rainer Hörgl betonte, kann der neue Trainer Miro Polak (Nachfolger des zum Liga-Konkurrenten VfB Hallbergmoos gewechselten Michael Schütz) heute auch auf drei der neuen Kanadier setzen, denn deren Spielgenehmigung ist rechtzeitig eingetroffen. Koby Greaves könnte auf der Zehner-Position, also im offensiven Mittelfeld eingesetzt werden. Ethan Monaghan ist ein Mann für die rechte Außenbahn, und Kayden Miner soll als Rechtsverteidiger einerseits die Defensive stabilisieren, andererseits für offensive Akzente sorgen. Greaves und Monaghan (beide Jahrgang 1999) sowie Miner, der als 2000er sogar noch A-Junior ist, haben in Kanada bereits in einer Liga mit Herrenmannschaften gespielt, »eine gewisse Härte sind sie also gewohnt, auch wenn sie natürlich sehr jung sind«, erklärte Hörgl.

Der SBC-Spartenboss wollte Polak auch nicht in Sachen Mannschaftsaufstellung vorgreifen, zumal das Abschlusstraining erst gestern Abend anstand. Ob die Kanadier also in der Startelf stehen oder eventuell von der Bank kommen – das ist ebenso noch offen wie einige weitere Mosaiksteine der Anfangsformation. Zum Beispiel könnte Kurt Weixler sein Punktspieldebüt in der »Ersten« geben. In der abgelaufenen Saison sicherte sich das große SBC-Stürmertalent mit schier unfassbaren 36 Toren die Torjäger-Krone der U-19-Bezirksoberliga – wobei er den Zweiten Leon Ritter aus Milbertshofen (22) und den Dritten Anton Bauer aus Holzkirchen (19) klar distanzierte.

Die junge SBC-Crew ist also einigermaßen startklar, auch wenn sie während der Vorbereitungsphase ausschließlich Niederlagen einstecken musste. Eine gewisse Zeit sollte man dem Team auch geben, doch spätestens nach ein paar Wochen dürfte es sich in der sechstklassigen Landesliga akklimatisiert haben – davon sind die Verantwortlichen um Rainer Hörgl und Miro Polak felsenfest überzeugt. cs

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein