Bildtext einblenden
In dieser Szene konnte Wagings Torwart Michael Endlmaier gemeinsam mit Bastian Maier (Mitte) gegen Waldemar Daniel klären. Letztlich aber verloren die »Seerosen« gegen den Tabellenführer mit 1:3. (Foto: Butzhammer)

SBC verwertet Chancen besser

TSV Waging: Endlmaier, Mühlbacher, Eder (ab 46. Hinterreiter), Bastian Maier, Niklas Maier, Gabler, Sternhuber, Gröbner, Fuchs (ab 67. Kamml), Quast, Tobias Hösle (ab 80. Schmidt).


SB Chiemgau Traunstein: Abfalter, Mayer (ab 58. Dengel), Bauer, Thudt, Berz, Schön, Mauerkirchner (ab 82. Petzka), Waritschlager (ab 70. Wendlinger), Daniel, Marchl, Griesbeck.

Schiedsrichter: Conrad.

Zuschauer: 420

Tore: 0:1 (26.) Waritschlager, 0:2 (36.) Mayer, 1:2 (74.) Manuel Sternhuber, 1:3 (86.) Dengel.

Vor einer stattlichen Kulisse von 420 Zuschauern stellte sich der Tabellenführer aus Traunstein im Wilhelm-Scharnow-Stadion vor. Die »Seerosen« wollten den Gästen im Duell der Fußball-Bezirksliga Ost unbedingt ein Bein stellen und punkten. Sie hätten ein positives Ergebnis gegen einen doch enttäuschenden Aufstiegsaspiranten verdient gehabt. Wer allerdings in der ersten Halbzeit drei hundertprozentige Chancen vergibt, braucht sich am Ende nicht darüber zu beschweren, das Spiel verloren zu haben.

Die Platzherren versuchten alles, hatten die Glücksgöttin aber nicht auf ihrer Seite. Die Gäste hatten den Platzherren eines voraus, das war die Abgeklärtheit bei der Chancenverwertung. Das zeigten die drei Tore. Ansonsten ging wenig Gefahr von den Schützlingen von Trainer Adam Gawron aus. Stefan Mauerkirchner und Dominik Waritschlager (bis auf sein Tor) waren weitgehend aus dem Spiel genommen.

Das Spiel begann mit einem Abtasten, wobei Waging versuchte mehr Druck aufzubauen. In der 20. Minute wurde Michael Fuchs freigespielt, rutschte aus und konnte die gute Chance nicht verwerten. Dann in der 26. Minute ein Zuspiel der Traunsteiner auf Dominik Waritschlager, der eiskalt zum 0:1 verwandelte.

Vier Minuten später wurde auf Waginger Seite Veit Gröbner toll freigespielt, konnte die »Hundertprozentige« gegen den gut reagierenden Andreas Abfalter aber nicht verwerten. Nur eine Minute später kam Veit Gröbner knapp zu spät. Der Traunsteiner Schlussmann konnte klären. In der 36. Minute versiebte Manuel Sternhuber eine Riesenchance. Dann fiel wie aus heiterem Himmel das 0:2 der Gäste durch Sebastian Mayer, der clever verwandelte. Bei den Führungstreffern war Michael Endlmaier ohne jegliche Chance. Ansonsten hatte er einen geruhsamen Nachmittag.

Über die zweite Halbzeit gibt es nicht viel zu berichten. Die Waginger versuchten, den Rückstand aufzuholen. Nach einem Eckball vergab Wolfgang Gabler in der 55. Minute eine Chance. In der 69. Minute ging ein Kopfball nach einem Freistoß von Jochen Thudt über das Tor der Hausherren. In der 73. Minute reagierte Andreas Abfalter glänzend bei einem Kopfball von Manuel Sternhuber. Sofort im Anschluss setzte Manuel Sternhuber den Ball ins Netz und erzielte den Anschlusstreffer zum 1:2.

Das Bernhard-Zeif-Team versuchte den Ausgleichstreffer zu erzielen, kam aber zu keiner Torchance mehr. Ganz anders die Gäste – und das zeigte ihre Abgeklärtheit – in der 86. Minute, als sich der eingewechselte Georg Dengel durchsetzte und das 1:3 erzielte.

Fazit: Das Derby zeigte wieder die Abschluss-Schwäche der »Seerosen«. Einsatz und Kondition sowie die Einstellung auf den Gegner stimmen fast immer.

Man kann aus TSV-Sicht nur hoffen, dass das Nachholspiel gegen den TSV Ebersberg am kommenden Samstag im Wilhelm-Scharnow-Stadion gewonnen wird, denn momentan nimmt das Waginger Team den Relegationsplatz ein. Klu

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein