Bildtext einblenden
Traunsteins Neuzugang Dietmar Kühnel (am Ball) erzielte zwar sieben Treffer gegen den SV Bruckmühl, der SBC musste aber eine 24:33-Niederlage einstecken. (Foto: Seidl)

SBC unterliegt beim SV Bruckmühl

Die Handballer des SB Chiemgau Traunstein haben ihr erstes Auswärtsspiel der neuen Bezirksliga-Saison beim Mitfavoriten auf den Aufstieg, dem SV Bruckmühl, mit 24:30 verloren. Dabei startete der SBC gut in die Partie und führte nach fünf Minuten durch Tore von Jonathan Levannier, Moritz Angerer und Andreas Brunner mit 4:2.


Die Traunsteiner Abwehr stand von Beginn an sehr sicher und die Gastgeber taten sich schwer, in aussichtsreiche Abschlusspositionen zu kommen. Im Angriff lief der Ball auf Seiten der Chiemgauer gut und gegen die anfangs offensive Deckung der Mangfalltaler führte häufig der Weg über den Kreis zum Torerfolg. Weitere Treffer von Brunner, Levannier und Markus Peter hielten den Sportbund mit zwei Toren in Front.

Insgesamt führten die Gäste bis zur Halbzeit immer mit ein bis zwei Toren, wobei kurz vor dem Seitenwechsel vor allem Dietmar Kühnel mehrfach für die Traunsteiner erfolgreich war. Mit einer 14:13-Führung ging der Sportbund schließlich in die Pause.

Der SBC hatte die Partie bis zu diesem Zeitpunkt sehr gut im Griff und überzeugte vor allem mit einer stabilen Abwehr. Allerdings mussten sich die Traunsteiner den Vorwurf gefallen lassen, dass die Pausenführung höher hätte ausfallen müssen. Im ersten Durchgang ließen sie mehrere hochkarätige Torgelegenheiten aus, unter anderem einige Gegenstöße und Strafwürfe. In dieser Hinsicht wollten sich die Gäste im zweiten Durchgang steigern, um letztlich einen Sieg mit nach Hause nehmen zu können.

Doch direkt nach dem Seitenwechsel sahen die zahlreichen Zuschauer einen kompletten Einbruch des SBC. Im Angriff verstrickten sich die Traunsteiner zu häufig in Einzelaktionen und vergaben so reihenweise unvorbereitete Abschlüsse. Bruckmühl bestrafte dies ganz im Sinne eines Aufstiegskandidaten mit einem Gegenstoßtor nach dem anderen. Traunstein agierte in dieser Phase völlig kopflos und gab die Partie aus der Hand. So drehte Bruckmühl die Begegnung innerhalb von zehn Minuten von einem 13:14 in ein 22:16.

Anschließend fand der Sportbund wieder zurück in die Spur und beide Mannschaften begegneten sich erneut auf Augenhöhe. Verkürzen konnten die Chiemgauer den Rückstand aber nicht mehr. So führten die Gastgeber während der letzten 20 Spielminuten konstant mit sechs Treffern und brachten diesen Vorsprung auch über die Ziellinie. Letztlich endete die Partie mit einer 24:30-Niederlage für die Gäste.

Insgesamt kosteten den SBC die zehn Minuten nach dem Seitenwechsel einen möglichen Punktgewinn, denn bis dahin hatte der Sportbund die Begegnung gut im Griff. Trotz der Niederlage zeigten sich die Traunsteiner im Gegensatz zur vergangenen Spielzeit in der Defensive deutlich stabilisiert und die Entwicklung der Mannschaft, auch was die Integration der Nachwuchsspieler betrifft, geht in die richtige Richtung.

Für den SBC Traunstein spielten Florian Czogalla im Tor sowie Julian Karl (1 Treffer), Johannes Geuß, Kai van Thiel (2), Dietmar Kühnel (7/4 Siebenmeter), Markus Peter, Magnus Weese, Jonas Schneider, Moritz Angerer (4/1), Andreas Brunner (4) und Jonathan Levannier (6). mbr

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein