SBC Traunstein vor schwerer Prüfung

Vor einer schweren Prüfung steht der Fußball-Bezirksligist SBC Traunstein am heutigen Samstag. Die Mannschaft von Trainer Gerhard Balk empfängt zum Rückrundenauftakt den souveränen Spitzenreiter SV Erlbach. Angepfiffen wird die Partie im EHG-Stadion ausnahmsweise schon um 12.30 Uhr.


Die Rollen sind klar verteilt: Erlbach steht als Herbstmeister an der Tabellenspitze, hat aus 14 Spielen schon 32 Punkte geholt und kann das mit Abstand beste Torverhältnis (40:9) der Liga vorweisen. Zudem wurden die letzten acht Partien allesamt gewonnen, sodass die Mannschaft von Trainer Robert Berg mit breiter Brust anreisen wird. Die Traunsteiner haben hingegen in dieser Saison hingegen schon zahlreiche Punkte unnötigerweise liegen gelassen und finden sich im Tabellenkeller (12. Rang) wieder. Der Vorsprung auf einen Abstiegsplatz beträgt lediglich einen Zähler, sodass man sich nicht mehr viele Ausrutscher erlauben sollte.

An das Hinspiel in Erlbach erinnert sich beim SBC niemand gerne. Am 27. Juli ging man im Holzland bei brütender Hitze mit 1:5 unter und war mit diesem Ergebnis noch gut bedient. Der damalige SBC-Trainer Uli Habl sprach von einem »Totalausfall von Nummer eins bis fünfzehn«. Sein Nachfolger Gerhard Balk ist nicht zuletzt durch das Resultat aus der Vorrunde gewarnt und hat den SVE im jüngsten Spitzenspiel gegen Kolbermoor (2:0) unter die Lupe genommen. Neben der Zweikampfstärke und der guten Spieleröffnung der Erlbacher Innenverteidigung ist dem früheren Burghauser dabei vor allem die Zielstrebigkeit und Abgeklärtheit des Angriffsduos aufgefallen. Neben dem bekanntermaßen gefährlichen SVE-Torjäger Bernhard Waldherr stürmt mittlerweile Johannes Maier – ein »echter Knipser«, wie Balk befand. Maier entschied mit einem Doppelpack auch die Partie gegen Kolbermoor. Gemeinsam haben Waldherr (16) und Maier (10) in der Hinrunde deutlich mehr Tore erzielt, als alle SBC-Spieler (20) zusammen.

Das letzte Heimspiel der Erlbacher fiel der Witterung zum Opfer, sodass SVE-Trainer Berg sich ebenfalls ein Bild vom nächsten Gegner machen konnte und die Partie der Traunsteiner gegen Bischofswiesen (4:3) verfolgte. Dabei sah er eine klar überlegene SBC-Elf, die sich das Leben durch eine schwache Chancenverwertung und Abwehrschnitzer selbst schwer machte. Schlussendlich fuhren die Traunsteiner einen knappen, aber hochverdienten Sieg ein und verließen dadurch zumindest die Abstiegsränge. Gegen Erlbach will man sich nun ganz anders präsentieren als im Hinspiel und Zählbares holen.

Einen gemeinsamen Gegner dürften die beiden Mannschaften mit dem Spielfeld im EHG-Stadion vorfinden. Der ohnehin wenig ebene Untergrund wurde durch den Wintereinbruch und die Bischofswiesen-Partie noch weiter strapaziert, sodass eine »Schlammschlacht« droht.

Verzichten muss der SBC auf seinen Mittelfeldantreiber Jochen Thudt. Der Kapitän leidet noch immer an den Nachwirkungen seiner schweren Rippenprellung aus der Miesbach-Partie und wird erst in der nächsten Woche das Training wieder aufnehmen. Fraglich ist der Einsatz von Max Bauer, der wegen einer Bronchitis die Woche über nicht trainieren konnte. Florian Zauner steht aus privaten Gründen nicht zur Verfügung. Nichtsdestotrotz wollen sich die Traunsteiner nicht verstecken und streben eine Revanche für das Hinspieldebakel an. »Irgendwann ist jeder fällig«, pflegt SBC-Trainer Balk gerne zu sagen. Vielleicht am heutigen Samstag ja der SV Erlbach...

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein