Hoffnung gibt es aber noch: Denn neben den jeweils Erst- und Zweitplatzierten der drei Zwischenrunden schaffen auch die zwei besten Dritten noch den Sprung ins entscheidende Turnier, das am 16. Februar in Mitterfelden ausgetragen wird.
Dort sind der SV Laufen als Turniersieger der Zwischenrunde 1 und die JFG Salzachtal als Zweitplatzierter sicher dabei. Laufen setzte sich dabei mit sechs Siegen in sechs Spielen durch. Die JFG kassierte eine Niederlage. Das Tabellenschlusslicht SG Petting holte ohne eigenen Treffer immerhin noch einen Punkt: Im ersten Spiel gab es ein 0:0-Unentschieden gegen die SG Übersee.
Wenig erfolgreich verlief das Turnier auch für die Gastgeber: Der TuS Traunreut war zwar mit zwei Mannschaften angetreten, musste sich aber mit den Plätzen vier und sechs begnügen – die Zweite Mannschaft holte sogar noch vier Punkte mehr und gewann auch das Traunreuter Duell mit 4:0.
Besser lief es da für die Traunreuter E-Junioren. Sie haben sich als Turniersieger der Zwischenrunde 3 für die Endrunde am 2. Februar in Piding qualifiziert, ebenso wie die SpVgg Pittenhart als Zweiter. Warten müssen die E-Junioren des SV Saaldorf: Der SVS belegte Rang drei, nur die zwei besten Dritten der drei Zwischenrunden sind weiter.
Besonders spannend war die Zwischenrunde 3 der F-Junioren: In Erlstätt setzte sich der TSV Bad Reichenhall mit zwölf Punkten als Turniersieger durch, doch auf den Plätzen dahinter wurde es eng: Mit nur einem Punkt Rückstand folgten der SV Erlstätt, der TSV Teisendorf und der SC Anger. Die endgültige Platzierung musste in einer »Sondertabelle« durch die Ergebnisse der drei punktgleichen Teams aus den Spielen gegeneinander ermittelt werden.
Mit vier Punkten (7:4 Tore) lagen die Gastgeber des SV Erlstätt dabei in Führung und haben so als Zweitplatzierte den Einzug in die Endrunde am 16. Februar in Mitterfelden geschafft. Zweiter der Sondertabelle und damit Dritter der Zwischenrunde ist der TSV Teisendorf mit 3 Punkten (3:5 Tore). Teisendorf muss noch die Ergebnisse der weiteren Zwischenrunden abwarten. Bei den F-Junioren kommen ebenfalls die zwei besten Dritten der drei Zwischenrunden in die Endrunde. Ganz knapp verpasst hat der SC Anger die Teilnahme am Endturnier. Die Mannschaft musste sich mit dem 3. Platz in der Sondertabelle (1 Punkt/4:5 Tore) und damit dem 4. Gesamtrang begnügen.
In einem abgeschlossenen Turnier der E-II-Junioren sicherte sich der TSV Übersee II den Sieg vor dem SC Vachendorf II und der SG Schönau III. jom