Die 150 Zuschauer konnten mit dem Auftritt der Hausherren dennoch sehr zufrieden sein. Auch Gawron betonte: »Die meisten Dinge, die wir uns vorgenommen hatten, konnten wir umsetzen. Über weite Strecken des Spiels war das schon sehr ansehnlicher Fußball.«
In der ersten halben Stunde machte zwar die Grödiger Christian-Schaider-Elf mächtig Druck, doch der SBC lag mit 2:1 in Führung. Nach einer Viertelstunde führte eine Co-Produktion zweier bärenstarker Neuzugänge zum 1:0, als Florian Griesbeck im Anschluss an eine Ecke von Waldemar Daniel erfolgreich war. Stefan Csenki gelang zwar per Strafstoß – unglücklich verursacht von Max Bauer – der Ausgleich (30.), doch Stefan Mauerkirchner (33./nach Griesbeck-Vorarbeit) und wiederum der schnelle Ex-Traunreuter Griesbeck (36./nach Pass von Patrick Schön) sorgten für einen 3:1-Vorsprung des Bezirksliga-Dritten der abgelaufenen Saison. In der Nachspielzeit des ersten Durchgangs verkürzte Marco Taschwer für die Bundesliga-Reserve aus dem Salzburger Vorort.
Nach der Pause wirkten die Gäste ziemlich platt, während der SBC noch zulegen konnte – und das Ergebnis auf 6:2 ausbaute. Ehe es zum vierten Mal im Grödiger Kasten klingelte, sorgte aber »Wowa« Daniel für Aufsehen. Hätte der Neue von Union Tarsdorf mit seinem spektakulären Volley-Kracher nach Vorarbeit von Georg Dengel und Felix Maaßen nicht den Pfosten, sondern ins Netz getroffen, »wäre das ein Tor des Jahres geworden«, urteilte SBC-Pressesprecher Peter Mallmann über diese tolle Aktion.
Für die weiteren Treffer sorgten schließlich Mauerkirchner mit seinen Toren zwei und drei, wobei er einmal nach Schön- und das andere Mal nach Dengel-Vorarbeit vollendete (58./72.), sowie Patrick Schön selbst, als er zwischenzeitlich zum 5:2 einschoss (67.).
Nun wartet gleich die nächste intensive Trainingswoche auf die Traunsteiner Kicker, wobei am kommenden Wochenende ein Kurz-Trainingslager auf eigener Anlage auf dem Plan steht (Freitag bis Sonntag). In dessen Rahmen absolviert der SBC am Samstag (17 Uhr) ein Testspiel beim HSV Salzburg (I. Landesliga). Auch das erste Punktspiel wurde mittlerweile terminiert – und es ist ein echter Kracher: Am Mittwoch, 16. Juli (20 Uhr) gastiert der Lokalrivale ESV Freilassing im EHG-Sportpark.
»Wir haben das Spiel in Absprache mit Freilassings Abteilungsleiter Hans Gietl um drei Tage vorverlegt, weil wir am Samstag, 19. Juli, um 16 Uhr zu einem Freundschaftsspiel anlässlich des 50-jährigen Bestehens des SV Seeon/Seebruck eingeladen wurden«, erklärte Peter Mallmann.
Auch beim großen Public Viewing auf dem eigenen Junioren-Trainingsgelände in Empfing – nächster Termin heute Abend beim Deutschland-Spiel gegen Algerien – wird wieder fleißig die WM analysiert: SBC-Trainer Adam Gawron ist zwar davon überzeugt, »dass die deutsche Mannschaft weit kommt, aber ein Selbstläufer wird keines der folgenden Spiele – Probleme werden wohl alle europäischen Mannschaften aufgrund der extremen klimatischen Verhältnisse in Brasilien bekommen.« Eine Prognose, wer Weltmeister wird, war Gawron nicht zu entlocken – irgendwie verständlich an einem Wochenende, an dem sogar Brasilien dem Abgrund sehr nahe war … cs