SBC Traunstein kassiert späten Ausgleich

SBC Traunstein: Sebastian Schreiber, Thudt, Thalhauser, Maxi Trzewik, Fabian Trzewik (46. Wittmann), Berz, Schön, Marchl, Dengel (72. Defta), Mauerkirchner, Probst (76. Reiter).


FC Töging: Taube, Zeiller, Giesecke, Hager (31. Schwedes), Wagner, Leserer (78. Leipholz), Stahlich, Berg, Bley, Hans, Baßlsperger.

Schiedsrichter: Sebastian Eibl (SV Eintracht Bergler). – Zuschauer: 250. – Tore: 0:1 Bley (5.), 1:1 Schön (11.), 2:1 Schön (69.), 2:2 Baßlsperger (90.). – Rote Karte: Wagner (24.).

Einen bitteren Ausgleichstreffer in der Nachspielzeit musste der Fußball-Bezirksligist SBC Traunstein im Heimspiel gegen den FC Töging hinnehmen. Aufgrund einer schwachen zweiten Hälfte der Traunsteiner gegen zehn Gäste ging das 2:2-Remis jedoch in Ordnung.

Die Töginger, die nach der jüngsten 0:6-Heimklatsche gegen Ostermünchen auf Wiedergutmachung aus waren, erwischten im EHG-Stadion einen guten Auftakt. Ein weiter Ball aus der FC-Abwehr wurde von Fabian Trzewik unterschätzt, Markus Bley nahm den aufspringenden Ball am rechten Sechzehnereck direkt und versenkte ihn unhaltbar für SBC-Torhüter Sebastian Schreiber im langen Eck - 0:1. (5.) Die Reaktion der Traunsteiner ließ nicht lange auf sich warten, sechs Minuten später bewies Patrick Schön aus 20 Metern halblinker Position, dass auch er über eine präzise Schusstechnik verfügt. Sein halbhoher Schlenzer schlug im langen Eck des Töginger Kastens zum 1:1 ein.

In der Folgezeit war der SBC die spielbestimmende Mannschaft und versuchte, den zweiten Treffer nachzulegen. Ein wuchtiger 23-Meter-Freistoß von Maxi Probst strich aber knapp rechts vorbei (13.), Tobias Berz machten bei seinem Schussversuch aus aussichtsreicher Position der schlechte Rasen und ein Abwehrbein einen Strich durch die Rechnung (15.). Bei der anschließenden Ecke musste sich Tögings Schlussmann Fabian Taube bei einem Kopfball von Maxi Trzewik mächtig strecken.

Ab der 24. Minute mussten die in dieser Phase recht passiven Töginger zu zehnt weiterspielen, denn Schiedsrichter Sebastian Eibl zeigte Christian Wagner nach einem taktischen Foul an Schön Rot wegen Notbremse – eine harte Entscheidung, da der Traunsteiner wohl nicht mehr an den Ball gekommen wäre. Mit der Überzahl konnte der SBC aber nur wenig anfangen, bis auf einen zu harmlosen Flachschuss von Stefan Mauerkirchner (39.) nach einem Steilpass des engagierten Florian Marchl konnte sich die Heimelf im ersten Durchgang keine Möglichkeiten mehr erspielen. Auf der Gegenseite hatte SBC-Kapitän Jochen Thudt kurz zuvor nach einer guten Hereingabe des agilen Bley im letzten Moment vor dem einschussbereiten Michael Stahlich geklärt.

Nach dem Seitenwechsel agierte der SBC zunehmend fahrig, gab seine Überlegenheit im Mittelfeld ohne Not ab und leistete sich in der Defensive einige Unsicherheiten. So musste Schreiber in der 52. Minute mit einer Glanztat eine Direktabnahme von Tögings Sturmführer Benedikt Baßlsperger aus acht Metern an den Pfosten lenken. Drei Minuten später war es in einer fast identischen Situation Maxi Trzewik, der mit vollem Körpereinsatz einen gefährlichen Baßlsperger-Schuss blockte und damit den Rückstand verhinderte. Ein als Flanke gedachter 50-Meter-Freistoß von Julian Hans senkte sich nach 63 Minuten bedrohlich auf das SBC-Tor, der starke Schreiber fischte den Ball aber aus dem Winkel.

In diese Drangphase der dezimierten Töginger fiel überraschend der Führungstreffer für Traunstein. Mauerkirchner setzte sich mit einer Energieleistung am linken Flügel durch, zog in den Sechzehner und wollte nach einem Haken um einen Töginger Abwehrspieler abziehen. Der mitgelaufene Schön kam ihm zuvor und schob die unfreiwillige Vorlage aus zehn Metern zum 2:1 ins rechte Eck ein (69.).

Doch auch dieser Treffer vermochte den SBC nicht aufzurütteln. Stattdessen nahmen zehn Töginger nun das Traunsteiner Tor unter Beschuss. Zwischen der 70. und 78. Minute musste Schreiber gleich dreimal sein Können zeigen. Zunächst parierte er erneut stark gegen Baßlsperger, danach lenkte er einen 24-Meter-Freistoß von Dominic Giesecke ebenso zur Ecke und wenig später einen wuchtigen Kopfball von Stahlich.

Der SBC konterte nur sporadisch, doch zwei Minuten vor dem Abpfiff hätte ein solcher Gegenzug fast die Entscheidung gebracht. Nach einer Schön-Flanke kam der eingewechselte Manfred Reiter aus acht Metern zum Schuss, sein Dropkick strich aber knapp über das kurze Kreuzeck. Dies rächte sich in der Nachspielzeit. Der eingewechselte Michael Leipholz brachte eine Ecke in den SBC-Sechzehner, wo der sträflich freistehende Baßlsperger aus acht Metern zum 2:2-Endstand einköpfte.

So gab es für die Traunsteiner nur einen statt der erhofften drei Punkte gegen einen direkten Konkurrenten. Besonders bitter: Es war in dieser Saison bereits das fünfte Heimspiel, in dem der SBC eine Führung nicht über die Zeit brachte. Und durch den zeitgleichen 4:3-Sieg des SV Ostermünchen gegen den SB DJK Rosenheim II rutschte die Mannschaft von Trainer Gerhard Balk auf den ersten Abstiegsplatz ab.

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein