SBC Traunstein auf Rang drei

Bei der ersten Auflage des Fußball Hallenturniers des TSV Kastl holte sich der SV Wacker Burghausen II verdient den Tagessieg. Spielführer Yunus Karayün erhielt aus den Händen von Kastls Abteilungsleiter Thomas Genz und Turniersponsor Richard Altmannshofer neben dem Siegerpokal zusätzlich 700 Euro Siegprämie. Auf den Plätzen folgten 1860 Rosenheim (350 Euro), der SB Chiemgau Traunstein (250 Euro) sowie Gastgeber TSV Kastl, dem auch noch 100 Euro in die Mannschaftskasse gespült wurden.


Genz, der sich über den Besuch von gut 300 Zuschauern freute, zeigte sich zufrieden mit der Turnierpremiere. »Wir haben sehr gute Spiele gesehen, die durchweg auch sehr fair geführt wurden.« Nur sein eigenes Team hätte der Spartenleiter am Ende gern weiter vorn gesehen. Dabei hatten die Hausherren sehr gut begonnen. Nach einem 3:1-Sieg zum Auftakt gegen den Bayernligisten SB Rosenheim, einer knappen 1:2-Niederlage gegen den SB Chiemgau Traunstein (Bezirksliga Ost) sowie einem 5:3-Erfolg zum Vorrundenschluss über den SV Kirchanschöring (Landesliga) zog die Truppe von Markus Wörfel als Tabellenerster der Gruppe B ins Halbfinale ein. Das zweite Ticket dieser Gruppe lösten die Traunsteiner, denen nach einem Remis gegen »Anschöring« (3:3) und dem Unentschieden gegen Kastl in der dritten Spielrunde ein 2:2 gegen den SB Rosenheim zum Weiterkommen genügte.

In der Gruppe A war das Rennen um die Halbfinalplätze besonders spannend. Am Ende lag mit 1860 Rosenheim (Regionalliga Bayern), dem SV Wacker Burghausen II (Bayernliga Süd) sowie dem TSV Ampfing (Landesliga) ein punktgleiches Trio an der Spitze, während Bezirksligist VFL Waldkraiburg keine Rolle spielte und ohne Zähler blieb. Um den Gruppensieger zu ermitteln, wurde aus den Spielen der drei Clubs gegeneinander eine eigene Tabelle erstellt, aus der Rosenheim als Sieger hervorging. Platz zwei ging an die Salzachstädter.

Im ersten Halbfinale setzte sich wie erwartet 1860 problemlos mit 4:2 gegen Traunstein durch. Knapper verlief die zweite Vorschlussrunde. Kastl lag mit 2:0 gegen die Wacker-Reserve komfortabel in Front, musste in der Schlussphase aber noch den Gleichstand hinnehmen. Im fälligen Siebenmeterschießen versagten den Kastlern die Nerven vollends, sodass Burghausen ins Finale einzog.

Das »kleine« Finale entschied der SBC mit 2:1 gegen Kastl für sich. Im Endspiel sahen die Besucher zunächst eine Partie ohne Höhepunkte, bei der beim Stand von 0:0 die Seiten gewechselt wurden. Im zweiten Durchgang brachte Routinier Ozgür Kart sein Team dann auf die Siegerstraße, als er in der 13. Minute Rosenheims Torhüter Sebastian Huber überwand. Arian Osmanaj hätte für die Vorentscheidung sorgen können, doch binnen einer Minute scheiterte er zunächst am Pfosten, dann an Huber, der – obwohl gelernter Stürmer – zwischen den Pfosten eine gute Figur abgab. Keine Chance aber hatte der Schlussmann beim 2:0 durch Tobias Schröck. Den Endstand besorgte Kart.

Mit fünf Treffern durfte sich Sebastian Spinner vom TSV Kastl als erfolgreichster Torschütze feiern lassen. Zum besten Spieler wurde Valentin Hauswirth (TSV 1860 Rosenheim) ernannt. Die Wahl zum besten Torhüter entschied Julian Pollersbeck (SV Wacker Burghauen II) für sich. cze

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein