Bildtext einblenden
Er wird dem SBC Traunstein in nächster Zeit fehlen: der torgefährliche Dominik Waritschlager (vorn). (Foto: Weitz)

SBC hat die Landesliga im Visier

Der SB Chiemgau Traunstein ist in die Vorbereitungsphase auf das Unternehmen Landesliga-Aufstieg gestartet. Der Tabellenführer der Fußball-Bezirksliga Ost hat die ersten Einheiten absolviert, am morgigen Samstag um 15 Uhr bestreitet die Truppe von Trainer Adam Gawron auf dem neuen, hochwertigen Kunstrasen in der Großen Kreisstadt das erste Testspiel gegen den Liga-Kollegen ESV Freilassing.


Die ersten Übungsstunden wurden unter der Leitung von Robert Kranich (Trainer des Traunsteiner Kreisliga-Teams) abgehalten, da Gawron in Köln weilte, wo er die Trainer-A-Lizenz erwarb und erst am Mittwoch höchst zufrieden aus der Domstadt zurückkehrte. »Ich hoffe, dass der Kunstrasen schneefrei gehalten werden kann, damit wir bei guten Bedingungen trainieren beziehungsweise testen können«, sagt Gawron. In den ersten Freiluft-Einheiten sei dies nicht der Fall gewesen, »weil es geschneit hat und immer ein paar Zentimeter Schnee drauf waren.«

Insgesamt bestreitet die Traunsteiner »Erste« sechs Aufbaupartien, die wohl alle auf dem heimischen Kunstrasen über die Bühne gehen. Nach dem ESV gibt der SC Vachendorf seine Visitenkarte beim SBC ab (Dienstag, 10. Februar, 19 Uhr), ehe Auftritte des Landesliga-Vertreters SV Erlbach (Samstag, 14. Februar, 15 Uhr) und des SV Grödig Amateure aus der Vierten Liga Österreichs (Samstag, 21. Februar, 15 Uhr) folgen.

Im Rahmen des Trainingslagers in heimischen Gefilden (27. Februar bis 1. März) treffen die Traunsteiner in einem echten Testspiel-Höhepunkt auf Landesliga-Spitzenreiter SV Kirchanschöring (Samstag, 28. Februar, 15 Uhr), und die Generalprobe für den Punktspielstart beim TSV Ebersberg (Samstag, 14. März, 17 Uhr) erfolgt schließlich am Samstag, 7. März, um 15 Uhr gegen den Lenggrieser SC aus der Bezirksliga Süd. Für diese Begegnung steht laut Gawron der Spielort noch nicht endgültig fest.

Begeistert ist der SBC-Trainer darüber, dass er nun einen größeren Kader als in der Herbstrunde zur Verfügung hat. Dies ist nicht nur dank der drei hoffnungsvollen »Neuzugänge« Simon Rott (SB Rosenheim/Tor), Daniel Willberger (SV Grödig Amateure) und Maxi Probst (der Torschützenkönig der abgelaufenen Saison kehrt nach beruflich bedingter Auszeit zurück) der Fall, sondern auch deshalb, weil vier A-Junioren »hochgezogen« werden. Dabei handelt es sich um Sam Kaltenhauser, Lukas Schützinger, Max Eibl und Felix Kaiser, wobei Letzterer derzeit verletzungsbedingt noch nicht zur Verfügung steht.

Dagegen wird Dominik Waritschlager – mit acht Herbstrunden-Treffern einer der torgefährlichsten Akteure des SBC – vorläufig nicht mehr dabei sein. »Das hat bei ihm berufliche und gesundheitliche Gründe«, erklärt Gawron, »falls er wieder richtig trainieren kann, steht ihm die Tür natürlich jederzeit offen.« Alex Pfab gehörte zwar nicht dem Kader der Traunsteiner »Ersten« an, dennoch wollte Gawron den Wechsel des Torhüters zum TSV Waging nicht unkommentiert lassen: »Er hat sich gut entwickelt – ich denke, dass er in Waging die Nummer eins werden wird.«

Froh sei der Trainer, »dass sich die Torwartsituation bei uns wieder verbessert hat«, zumal auch Stammtorhüter Issa Ndiaye allmählich fit wird. Ins Mannschaftstraining konnte der Senegalese zwar bislang noch nicht einsteigen, »aber bis zum Punktspielstart rechne ich schon mit ihm«, betont Gawron.

Dass über den Landesliga-Aufstieg diskutiert und gesprochen wird, sei klar, bei der Zielsetzung gibt sich der frisch gebackene A-Lizenz-Inhaber jedoch weitaus bescheidener: »Erst einmal gilt es, einen guten Start in die Frühjahrsrunde hinzulegen.« cs

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein