Bildtext einblenden
SBC-Stürmer Stefan Mauerkirchner (Mitte, hier im Duell mit Gerolfings Fabian Janker, links und Itua Sadadi) traf doppelt und brachte sein Team damit auf die Siegerstraße. (Foto: Wirth)

SB Chiemgau zittert sich zum Sieg

SB Chiemgau Traunstein: Ndiaye, Köppl, Thudt, Schön, Mauerkirchner (66. Höhensteiger), Probst (87. Berz), Tahir (78. Petzka), Willberger, Daniel, Marchl, Kennedy.


FC Gerolfing: Ernhofer, Dormeier, Kubicek, Graßl, Sadadi, O. Keskin, Müller (46. Robinson), Huber (46. Volk), Janker, Kellner (46. S. Keskin), Suszko.

Schiedsrichter: Cetin Yorulmaz (Salzburg).

Zuschauer: 380.

Tore: 1:0 (5.) Mauerkirchner; 2:0 (30.) Mauerkirchner; 2:1 Kubicek (67.); 3:1 Petzka (89./Foulelfmeter).

Gelb-Rote Karte: Daniel (74./Unsportlichkeit). – Rote Karte: Suszko (60./Schiedsrichterbeleidigung).

Der SB Chiemgau Traunstein hat in der Fußball-Landesliga Südost einen ganz wichtigen Sieg eingefahren. Die Truppe von Trainer Jochen Reil besiegte vor 380 Zuschauern auf dem Kunstrasenplatz an der ehemaligen Brunneranlage den FC Gerolfing mit 3:1. Damit überholten die Traunsteiner die Gäste auch in der Tabelle und blicken nun zuversichtlich auf die zwei schweren Spiele am Osterwochenende (am Karsamstag um 14 Uhr geht’s zum ASV Dachau und am Ostermontag um 14 Uhr steigt das Nachholspiel gegen den VfB Hallbergmoos).

»Vor allem auf der Leistung der ersten Halbzeit kann man aufbauen«, sagte Reil nach dem Spiel. Denn da spielte der Gastgeber überzeugend und lag auch völlig verdient mit 2:0 in Front. In der zweiten Halbzeit allerdings machte es die Reil-Elf unnötig spannend. »Da hat es uns Gerolfing nicht leicht gemacht.« Denn die Gäste waren nun wesentlich präsenter als noch im ersten Durchgang und die Partie wurde immer ruppiger. Es sei insgesamt ein »dreckiger Sieg« gewesen, betonte der SBC-Trainer, dessen Erfolgsserie damit einen Sieg mehr aufweist. Denn seit Reil den SBC übernommen hat (er feierte am 31. Oktober beim 1:1 gegen den FC Deisenhofen seinen Einstand), gab’s bisher vier Siege, ein Unentschieden und nur eine Niederlage.

Das Spiel gegen Gerolfing begann mit 20 Minuten Verspätung, da die Gäste im Stau standen. Sie schienen zu Beginn der Partie auch nicht richtig auf dem Platz zu sein. Der SBC nahm von Anfang an das Heft in die Hand und erwischte einen Traumstart. Maximilian Probst schickte Florian Marchl auf der rechten Seite steil, der passte nach innen und dort stand Stefan Mauerkirchner goldrichtig – 1:0 (5.).

In der Folge hatten die Traunsteiner weiter Oberwasser und das hätten sie in der 26. Minute fast erneut ausgenutzt. Nach einem Abstimmungsfehler mit seinem Torwart Marco Ernhofer schoss Gerolfings Stefan Kellner beinahe ein Eigentor. Doch Ernhofer kratzte den Ball im letzten Moment von der Linie und auch der heranstürmende Davut Tahir kam einen Schritt zu spät. Doch in der 29. Minute klingelte es erneut im Kasten der Gäste. Diesmal passte Probst in die Mitte zu Mauerkirchner, der seinen zweiten Treffer in dieser Partie erzielte und damit nun die interne SBC-Torschützenliste mit sieben Toren anführt.

Nach dem Wechsel schickte Gerolfings Trainer Michael Olah gleich drei frische Kräfte aufs Spielfeld – und das zeigte Wirkung. Die Gäste bereiteten den Traunsteinern nun einige Probleme und die Gastgeber fanden nicht mehr ins Spiel. Reil erklärte den Leistungsabfall seiner Elf auch dadurch, dass seine Offensivkräfte – also Stefan Mauerkirchner (er musste in der 66. Minute mit muskulären Problemen vom Feld) und Maximilian Probst (er hielt bis zur 87. Minute durch) angeschlagen waren. »Damit konnten wir unsere Spielzüge nicht mehr so zu Ende spielen wie noch in der ersten Halbzeit.«

Zudem habe Gerolfing alles nach vorne geworfen, bilanzierte Reil weiter. »Und sie haben uns provoziert, aber das haben wir uns nicht gefallen lassen.« Vor allem der eingewechselte Adrian Robinson tauchte immer wieder gefährlich vor dem Tor von Issa Ndiaye auf, doch dieser ließ sich nicht bezwingen (47./58.).

Als dann der Gerolfinger Mariusz Susko wegen Schiedsrichterbeleidigung (60.) von Cetin Yorulmaz, der in die Partie zusätzlich Hektik mit einigen strittigen Entscheidungen brachte, Rot sah, schien die Partie gelaufen zu sein. Doch die Gäste stemmten sich auch zu zehnt gegen die Niederlage und kamen in der 67. Minute zum Anschlusstreffer durch Andrej Kubicek.

Die Begegnung blieb hektisch. Auch der Traunsteiner Waldemar Daniel flog in der 74. Minute mit Gelb-Rot vom Platz, als er im Gerolfinger Strafraum ein Foul vortäuschte. Erst in der 89. Minute machte der SBC alles klar: Der eingewechselte Patrick Petzka wurde im Strafraum gefoult. Den fälligen Elfmeter verwandelte er dann im Nachschuss. SB

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein