Bildtext einblenden
SBC-Spieler Kenan Smajlovic (links, hier gegen den Kirchheimer Sebastian Zielke) hatte mehrere Großchancen, einmal traf er dabei ins Schwarze. (Foto: Weitz)

SB Chiemgau zittert sich zum nächsten Heimsieg

Es soll ein goldener Oktober werden und der SB Chiemgau Traunstein hat die zweite Hürde in diesem Monat erfolgreich genommen: Der Fußball-Landesligist besiegte am Freitagabend vor 418 Zuschauern im Jakob-Schaumaier-Sportpark den Kirchheimer SC in einem abwechslungsreichen Spiel hoch verdient mit 2:1. Es war bereits der fünfte Heimerfolg in dieser Saison!


Damit revanchierte sich die Heimelf auch für die bitteren beiden Niederlagen gegen diesen Gegner in der vergangenen Saison – vor allem das 1:6 im Rückspiel war bei den SBC-Spielern noch in den Köpfen, denn dadurch mussten sie ja in die Abstiegsrelegation, schafften dort aber den Klassenerhalt im Nachsitzen.

»Unsere offene Rechnung haben wir jetzt nicht ganz beglichen«, sagte der Traunsteiner Spielertrainer Danijel Majdancevic nach dem Schlusspfiff. »Dazu hätten wir noch das eine oder andere Tor mehr schießen müssen.« Chancen dazu hatte seine Elf im Überfluss. »Aber momentan machen wir sie halt nicht rein.« Das hätte sich am Ende beinahe noch gerächt, aber der Tabellenfünfte brachte den knappen Vorsprung über die Zeit und feierte damit den dritten Sieg in Folge.

Unter anderem ohne ihren Kapitän Waldemar Daniel mussten die Gastgeber die Partie angehen. Die ersten zehn Minuten der Begegnung waren noch sehr zerfahren, dann kam der SBC immer besser in Tritt. Das erste Raunen durchs Publikum ging in der 13. Minute: Thomas Steinherr passte scharf in den Strafraum der Gäste, dort kam Kenan Smajlovic nur einen Tick zu spät. Sechs Minute später schickte Smajlovic mit einem Zuckerpass Julian Höllen auf die Reise, der wurde von Kirchheims Kapitän Philipp Maiberger mit einem Zupfer am Trikot im Strafraum gestoppt. Die Pfeife von Schiedsrichter Jakob Putz (SV Perlesreut) blieb aber stumm. In der 22. Minute brachte Steinherr einen Freistoß Richtung Gästetor. Smajlovic schnappte sich die Kugel und fackelte nicht lange, aber sein Schuss ging links am Gehäuse vorbei. Das hätte die Führung sein müssen!

Auf der Gegenseite war SBC-Tormann Thomas Unterhuber bis zur 27. Minute beschäftigungslos und auch beim Versuch von Ex-Profi Korbinian Vollmann musste er nicht eingreifen, denn das Leder zischte rechts am Tor vorbei. Drei Minuten später durfte die Heimelf endlich jubeln: Ein wunderbarer Spielzug über Steinherr und Höllen landete bei Smajlovic, der diesmal gekonnt die Kugel zur Führung über die Linie drückte. Die Gäste hatten sich von diesem Rückstand noch nicht erholt, da klingelte es erneut im Kasten von Martin Egner. Höllen schnappte sich auf der linken Seite den Ball, zog unaufhaltsam Richtung Tor und machte das 2:0! Es war sein zwölfter Saisontreffer.

Noch vor der Pause hätte der SBC bei nun einsetzendem Regen weiter erhöhen können, aber Danijel Majdancevic (38.) und im Nachschuss Smajlovic (38.) hatten jetzt kein Glück mehr. Für die Gäste hatte Niklas Karlin (39. und 43.) noch zwei Möglichkeiten, doch beide Schüsse gingen über den Kasten.

Nach dem Wechsel überrumpelte die Heimelf den Kirchheimer SC vom Anstoß weg. Smajlovic passte auf Höllen, der brach durch und fand nur in Torwart Egner seinen Meister (46.). Der SBC hätte schon längst den Deckel auf die Partie machen müssen – und so kam es, wie es kommen musste: Plötzlich waren die Gäste wieder da, als wie aus dem Nichts der Anschlusstreffer durch Peter Schmöller (57.) fiel. Jetzt war plötzlich wieder Zittern angesagt und die Kirchheimer hatten nun Oberwasser: Vollmann (62.) hätte beinahe das 2:2 gemacht. Auf der Gegenseite vergab Smajlovic erneut zwei Riesenchancen (65. und 67.). Auch der eingewechselte Adrian Furch hatte frei vor dem Kirchheimer Tor eine gute Möglichkeit (74.). SBC-Tormann Unterhuber vereitelte eine Minute später mit einer Glanzparade den Ausgleich. Der eingewechselte Max Vitzthum zog dabei ab.

In der Schlussphase wurde es dann hektisch. Zunächst kassierte Höllen eine Zeitstrafe wegen eines Fouls an der Mittellinie. Der SBC stemmte sich aber auch mit zehn Mann gegen die nun weiter attackierenden Gäste. Beinahe wäre den Traunsteinern auch in Unterzahl das dritte Tor gelungen, aber Furch konnte den Ball nach einem Konter nicht an Torwart Egner vorbeibringen.

Dann zog sich noch Schiedsrichter Putz den Unmut der Zuschauer zu, nachdem er Höllen mehr als zehn Minuten draußen schmoren ließ. Doch die SBC-Abwehr um Kapitän Hannes Kraus stand sicher und ließ nichts mehr anbrennen. Majdancevic fand die Zeitstrafe für Höllen »unglücklich«. Denn, ergänzte er, »so werden auch Spiele entschieden. Aber wir haben es diesmal über die Zeit gebracht. Es war am Ende ein dreckiger Sieg.«

SB Chiemgau Traunstein: Thomas Unterhuber, Tersteegen (76. Alexander Dreßl), Patrick Dreßl, Höllen, Majdancevic, Vokrri, Kraus, Steinherr (61. Furch), Kremer (58. Hrvoic), Smajlovic (82. Discetti), Salihu (46. Paranos).

Kirchheimer SC: Egner, Maiberger, Karlin, Cazorla (78. Mauerer), Zielke, Vollmann, Zabolotnyi (81. Wilms), Özdemir (61. Vitzthum), Schmöller, Hert (29. Branco De Brito), Bachleitner (50. Jacobi).

Tore: 1:0 Smajlovic (30.), 2:0 Höllen (32.), 2:1 Schmöller (57.).

Zehn-Minuten-Zeitstrafe: Höllen (80.).

Schiedsrichter: Jakob Putz (SV Perlesreut).

Zuschauer: 418.

SB

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein