Mit dem TSV Grünwald, südlich von München gelegen, bekommt es der SB Chiemgau am letzten regulären Spieltag in diesem Jahr jetzt nochmals mit einer Spitzenmannschaft der Liga zu tun. Die Aufgabe ist also alles andere als leicht. »Das ist sicherlich eine sehr spielstarke Mannschaft«, sagt SBC-Abteilungsleiter Rainer Hörgl. Aber auch beim Absteiger, der erneut im Tabellenkeller steckt, zeigte der Daumen zuletzt leicht nach oben: Nach dem 1:1 beim SE Freising gab's für den Tabellenfünfzehnten zuletzt einen starken 5:0-Erfolg gegen den ASCK Simbach. »Diesen Aufwärtstrend wollen wir jetzt natürlich gern nutzen und fortsetzen«, fügt Hörgl hinzu. »Und warum sollte uns in Grünwald nicht wie in Freising wieder ein Punktgewinn gelingen?« Hörgl geht davon aus, dass der TSV Grünwald gerade aber eben wegen des Ergebnisses in Freising vor dem SBC gewarnt sei dürfte und den Gast nicht auf die leichte Schulter nehmen wird. Das ging nämlich zuletzt schon in der Partie bei der SpVgg Landshut schief. Der TSV, aktuell Tabellenvierter, führte in Landshut nämlich bereits mit 2:0, ließ sich aber kurz vor Schluss mit zwei Gegentoren noch die Butter vom Brot nehmen. Am Ende hieß es 2:2.
So beträgt der Grünwalder Rückstand auf das punktgleiche Spitzenduo TSV Wasserburg und SE Freising (jeweils 20 Spiele und 46 Punkte) satte elf Punkte. Der TSV Grünwald, der auf Maximilian Stapf (Rot-Sperre) verzichten muss, ist aber dennoch aktuell gut drauf. Seit vier Spielen ist das Team von Trainer Salah Gahlül ungeschlagen. Dabei gab es unter anderem auch einen 3:1-Sieg gegen Tabellenführer Wasserburg. Mit Alexander Rojek hat der TSV zudem einen der Top-Torjäger der Liga in seinen Reihen. Der Offensivmann brachte es in diesem Jahr schon auf 16 Treffer und nimmt Platz drei der Torschützenliste hinter Andreas Hohlenburger (SE Freising/23 Treffer) und Christian Brandl (SpVgg Landshut/18) ein.
Der Grünwalder Stürmer schlug übrigens auch im Hinspiel zu. Der SB Chiemgau verlor damals am Ende mit 1:4, hielt die Partie aber lange offen. »Wir haben damals lange ein 1:1 gehalten«, erinnert sich Rainer Hörgl zurück. »Knackpunkt war die Gelb-Rote Karte für Flo Mayer.« Danach schenkte der TSV den Traunsteinern noch drei Gegentreffer ein und ging letztlich als verdienter Sieger vom Platz.
Yunus Karayün muss allerdings wieder sein Team umbauen. Hinter den Einsätzen von Ethan Monaghan und Koby Greaves (beide Kniebeschwerden), Waldemar Daniel (Bluterguss im Knie) und Marc Richter (krank) stehen Fragezeichen. Ob Karayün (Zerrung) selber spielen kann, steht auch noch nicht fest. Trotz allem gibt sich der Spielertrainer zuversichtlich. »Wir wollen unseren Aufwärtstrend bestätigen und haben zuletzt auch Selbvertrauen getankt.«
Für den SB Chiemgau ist nach dieser Auswärtsfahrt übrigens noch nicht Schluss. Das Nachholspiel gegen das Schlusslicht TSV Neuried wurde für nächsten Samstag, 1. Dezember, um 14 Uhr angesetzt. Rainer Hörgl betont: »Wir wollen das unbedingt noch spielen.« SB