Bildtext einblenden
Christian Wallisch (Mitte, hier im Duell gegen den Erlbacher Maximilian Sammereier, links – hinten beobachteten Kenan Smajlovic und Lukas Lechner die Szene) traf in Unterföhring zur 1:0-Führung für den SB Chiemgau. Am Ende erkämpften sich die Traunsteiner in Unterzahl ein 1:1. (Foto: Weitz)

SB Chiemgau trotzt dem FC Unterföhring in Unterzahl einen Punkt ab

Der abstiegsbedrohte SB Chiemgau Traunstein hat in der Fußball-Landesliga Südost den Meisterschaftsmitfavoriten FC Unterföhring ein Bein gestellt. Das Team von Jochen Reil konnte diesmal an die gute Leistung der Vorwoche beim 5:1-Sieg gegen den SB DJK Rosenheim anknüpfen und trotzte dem Tabellenfünften ein 1:1 ab – und das auch noch in Unterzahl! »Ich bin zufrieden. Wir haben diesmal erneut ein gutes Spiel gemacht und haben bis zum Schluss eine hohe Bereitschaft gezeigt und gekämpft«, resümierte der SBC-Trainer nach dem Schlusspfiff. Damit ist seine Mannschaft nun seit zwei Spielen hintereinander ungeschlagen.


In der Anfangsphase setzten beiden Teams gleich mal erste Duftmarken. Robin Volland hatte in der 5. Minute die erste Großchance für die Gastgeber, doch SBC-Tormann Marko Kao hatte den satten 16-m-Schuss im Nachfassen sicher. Im Gegenzug wäre der SB Chiemgau fast mit einem Konter erfolgreich gewesen. Kurt Weixler lief durch, Unterföhrings Kapitän Michael Eder stoppte ihn, sein Klärungsversuch landete aber genau vor den Füßen von Samuel Schwarz. Seinen Schuss aus kurzer Distanz parierte FC-Tormann Sebastian Fritz stark.

Die Gäste attackierten weiter sehr früh und brachten die Unterföhringer damit ein ums andere Mal aus dem Konzept. »Die Anfangsphase hat uns gehört«, freute sich Reil, der sein Team diesmal taktisch etwas umstellte und hinten zunächst mit einer Dreierkette agierte. »Wir haben sehr diszipliniert gespielt und die Mannschaft hat meine Vorgaben umgesetzt, das freut mich sehr«, ergänzte der Trainer.

Freilich konnte seine Elf die Hausherren nicht gänzlich ausschalten. »Man muss sich mal deren Kader genauer anschauen, das ist schon der Wahnsinn.« Glück hatte der SBC dann in der 13. Minute, als Volland im Strafraum auf Semir Ljumani zurücklegte, aber dieser nur den Pfosten traf. Dann aber fiel das 1:0 für die Traunsteiner. Samuel Schwarz passte in den Strafraum der Hausherren, mehrere Traunsteiner verpassten zunächst die Hereingabe, aber Christian Wallisch stand goldrichtig und vollendete den Angriff mit einem Schuss ins kurze Eck – 1:0 (17.)!

In der Folge konzentrierte sich der SBC auf die Defensivarbeit und hatte damit auch Erfolg. »Aber wir haben uns auch noch ein paar Chancen erarbeitet«, betonte Reil. Eine davon hatte Kenan Smajlovic, der eine Flanke von Schwarz neben das Tor hämmerte (27.).

Nach dem Wechsel setzten die Gastgeber alles auf eine Karte und wechselten viermal. Die Gäste waren wohl noch nicht richtig auf dem Feld, als Robin Volland aus der Distanz abzog und mit seinem zehnten Saisontreffer das 1:1 markierte (47.). Reil fand den Ausgleich gar nicht lustig. Er hatte nämlich zuvor zwei klare Foulspiele des Torschützen an Christian Wallisch und Moritz Knauer erkannt, aber die Pfeife von Schiedsrichterin Barbara Karmann (FC Ehekirchen) blieb stumm.

Die Unterföhringer hatten jetzt das Zepter in der Hand, aber der SB Chiemgau – taktisch jetzt erneut anders eingestellt – schaffte es immer wieder, einige Nadelstiche mit Kontern zu setzen. Kapitän Maximilian Probst etwa tauchte in der 60. Minute plötzlich völlig frei vor Fritz auf, doch der FC-Schlussmann entschärfte diese Riesenchance zur Ecke. Vier Minuten später waren die Traunsteiner nur noch zu zehnt. Waldemar Daniel kassierte Gelb-Rot. Reil hätte in dieser Szene gern »mehr Fingerspitzengefühl der Schiedsrichterin« gesehen. Doch es half alles nichts: Die Gäste mussten die letzten 25 Minuten der Partie damit in Unterzahl überstehen.

Die Unterföhringer hätten die Situation kurz nach dem Platzverweise auch beinahe genutzt, doch Nikola Negic brachte den Ball nicht unter Kontrolle und so war diese Chance dahin. Die Schlussphase hatte es dann in sich. Die Gangart wurde härter und die Atmosphäre immer hitziger. Pascal Putta (70.), Volland (74.) und Nils Ehret (80.) vergaben ihre Chancen und auch die siebenminütige (!) Nachspielzeit brachte den Unterföhringern nichts mehr ein, auch weil die Traunsteiner weiterhin clever und geschickt standen.

FC Unterföhring: Fritz, Ehret, Volland, Arkadas, Putta, Mangasaros (46. Negic), Sahingöz (46. Siebald), Arifovic, Ljumani (46. Nirschl), Eder (46. Coporda), Bahadir (81. Fischer).

SB Chiemgau Traunstein: Kao, Schwarz, Markus Unterhuber, Probst, Finken-thei, Kraus, Weixler (72. Gorzel), Daniel, Wallisch, Knauer, Smajlovic (85. Opara).

Tore: 0:1 Christian Wallisch (17.), 1:1 Robin Volland (47.).

Gelb-Rote Karte: Daniel (64./SBC/wiederholtes Foulspiel).

Schiedsrichter: Barbara Karmann (FC Ehekirchen).

Zuschauer: 100.

SB

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein