Zur mangelnden Chancenverwertung zeigte der SBC auch noch eine Anfälligkeit nach Standards und kassierte so auch sein erstes Gegentor: Sebastian Paul köpfte nach einem Landshuter Freistoß in der 29. Minute zum 0:1 ein. »Wir haben es wieder nicht geschafft, das erste Tor zu machen«, ärgerte sich Yunus Karayün. »Und dann müssen wir einem Rückstand hinterherlaufen.«
Allerdings ließ sich die Mannschaft vom Rückstand nicht verunsichern, nur vier Minuten später ging Mike Oparas Schuss jedoch knapp am Tor vorbei. SBC-Abteilungsleiter Rainer Hörgl lobte die Leistung der Mannschaft: »Die Jungs haben gekämpft bis zum Schluss, von der Seite kann man ihnen keinen Vorwurf machen«, erklärte er. »Die Spieler treffen aber zu oft die falsche Entscheidung und der Gegner kommt zu einfachen Toren. Das tut uns natürlich weh.«
Denn in der zweiten Hälfte baute Landshut seinen Vorsprung erneut nach einem Standard aus: Der SBC schaffte es nach einem Eckball nicht, den Ball zu klären. Der landete schließlich beim frei stehenden Christian Brandl, sodass der Landshuter nur noch zum 0:2 einschießen (60. Minute) musste. Doch dieses Mal fanden die Traunsteiner eine passende Antwort: Florian Mayers Kopfball verfehlte sein Ziel zunächst noch, doch nach einer Ball-eroberung der Traunsteiner war es Yunus Karayün, der in der 67. Minute zum 1:2-Anschluss einschob. Nur vier Minuten später parierte Landshuts Schlussmann einen Schuss von Philipp Matz.
Der Sportbund kämpfte weiter, musste aber in der 80. Minute einen erneuten Rückschlag hinnehmen: Nach einem Zweikampf im Strafraum entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter für Landshut – eine Entscheidung, die die Gastgeber nicht ganz nachvollziehen konnten – und Tobias Steer versenkte den Ball zum 1:3. Wieder gaben die Gastgeber aber nicht auf. Nach einem Eckball von Yunus Karayün stand Stefan Mauerkirchner richtig und versenke den Ball zum erneuten Anschluss (82.).
Der SBC-Trainer stellte nun sein System um und brachte mit Maximilian Fenninger einen weiteren Stürmer. »Wir haben die Viererkette aufgelöst, um vorne mehr Anspielmöglichkeiten zu haben«, sagte Yunus Karayün. »Aber der letzte Pass kam nicht an.« Am Ende blieb die Umstellung so erfolglos – der Ausgleich gelang dem SBC in der verbleibenden Zeit nicht mehr.
»Leider haben wir uns wieder nicht für unseren Aufwand belohnt«, bedauerte Rainer Hörgl. »Bei drei Gegentoren zu Hause ist es natürlich schwer, das Spiel zu gewinnen. Die Fehler sind erkannt, aber momentan können wir sie noch nicht abstellen. Daran müssen wir jetzt weiterarbeiten.«
Das weiß auch Yunus Karayün: »Wir spielen gut nach vorne und die Mannschaft hat Moral, Wille und Leistung gezeigt. Natürlich haben wir noch Nachholbedarf, aber darauf können wir aufbauen.« Im Moment komme »alles ein bisschen zusammen, viele junge Spieler tun sich schwer mit der Situation«. Dennoch bleibt der SBC-Trainer optimistisch: »Momentan spiegeln sich die Umstellungen noch nicht in den Ergebnissen wider, das muss sich noch einspielen. Aber ich bin überzeugt, dass wir wieder punkten und auch ein paar Punkte holen, die uns momentan niemand zutraut.«
SB Chiemgau Traunstein: Richter, Hrdlicka, Greaves (46. Matz), Karayün, Opara, Wittmann (84. Fenninger), Köberich, Kraus (62. Monaghan), Daniel, Mayer, Mauerkirchner.
SpVgg Landshut: Huber, Rewitzer, Oswald, Brandl, Steer (87. Grundmann), Winterling (76. Biberger), Reichvilser, Räde (57. Maier), Paul, Wieselsberger, Laubner.
Tore: 0:1 Paul 29.); 0:2 Brandl (60.); 1:2 Karayün (67.); 1:3 Steer (80./Strafstoß); 2:3 Mauerkirchner (82.).
Zuschauer: 185
Schiedsrichter: Jochen Gschwendtner. jom