Dabei mussten die Schützlinge von Jochen Reil in Kastl zunächst nach einer 2:0-Führung noch den Ausgleich der Hausherren hinnehmen. Doch der SBC schlug zurück und setzte sich dank eines Treffers von Jochen Weixler (81.) letztlich doch noch mit 3:2 durch.
»Das wird auch in der nächsten Zeit unser Thema bleiben: Wenn man mit 2:0 führt, muss man möglichst das Spiel gleich zumachen und den Vorsprung durchbringen. Aber der Sieg tut uns gut, und wir haben Mentalität gezeigt«, bilanziert Reil.
Nach dem ersten guten Schussversuch von Traunsteins Kenan Smajlovic (4.) tat sich zunächst auf beiden Seiten wenig. Beide Mannschaften agierten eher vorsichtig. Auch als Sebastian Spinner von der Grundlinie den Ball quer legte, fand sich kein Kastler Abnehmer (17.).
Insgesamt »ist das Spiel von Anfang an hin und her geschnörkelt, es gab auch noch viele Fehlpässe. Aber auch da haben uns unsere Neuzugänge Hannes Kraus und Mevlud Sherifi schon sehr geholfen und auf ihren Positionen Stabilität reingebracht«, lobt der SBC-Trainer.
Ein wenig bangen musste er nach einem Eckball von Dominik Grothe: Leonhard Thiel zog ab, schoss aber doch deutlich neben den SBC-Kasten (37.).
Gerade als Kastl druckvoller zu werden schien, gelang den Gästen erst der vermeintliche, dann der »echte« Führungstreffer. Als Maximilian Probst zum ersten Mal ins Kastler Netz getroffen hatte, gab der Schiedsrichter den Treffer nicht und entschied auf Abseits (45.). Doch eine Minute später in der Nachspielzeit der ersten Hälfte schoss Maximilian Probst wiederum ein. Dieser Treffer wurde anerkannt, und der SB Chiemgau lag in Führung.
Nach dem Seitenwechsel versuchten die Hausherren, mit einem Doppelwechsel neue Impulse zu setzen. Daniel Bruckhuber kam für Andreas Bart, Michael Aigner ersetzte Ex-SBC-Spieler Yunus Karayün. Das zeigte zunächst aber keine positive Wirkung, denn mit der Führung im Rücken agierten die Traunsteiner nun zielstrebiger. Zunächst traf jedoch Weixler nach Vorarbeit von Probst nicht richtig, und Tobias Urban konnte klären (47.).
Moritz Knauer spielte Probst frei, doch dieser scheiterte an einer guten Parade von Torwart Jonas Reichl (53.). Der SBC blieb am Drücker, und daher war der zweite Treffer der Gäste nur folgerichtig: Nach einer Ecke stieg Christian Wallisch hoch und köpfte zum 2:0 (55.) für die Traunsteiner ein.
Eine nach Ansicht Reils typische Szene für seine Mannschaft: »Wir haben mit Hannes Kraus, Christian Wallisch und Kurt Weixler große Spieler, die bei Standards für Gefahr sorgen. Auch Maximilian Probst ist immer für ein Tor gut. Das hat den Gegner schon sichtlich beeindruckt.«
Weitere Angriffsbemühungen der Gäste blieben erfolglos. Den ersten Warnschuss des TSV gab Sebastian Spinner ab, verfehlte aber noch das Tor (62.). Eine Minute später machte er es jedoch besser: Er wurde im Strafraum angespielt und vollendete zum Anschlusstreffer.
SBC-Neuzugang Mevlud Sherifi – wie Hannes Kraus gleich von Beginn an eingesetzt – versuchte es dann mit einem 18-Meter-Schuss, doch Reichl klärte zur Ecke (70.). Die Partie war nun abwechslungsreicher, und nach Vorarbeit von Martin Göppinger drosch Timo Pagler das Leder ins Netz (76.).
Der Traunsteiner Vorsprung war dahin, doch die Reil-Schützlinge ließen sich nicht beirren. Probst scheiterte noch mit einem Freistoß aus 18 Metern (78.), drei Minuten später wurden die Kreisstädter für ihre Bemühungen belohnt: Nach Vorarbeit von Sherifi kam Kurt Weixler frei zum Ball und köpfte das Leder zum 2:3 ein (81.).
Mit Glück und Geschick hielten die Gäste ihren Vorsprung. Zwar hatten Bruckhuber (Kopfball deutlich vorbei/86.) und Sebastian Spinner (Schuss knapp vorbei/92.) noch Möglichkeiten für die Hausherren, doch letztlich blieb es beim so wichtigen Dreier für die Gäste.
Die dürfen sich nun auf das Derby am kommenden Freitag (19 Uhr) gegen den starken SV Erlbach freuen. Dieses Duell läutet für die Traunsteiner eine Englische Woche ein: Denn am Dienstag, 14. September (20 Uhr) folgt das Heimspiel gegen die Sportfreunde Schwaig, am Freitag, 17. September (19.30 Uhr) geht's dann beim TSV Grünwald zur Sache.
Reil freut sich auf diesen Dreierpack: »Für einen Fußballer gibt es doch nichts Schöneres, als zu spielen. Und für uns ist jede dieser Partien die Möglichkeit, Kraft zu tanken und mehr Sicherheit in unser Spiel reinzubringen.« Denn klar sei auch: »Defensiv müssen wir unbedingt stabiler werden, wir kassieren im Moment einfach zu viele Gegentore. Das hat die erste Priorität im Training« – und soll dann in den Spielen auch möglichst gut umgesetzt werden ...
TSV Kastl: Reichl, Göppinger, Spinner, Pagler, Straßer, Dominik Grothe, Bart (Bruckhuber), Karayün (46. Aigner), Urban (78. Mayerhofer), Philipp Grothe, Thiel.
SB Chiemgau Traunstein: Thomas Unterhuber, Dressl (48. Daniel), Petzka (68. Schiller), Gorzel (78. Opara), Probst (91. Attia), Weixler, Wallisch, Knauer, Kraus, Sherifi, Smajlovic (68. Helic).
Tore: 0:1 Maximilian Probst (45.), 0:2 Christian Wallisch (55.), 1:2 Sebastian Spinner (62.), 2:2 Timo Pagler (76.), 2:3 Kurt Weixler (81.).
Zuschauer: 280
Schiedsrichter: Hochrinner (FC Grünthal).
who