SBC-Trainer Jochen Reil hatte mit Alexander Schlosser, Anton Mook und dem aus der eigenen U 19 gekommenen Jonas Frisch drei Neuzugänge in der Anfangsformation. Nach dem Wechsel kam mit Elias Vordermayer ein weiterer junger Spieler zum Einsatz. Beim SBR kam mit Michael Neumeier ein Neuer zum Einsatz, mit Alexander Lallinger (von Beginn an), Ender Karavil und Maxi Biegel (beide eingewechselt) bestritten drei noch aktuelle A-Junioren ihr erstes Pflichtspiel im Herrenbereich.
Traunstein hatte gleich den besseren Start, spielte schon sehr geordnet, während bei den Rosenheimern vor allem in der Defensive schnell Verwirrung herrschte. Stefan Mauerkirchner ließ sich die erste Gelegenheit nicht entgehen und traf mit einem Schuss aus halblinker Position unter die Latte zur Gästeführung (5.). Schon hier zeigten sich die Gastgeber beim ersten langen Ball auf Mauerkirchner nicht im Bilde – ebensowenig in der Folge, als der bärenstarke Traunsteiner Angreifer zweimal nach Standardsituationen gefährlich zum Kopfball kam. Einmal retteten die Rosenheimer vor der Linie, einmal parierte Torwart Dominic Zmugg – den Abpraller durfte dann Sebastian Mayer ungehindert zum 0:2 über die Linie bugsieren (24.).
Während die Traunsteiner noch einige weitere Offensivaktionen vorzuweisen hatten, wirkten die Rosenheimer im Spiel nach vorne mehr als harmlos. Die Entscheidung in dieser Pokal-Begegnung fiel dann fünf Minuten nach Wiederbeginn, als Waldemar Daniel das Leder von halblinks flach ins lange Eck beförderte. Der SB Chiemgau spielt im Pokal nun weiter und kann sich auf einem guten Weg für den Saisonstart sehen, der Sportbund DJK hingegen hat noch jede Menge Arbeit vor sich.
Der SB Chiemgau Traunstein hätte dann noch tags darauf ein Testspiel beim SV Heimstetten absolvieren sollen. Diese Partie wurde jedoch kurzfristig abgesagt. tn