Gegen Schwaig boten die Traunsteiner eine starke erste Halbzeit – doch nach vielen eigenen Großchancen und zwei Patzern in der Defensive stand es nur 2:2 aus Sicht der Hausherren. In der zweiten Halbzeit waren sie vor 733 Zuschauern in Jakob-Schaumaier-Sportpark nicht mehr so dominant, doch mit großem Kampfgeist sicherten sie sich letztlich den wichtigen Erfolg.
»Wir habenrichtig Dampf gemacht«
»Wir haben in der ersten Halbzeit richtig viel Dampf gemacht. Nach der Pause hat man trotz des Kräfteverschleißes gemerkt, wie stark bei uns der Teamgeist ist. Wir wollten den Sieg unbedingt«, betonte Spielertrainer Danijel Majdancevic. Er selbst hatte einen und Dennis Hrvoic zwei Treffer zum Sieg beigesteuert.
Nur drei Tage nachdem die Traunsteiner gegen den TSV Eintracht Karlsfeld einen 0:2-Rückstand in einen 3:2-Sieg gedreht hatten, zeigten die Spieler des SB Chiemgau wieder eine große Willensleistung. Nur der Wunsch des Stadionsprechers blieb unerfüllt: »Wir hoffen auf eine spannende Partie – aber vielleicht nicht ganz so spannend wie am Dienstag...« hatte er vor dem Anpfiff gewünscht.
Der SB begann druckvoll, doch beim ersten Gegenangriff kamen die Gäste zu leicht zu einem Eckball. Bei diesem vollendete Torjäger Raffael Ascher per Kopf mit seinem 25. Saisontreffer zum 0:1 (4.).
Die Platzherren drängten, die nächste Großchance ging wieder an die Gäste: Nils Wölken zog ab, SBC-Torwart Alin Goia wehrte das Leder nach vorn ab, doch Wölkens Nachschuss verfehlte das Ziel. Auf der Gegenseite traf Mark Kremer einen hohen Ball aus guter Position nicht richtig. Kurz darauf folgten mehrere Ecken für die Gastgeber. Als die Schwaiger den Ball nicht richtig wegbrachten, nahm Danijel Majdancevic das Leder aus der Luft aus gut 14 Metern perfekt an und traf genau in den Winkel zum 1:1 (12.) – ein Traumtor. Kurz darauf bereiteten Gentian Vokrri und Patrick Dreßl hervorragend vor, doch Dennis Hrvoic verstolperte (14.). Zudem bewahrte Sportfreunde-Torwart Franz Hornof mit einer Glanztat gegen Mark Kremer seine Elf vor einem Rückstand (18.).
Die Platzherren dominierten, agierten im Spielaufbau aber gelegentlich zu zögerlich. So auch in der 35. Minute: Nach mehreren Querpässen kam letztlich Hannes Kraus in Bedrängnis, sein Flankenversuch prallte am Gegner ab, und letztlich traf Simon Georgakos aus spitzem Winkel zum 1:2 (35.). »Wir werden momentan für unsere Fehler einfach oft brutal bestraft: Den Ball bringt er bei 20 Versuchen vielleicht einmal ins Tor«, klagte Danijel Majdancevic.
Doch seine Schützlinge ließen sich auch von diesem Rückschlag nicht beirren. Nach einem schönen Einwurf auf Majdancevic drang der Spielertrainer in den Strafraum ein, legte klug zurück zu Hrvoic, und der vollendete souverän zum 2:2 (41.).
Nach dem Seitenwechsel wurde Schwaig aktiver, der SBC setzte mehr auf Konter – und das mit Erfolg. Gentian Vokrri hebelte mit einem klugen Pass die Schwaiger Abwehr aus – Hrvoic behielt die Nerven und vollendete zum 3:2 (61.).
Bei den zahlreichen Versuchen der Gäste, in gute Abschlusspositionen zu kommen, hielten die Hausherren mit großem Einsatz und mannschaftlicher Geschlossenheit dagegen. Vor allem der eminent starke Patrick Dreßl, aber auch Hannes Kraus bereinigten immer wieder gefährliche Situationen. Im Angriff zeigten sich die Traunsteiner ebenfalls immer wieder: Nach schöner Vorarbeit von Hrvoic konnte Alexander Dreßl gerade noch geblockt werden (72.), Kremers Abschluss nach guter Aktion wurde zur Ecke abgewehrt (73.).
Die Partie wurde allmählich unruhiger, weil auf beiden Seiten die Kräfte schwanden. Auch in der zunächst angezeigten fünfminütigen Nachspielzeit gab es zahlreiche Unterbrechungen, und so ging es immer noch weiter. Beinahe mit fatalem Ende für den SBC, denn nach einem Angriff der Gäste lag der Ball im Netz – allerdings entschied der Referee zu Recht auf Abseits (97.). So blieb es letztlich beim 3:2 für die Hausherren.
»Es ist vor allemeine Kopfsache«
Diese jubelten zunächst mit ihren Fans, dann sangen sie gemeinsam »Hey, hey, Tabellenführer.« Nun wollen sie alles dafür tun, auch Tabellenführer zu bleiben.
Worauf es dabei ankommt, weiß Majdancevic genau. »Es ist vor allem eine Kopfsache. Zudem geht es darum, wer auch physisch bereit ist. Man merkt in dieser Phase der Saison einfach, wer viel gearbeitet hat, um fit zu sein«, betonte er. Dass seine Schützlinge sich auch gegen Schwaig in dieser Hinsicht stark präsentiert hatten, macht ihm Mut für den Endspurt der Saison: »Man merkt einfach, wer es unbedingt will.«
SB Chiemgau Traunstein: Goia, Patrick Dreßl, Hosp (69. Discetti), Majdancevic (90. Teerstegen), Hrvoic (69. Warweg), Vokrri (93. Mayer), Kraus, Daniel, Alexander Dreßl, Kremer (87. Wallisch), Salihu.
FC Spfr. Schwaig: Hornof, Jell (64. Maier), Simak, Wölken, Ascher, Sommer, Straßer, Empl (46. Bilal), Fichtlscherer, Roth, Georgakos (77. Held).
Tore: 0:1 Raffael Ascher (4.), 1:1 Danijel Majdancevic (12.), 1:2 Simon Georgakos (35.), 2:2 Dennis Hrvoic (41.), 3:2 Dennis Hrvoic (61.).
Zeitstrafe: Salihu (98./SBC).
Schiedsrichter: Fabian Büchner (FC Mariakirchen).
Zuschauer: 733.
who