Bildtext einblenden
SBC-Torjäger Julian Höllen brachte sein Team im Landesliga-Spiel gegen den VfB Forstinning wieder auf die Siegerstraße. (Foto: Weitz)

SB Chiemgau meldet sich mit einem Heimsieg zurück

Nach zwei Niederlagen hintereinander hat sich der SB Chiemgau Traunstein in der Fußball-Landesliga Südost zurückgemeldet: Das Team von Spielertrainer Danijel Majdancevic hatte gegen den VfB Forstinning die passende Antwort parat und feierte vor 430 Zuschauern im Jakob-Schaumaier-Sportpark einen am Ende verdienten 2:0-Heimsieg. Damit rutschten die Gäste in der Tabelle von zwei auf vier zurück, während der SBC wieder auf Platz drei kletterte.


»Wir wollten in diesem Spiel wieder an unserer Stabilität in der Defensive arbeiten, das ist uns – bis auf wenige Ausnahmen – auch gut gelungen«, betonte der Sportliche Leiter des SB Chiemgau Traunstein, Jochen Reil. Das Spiel sei dadurch natürlich nicht immer ganz so attraktiv gewesen, ergänzte er.

Aber von den zwei Niederlagen zuletzt habe man sich eben auch nichts kaufen können und dank »einer geschlossenen Mannschaftsleistung« hat es diesmal eben wieder mit einem Erfolgserlebnis geklappt. »Wir haben unsere Sache damit gut gemacht«, freute sich der Funktionär weiter.

Der Sieg sei auch nicht selbstverständlich, denn »die Forstinninger haben gute Spieler in ihren Reihen. Das ist eine Mannschaft, die man auch erst einmal schlagen muss«. Reil lobte daher auch ausdrücklich den SBC-Trainer. »Danijel hat die Mannschaft hervorragend eingestellt.« In der Startelf der Traunsteiner stand diesmal auch wieder Kapitän Waldemar Daniel, der zuletzt verletzt passen musste. Auch Majdancevic selber war ab der 1. Minute wieder auf dem Feld dabei. Von den drei Last-Minute-Neuzugängen nahm übrigens Torwart Alin Goia gleich mal auf der Bank Platz.

Goia sah dann auch gleich die ersten guten Gelegenheiten seiner neuen Mannschaft. Daniel (10.) nach Vorarbeit von Julian Höllen und Majdancevic (13.) nach Flanke von Amann Brinkmann konnten ihre Möglichkeiten aber noch nicht in ein Erfolgserlebnis ummünzen. Auch Höllen hatte kein Glück und scheiterte am Gäste-Tormann Marko Susac, der stark parierte (18.). Auf der Gegenseite verzeichneten die Gäste einen Freistoß, den Abdelilah Erraji aber nicht verwerten konnte (25.). Noch vor der Pause hatte die Heimelf weitere gute Möglichkeiten, doch der erste Treffer ließ noch auf sich warten. Kenan Smajlovic (29. und 35.), Majdancevic (32.und 45.) und Thomas Steinherr (44.) hatten ihr Visier nicht richtig eingestellt.

Nach dem Wechsel deutete Höllen einmal mehr seine Klasse an. Seinen Gewaltschuss konnte Susac aber erneut parieren (52.). Der SBC-Torjäger durfte in der 61. Minute aber endlich wieder jubeln. Nach einem schnellen Spielzug tauchte der Traunsteiner Stürmer plötzlich frei im Strafraum auf und ließ sich diese Chance nicht mehr entgehen – es war bereits Saisontor Nummer zehn für Höllen.

Der erlösende zweite Treffer für die Gastgeber fiel dann erst kurz vor Schluss. Der eingewechselte Patrick Dreßl schloss eine Aktion über die rechte Seite wunderbar mit dem 2:0 ab. »Für Patrick freut es mich sehr, weil er jetzt lange verletzt gewesen ist,« betonte Jochen Reil.

SB Chiemgau Traunstein: Thomas Unterhuber, Salihu (79. Patrick Dreßl), Hosp, Höllen (79. Discetti), Majdanceviv, Vokrri, Kraus, Steinherr (72. Alexander Dreßl), Daniel, Brinkmann (72. Hrvoic), Smaijlovic (88. Kremer).

VfB Forstinning: Susac, Becker (13. Aynaci), Numanovic, Hirt, Nikolic, Hollerieth, Damjanovic, Hanslmayer (68. Kirchev), Sillah, Erraji, Al Hosaini (78. Diakite).

Tore: 1:0 Julian Höllen (61.), 2:0 Patrick Dreßl (90.).

Schiedsrichter: Florian Garr (SV Wendelskirchen).

Zuschauer: 430.

SB

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein