Bildtext einblenden
Bereit für die kommenden Aufgaben: Markus Wendlingers (links) SBC Traunstein II empfängt den SC Inzell, Grassaus Florian Hächl trifft mit dem ASV auf den SV Oberteisendorf. (Foto: Wirth)

SB Chiemgau II vor schwerer Aufgabe

»Sieben auf einen Streich« ist diesmal das Motto in der Fußball-Kreisklasse IV: Denn alle Begegnungen des 20. Spieltags sind für den heutigen Samstag angesetzt. An der Tabellenspitze hat sich am Osterwochenende das Führungsduo von den Verfolgern abgesetzt: Der BSC Surheim (1./43 Punkte) holte aus zwei Auftritten sechs Zähler und liegt nun vor dem SCI (2./42). Dieser gestaltete seinen einzigen Osterauftritt ebenfalls erfolgreich und ist heute ab 17 Uhr beim SBC Traunstein II zu Gast. Dagegen verlor zuletzt der ASV Piding (3./34) mit 3:4 in Grassau, während der SC Anger (4./32) aus zwei Begegnungen nur einen Zähler holte.


Der SCA möchte am heutigen Samstag (15 Uhr) seine theoretischen Hoffnungen auf einen der zwei ersten Plätze wahren: Dafür wäre ein Sieg beim Spitzenreiter Surheim notwendig. Der BSC hatte in Anger (3:2) einen Auswärtsdreier geholt, nun wollen die Gäste Revanche.

Von einem Ausrutscher des BSC könnte in erster Linie der SC Inzell profitieren, der heute um 17 Uhr beim SB Chiemgau II zu Gast ist. Die Hausherren (11./16) brauchen dringend Punkte für den Klassenverbleib. Trainer Gerald Straßhofer hofft auf eine positive Überraschung. »Wir wissen, dass Inzell die drei torgefährlichsten Spieler der Liga hat. Die wollen wir so lange wie möglich in Schach halten.«

Zudem habe »selbst so eine starke Mannschaft wie Inzell gewisse Schwächen, da wollen wir reinstechen und versuchen, nicht zu verlieren.« Dass es dafür schon extrem gut laufen müsste, ist Straßhofer bewusst. Entscheidender seien ohnehin die Begegnungen in den kommenden Wochen gegen Mannschaften, die eher im unteren Tabellenbereich angesiedelt sein. »Insgesamt haben wir noch acht Spiele, und da wollen wir versuchen, noch die 30-Punkte-Marke zu erreichen« – denn dann würde es wohl zum Klassenerhalt reichen.

Sollten Surheim und Inzell patzen, könnte es für den ASV Piding im Saisonendspurt vielleicht doch noch um mehr gehen als darum, seinen derzeitigen 3. Platz zu verteidigen. Das aber ist zunächst einmal die »erste Pflicht« des ASV. Gegen den noch nicht ganz gesicherten FC Bischofswiesen (10./21) müssen die ASV-Fußballer heute ab 15 Uhr mit einiger Gegenwehr rechnen. Und das auch deshalb, weil diese sich für die 2:7-Abfuhr im Hinspiel revanchieren wollen.

Der 3. Platz ist auch noch im Visier des SV Oberteisendorf (5./30), der an Ostern vier Punkte holte. Doch die Schützlinge von Andi Horner haben heute ab 15 Uhr eine eminent schwere Auswärtsaufgabe vor sich: Gastgeber ASV Grassau (7./26) ist auf eigener Anlage eine Macht (Bilanz 5-2-2). Das stellten die Grassauer zuletzt auch beim 4:3-Erfolg über den ASV Piding unter Beweis.

Dabei hatten die Gastgeber nach der frühen Führung durch Florian Lindlacher (4.) kurz nach dem Seitenwechsel wie der kommende Verlierer ausgesehen: Pidings Hans Freimanner (9.) und Peter Freimanner (40. und 47.) hatten auf 1:3 aus Grassauer Sicht gestellt. Doch die Schützlinge von Heinz Kink schlugen zurück: Der eingewechselte Sam Diokhane glich mit einem Doppelschlag (62. und 68.) zum 3:3 aus, ehe er in der Schlussminute seinen Hattrick und damit den 4:3-Erfolg perfekt machte.

In den restlichen drei Partien des heutigen Tages geht es jeweils für mindestens eine der beteiligten Mannschaften noch um Punkte für den Klassenerhalt. Zum Auftakt des Spieltages um 13.45 Uhr gilt das sogar für beide Kontrahenten: Der ESV Freilassing II (14./10) bräuchte gegen den SV Ruhpolding dringend einen Erfolg, um überhaupt noch einmal auf die Rettung hoffen zu können. Die SVR-Kicker ihrerseits (12./16) würden mit einem Triumph wohl zumindest die Gefahr des Direktabstiegs schon fast sicher bannen – die Relegation droht aber auch dann noch. Die Grenzstädter haben zumindest an ihren Auftritt beim SVR gute Erinnerungen: mit 4:2 feierten sie ihren bislang einzigen Auswärtssieg der Saison.

Ähnlich stark wie der ESV II in Bedrängnis ist der TSV Berchtesgaden (13./11), der heute um 15 Uhr den praktisch schon gesicherten SV Kirchanschöring II (8./25) zu Gast hat. Mut macht den Hausherren, dass es in schon drei Heimsiege gab, während die Gäste auswärts (1-4-5) nicht gerade vom Erfolg verwöhnt waren.

Noch nicht ganz gesichert ist auch der SC Vachendorf (9./23), der heute um 15 Uhr beim TSV Fridolfing antritt. Dagegen herrscht beim Gastgeber nach sechs Punkten an Ostern große Erleichterung. »Das waren zwei vor allem kämpferisch absolut überzeugende Auftritte gegen Anger und Ruhpolding«, lobt TSV-Trainer Bernhard Zeif. Allerdings klagt er auch: »Die Verletzungsseuche bleibt uns unglaublich treu.« Denn: Zu den ohnehin schon zahlreichen Ausfällen kommen nun Andi Stadler und Andi Stöwe mit Knieverletzungen hinzu. Beide Spieler fallen auf unbestimmte Zeit aus. Zeif verspricht aber den heimischen Fans: »Wir werden alles investieren, um den Klassenerhalt schnellstmöglich einzutüten. Wenn Einsatz und Bereitschaft wie in den letzten Wochen stimmen, können wir trotz aller Probleme positiv in Richtung Saisonendspurt blicken.« who

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein