Bildtext einblenden
Er holte mit dem SB Chiemgau Traunstein bei Spitzenreiter Ampfing ein 3:3-Unentschieden: Patrick Dreßl. (Foto: Weitz)

SB Chiemgau holt beim Spitzenreiter einen Punkt

Der SB Chiemgau Traunstein zeigt sich in der Fußball-Landesliga Südost weiter in guter Form. Beim Spitzenreiter TSV Ampfing erreichten die Traunsteiner ein 3:3 (3:1)-Unentschieden.

Dennoch war Spielertrainer Danijel Majdancevic ein wenig hin- und hergerissen: Zwar sei das Ergebnis insgesamt gerecht, »aber zum Schluss hatten wir noch zwei hundertprozentige Chancen, wenn wir davon eine machen, gewinnen wir noch. Das wäre zwar etwas glücklich, aber auch nicht unverdient gewesen.«

»Sehr gutes Spiel«in erster Hälfte

In der ersten Halbzeit »war es sein sehr gutes Spiel von uns. Da haben wir auch verdient mit 3:1 geführt«, berichtet Majdancevic. Der Spielertrainer selbst brachte seine Mannschaft frühzeitig nach vorn: Nach einem Freistoß war er per Kopfball zur Stelle (6.). Beim Ausgleich dagegen »wurde ein Diagonalball unglücklich abgefälscht« – und der Ex-Traunsteiner Mike Opara glich zum 1:1 (14.) aus. Es war Oparas elftes Saisontor.

Sogar Saisontor Nummer 13 markierte in der 30. Minute SBC-Angreifer Julian Höllen: »Das war stark, das hat er mit seiner individuellen Klasse gemacht«, lobt Majdancevic den Torschützen des 1:2. Und es kam noch besser für die Gäste: Kaum eine Minute später kam eine schöne Flanke zu Kenan Smajlovic, der per Kopf zum 1:3 (31.) vollendete.

»Fast ein wenigum Ausgleich gebettelt«

Hatten die Traunsteiner in den ersten 45 Minuten noch weitgehend alles im Griff, so drängten die Ampfinger in der zweiten Halbzeit auf den Ausgleich. Die Schützlinge des ehemaligen Traunsteiner Trainers Rainer Elfinger machten nun Druck und wurden von den Fans auf den Rängen kräftig angefeuert. »Wir haben in der zweiten Halbzeit leider einiges zugelassen und auch einige entscheidende Zweikämpfe verloren«, bemängelte Majdancevic, »wir haben fast ein wenig um den Ausgleich gebettelt.«

Zunächst verkürzte Valentino Gavric auf 2:3 (72.), wenig später gelang Daniel Toma der Treffer zum 3:3-Gleichstand. Dennoch war noch der Sieg für die Gäste drin. Einmal lief Julian Höllen allein auf den Torwart zu, »aber er hat ihn leider nicht reingemacht. Und in der Schlussminute habe ich dann selbst aus kurzer Distanz an die Latte getroffen«, bedauert Majdancevic.

Beide Mannschaften bleiben damit auf Erfolgskurs. Die Ampfinger sind nun zehnmal in Serie unbesiegt (8 - 2 - 0), die Traunsteiner holten zumindest aus den letzten vier Begegnungen zehn Punkte.

Heimspiel am Freitaggegen TuS Geretsried

Im sehr ausgeglichenen Feld der Spitzenmannschaften bleiben die Ampfinger mit 31 Punkten ganz vorn, die Traunsteiner (27) sind Vierter. Um sich weiter gut zu etablieren, ist ein Heimsieg am kommenden Freitag (19 Uhr) gegen den TuS Geretsried Pflicht.

Doch Majdancevic sieht vor allem die übergeordneten Aspekte: »Wir müssen weiter kleine Brötchen backen und unsere Hausaufgaben machen«, fordert er. Dazu gehöre es insbesondere, »hinten weniger Tore zu kassieren. Daran müssen wir weiter arbeiten – denn nach vorne sind wir immer für ein Tor gut.«

Zudem gelte es, die Leistungen konstanter abzurufen. Einerseits müsse man die zuletzt guten Auftritte »von Woche zu Woche bestätigen«, zum anderen gelte es, auch innerhalb der jeweiligen Partien »über 90 Minuten konstant« gut zu agieren. Es bleibt also noch einiges zu tun – doch die Tendenz ist vielversprechend ...

TSV Ampfing: Bozjak, Popa, Toma (92. Cacic), Opara, Weichhart (46. Gavric), Steppan, Simic (46. Arnold), Pagler, Selimovic, Akdemir (46. Helic), Koussou.

SB Chiemgau Traunstein: Unterhuber, Dreßl, Hosp (25. Steinherr), Höllen, Majdancevic, Vokrri, Kraus, Paranos (67. Sherifi), Kremer (46. Daniel), Smajlovic (78. Discetti), Salihu (50. Wallisch).

Tore: 0:1 Majdancevic (6.), 1:1 Opara (14.), 1:2 Höllen (30.), 1:3 Smajlovic (31.), 2:3 Gavric (72.), 3:3 Toma (78.).

Schiedsrichter: Nicolas Dolderer (SV Bernried).

Zuschauer: 300.

who

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein