Bildtext einblenden
Das war die 2:0-Führung für den SB Chiemgau: Patrick Schön überwand Tögings Torhüter Stefan Leipholz. (Foto: Butzhammer)

SB Chiemgau gelingt ein Coup in Töging

Das war ein dickes Ausrufezeichen! Der SB Chiemgau Traunstein hat am zweiten Spieltag nach dem Re-Start beim ambitionierten FC Töging vor 85 Zuschauern mit 3:2 gewonnen.


»Das war stark von uns«, freute sich Rainer Elfinger. »Wir haben diesmal sehr diszipliniert gespielt«, fügte der SBC-Trainer hinzu, »deshalb war der Sieg unter dem Strich auch nicht unverdient.« Dank des zwölften Saisonerfolgs haben die Traunsteiner nun die wichtige 40-Punkte-Marke erreicht. Sprich: Der Klassenerhalt ist praktisch gesichert. In der Tabelle kletterte das Team aus der Großen Kreisstadt auch wieder auf Platz vier.

Dabei fehlten den Traunsteinern in Töging neben den angeschlagenen Spielern auch die Stammkräfte Ivan Savric und Maximilian Vogl, die beide terminlich verhindert waren. Und es sollte gleich in den Anfangsminuten der Partie einen weiteren Rückschlag für die Gäste geben. Bei einem Kopfballduell mit dem Töginger Stürmer Endurance Ighagbon zog sich SBC-Verteidiger Dragisa Topic eine Kopfplatzwunde zu, die genäht werden musste. Für ihn war die Begegnung nach neun Minuten schon wieder zu Ende, während der Töginger mit einem Verband um den Kopf weiterspielen konnte. Elfinger brachte mit Michael Angerer den nächsten Spieler, der erst im Sommer von der U 19 zu den Herren aufgerückt war. »Damit hatten wir mit Angerer und Markus Unterhuber die letztjährige U-19-Innenverteidigung auf dem Feld«, hob Elfinger hervor. Und er lobte die beiden ausdrücklich: »Sie haben ihre Sache sehr gut gemacht.«

Gleich in der 1. Minute hätte der SBC übrigens auch schon in Führung gehen können. Mike Opara setzte sich auf der linken Seite stark durch, verpasste es dann aber im letzten Moment, gezielt aufs Tor zu schießen. Opara zog dann auch in der 24. Minute nach einer Vorlage von Kenan Smajlovic ab, doch der SBC-Offensivmann fand in Tögings Torwart Stefan Leip- holz seinen Meister. Die Gäste blieben aber auch in der Folge im Ballbesitz, und Christian Wimmer passte auf Julian Galler, der in der Zentrale völlig frei war und einfach mal aus gut 25 Metern abzog – sein wunderbarer Schuss senkte sich genau ins linke Kreuzeck. Das war die Führung für die Traunsteiner (25.).

Auch beim zweiten Traunsteiner Treffer war Opara beteiligt. Bei einem Konter stürmte er erneut auf der linken Seite durch und passte im richtigen Moment auf den mitgelaufenen Pat- rick Schön. Der SBC-Kapitän stand in der Mitte völlig allein und brauchte sich praktisch die Ecke zum 2:0 nur noch auszusuchen (31.). Noch vor der Pause gelang der Heimelf der Anschlusstreffer. Töging machte das Spiel schnell: Spielführer Christopher Scott überbrückte das Mittelfeld, passte auf Thomas Breu, der auf die rechte Seite auswich und den Ball scharf nach innen brachte. Dort lauerte Ighagbon, doch bevor der FC-Stürmer an den Ball gelangen konnte, fälschte der eingewechselte Michael Angerer die Kugel bereits unglücklich ins eigene Tor ab. Den Treffer in seiner Entstehungsgeschichte »haben wir regelrecht angeboten«, monierte Elfinger, »da wollten wir einfach nach vorne zu viel. Dann haben wir uns auskontern lassen und uns in dieser Szene einfach nicht clever genug verhalten. Das müssen wir lernen.«

Nach dem Wechsel wurde der SB Chiemgau übrigens noch ein Stück jünger. Denn mit Patrick Dressl (für Nils Finkenthei) und Finn Gorzel (für Robert Schiller) kamen zwei weitere ehemalige U-19-Spieler aufs Feld. »Das ist ja für die Restsaison so auch unser Plan«, betonte Elfinger. »Die jungen Spieler sollen jetzt Landesliga-Minuten bekommen und umso schöner ist es, wenn sie sich am Ende dann auch mit einem Dreier belohnen.«

Bis dahin mussten die Gäste aber noch ein wenig zittern. Denn zunächst gelang den Tögingern der Ausgleich. Razvan Rivis brachte einen Freistoß von der rechten Seite in den SBC-Strafraum, dort stand Daniel Ziegler goldrichtig und ließ SBC-Tormann Marko Kao keine Abwehrchance (51.). Zwei Minuten später gab’s erneut einen Freistoß für den FC – und das in gefährlicher Position. Rivis zog direkt an der Strafraumgrenze der Gäste ab, sein Ball ging aber links am Tor vorbei.

Die Gäste wurden für ihren couragierten Auftritt dann aber in der 65. Minute belohnt: Der SBC konterte – und wie. Der eingewechselte Finn Gorzel setzte mit einem Traumpass Opara in Szene und der ließ sich nicht zweimal bitten. Der SBC-Stürmer ließ zunächst seinen Gegenspieler stehen, schaute dann den Tormann aus und machte das 3:2! In den letzten 25 Minuten der Partie war dann noch etwas zittern angesagt. »Töging ist spielerisch schon eine gute Truppe«, betonte Rainer Elfinger. »Aber unser Plan ist aufgegangen.«

Zeit zum Ausruhen haben die SBC-Spieler kaum. Denn bereits am morgi- gen Diensta um 19.30 Uhr geht es weiter im Programm. Dann steht das Nachholspiel beim Tabellendritten SV Erlbach an, ehe die Englische Woche am Samstag um 15 Uhr beim SE Freising beschlossen wird.

FC Töging: Leipholz, Scott, Ighagbon, Breu, Hofmann (46. Rivis), Ziegler, Wallisch (83. Olzok), Bobenstetter, Hefter (83. Daub), Buchner, Karatepe.

SB Chiemgau Traunstein: Kao, Markus Unterhuber, Wimmer, Smajlovic, (66. Weixler) Schön (66. König), Opara, Schiller (46. Gorzel), Finkenthei (46. Dressl), Galler, Knauer, Topic (9. Angerer).

Tore: 0:1 Galler (25.), 0:2 Schön (31.), 1:2 Angerer (45./Eigentor), 2:2 Ziegler (51.), 2:3 Opara (65.).

Zuschauer: 85.

Schiedsrichter: M. Hochrinner (FC Grünthal). SB

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein