»Die Mannschaft soll den Sieg jetzt so richtig genießen«, freute sich SBC-Trainer Miroslav Polak nach den 90 Minuten und schob hinterher: »Ich bin sehr zufrieden.«
Allerdings war der Erfolg gegen den niederbayerischen Vertreter teuer erkauft: Denn mit Josef Wittmann und Stefan Mauerkirchner verletzten sich zwei SBC-Stützen und fallen nun aus. »Wir müssen jetzt halt wieder umstellen«, zuckte Polak angesichts der nicht leichten Situation mit den Schultern. »Aber wir müssen damit leben.«
Erneut eine kalte Dusche nach vier Minuten
Das Spiel begann für den SB Chiemgau zum wiederholten Male in dieser Saison mit einer kalten Dusche. Gäste-Stürmer Lukas Käufl nutzte gleich die erste Chance eiskalt aus, die SBC-Defensive präsentierte sich in dieser Situation noch nicht auf der Höhe (4.). »Wir haben da wieder zu schnell attackiert«, kritisierte Polak. »Aber da brauchen unsere jungen Spieler noch Zeit und wir werden auch im Training weiter das richtige Abwehrverhalten trainieren.«
Von Bogen war nach dem Führungstreffer nichts mehr zu sehen. Der SBC hatte deutlich mehr Spielanteile, kam aber auch nur einmal in der 5. Minute durch einen Drehschuss von Maximilian Probst gefährlich vor das Tor der Gäste. Torwart Lukas Krbecek war zur Stelle und hatte die Kugel sicher.
Dann verlor der SB Chiemgau innerhalb von zehn Minuten gleich zwei seiner Kapitäne. Zunächst erwischte es Josef Wittmann, der sich nach einem Zweikampf an den Oberschenkel fasste und sofort signalisierte, dass er – wohl mit einer Zerrung – raus musste (16.).
Mauerkirchner übernahm daraufhin die Binde und musste sie zehn Minuten später schon wieder an Alexander Köberich abgeben. Ohne Einfluss des Gegners ging er nach einer Flanke zu Boden. »Ich bin wohl im Rasen hängen geblieben«, sagte der Traunsteiner Stürmer nach dem Schlusspfiff und humpelte Richtung Kabine. »Ich habe gleich gemerkt, dass da was nicht stimmt, es ist wohl das Außenband.« Doch auch bei ihm überwog trotz seiner Verletzung am Ende die Freude über den Sieg: »Hauptsache, wir haben gewonnen!«
Die Wende leitete in der 31. Minute Probst ein, als er einen Handelfmeter eiskalt zum 1:1 verwandelte. Der SBC verkraftete auch in der Folge die beiden frühen Umstellungen gut. Koby Greaves (kam für Wittmann) und Mike Opara (für Mauerkirchner) fügten sich hervorragend ein. »Unsere Spieler von der Bank waren heute auch mitentscheidend dafür, dass wir gewonnen haben«, lobte Trainer Polak.
In der 39. Minute brachte Yunus Karayün eine Ecke stark in den Strafraum und der Ball senkte sich Richtung Torwart Lukas Krbecek, der sich die Kugel beim Abwehrversuch dann selbst ins Netz haute – 2:1 für den SBC! Doch damit nicht genug: Florian Mayer spielte einen weiten Pass auf Ethan Monaghan, der junge Kanadier setzte sich stark auf rechts durch und brachte eine Flanke wunderschön zur Mitte, dort stand Moritz Seban goldrichtig und machte das 3:1 (43.).
Nach dem Wechsel wurde es wieder spannend, weil die Gäste plötzlich mehr Akzente nach vorne setzten. Der Lohn: Lukas Käufl erzielte sein zweites Tor in diesem Spiel (53.). Käufl (55.) und David Smolak (61.) hatten in der Folge auch Chancen auf den Ausgleichstreffer. Die Traunsteiner gaben erst in der 64. Minute wieder ein Lebenszeichen von sich, als Karayün aus 20 m volley abzog und nur den Pfosten traf. Tomas Zapotocny prüfte SBC-Torwart Maximilian Tanzer per Kopfball, doch der Schlussmann klärte zur Ecke (66.).
In der 72. Minute hätte Probst alles klar machen können, doch er traf bei seinem Alleingang nur das Außennetz. Neun Minuten später setzte Probst dann Opara stark in Szene und der ließ sich die Chance nicht entgehen und machte das 4:2 – die Entscheidung und die Fans im Stadion feierten die Mannschaft für ihren couragierten Auftritt!
Kurz vor dem Ende gab’s die nächste Schrecksekunde für die Heimmannschaft: Tormann Tanzer musste sich am Oberschenkel behandeln lassen, aber er biss auf die Zähne. »Hoffentlich ist es bei ihm nichts Schlimmes. Wir müssen abwarten«, sagte Polak.
Seine Mannschaft hat nun am Freitag (Anstoß: 19 Uhr) erneut ein Heimspiel auf dem Programm. Zu Gast ist der Rangfünfzehnte FC Töging. Und in dieser Partie wird es angesichts der erneuten Verletztenmisere beim SB Chiemgau wieder nicht leicht werden für die Traunsteiner. Bleibt zu hoffen, dass Vorstand und Wirtschaftsbeirat beim SBC diesmal kühlen Kopf bewahren, sich nicht von den internen Unruhen beeinflussen und das Team um Miroslav Polak weiter in Ruhe arbeiten lassen. Schließlich war von Anfang an klar kommuniziert worden, dass diese Saison ein Übergangsjahr werden wird.
SB Chiemgau Traunstein: Tanzer, Hrdlicka, Monaghan, Karayün, Probst, Wittmann (16. Greaves), Seban (82. Weixler), Köberich, Matz, Mayer, Mauerkirchner (29. Opara).
TSV Bogen: L. Krbecek, T. Krbecek, Zapotocny, Smolak, Zeba, Käufl, Hentschel, Boyen (55. Marcinkovic), Gruber (78. Häns), War-minski, Zach (78. Mus).
Tore: 0:1 Käufl (4.), 1:1 Probst (31./Handelfmeter), 2:1 L. Krbecek (39./Eigentor), 3:1 Seban (43.), 3:2 Käufl (53.), 4:2 Opara (81.).
Schiedsrichter: Vinzenz Pfister (Oberbergkirchen).
Zuschauer: 330. SB