Bildtext einblenden
Eine Topleistung zeigte der erst 15-jährige Maximilian Leo gegen Marvin Music und gewann mit 11:5 nach Punkten. (Fotos: Jürgen Waßmuth)
Bildtext einblenden
Peter Fodor ließ Thomas Hartl nicht den Hauch einer Chance und siegte nach 3:44 Minuten durch Technische Überlegenheit.

Ringer überraschten angenehm

TSV-Ringer siegen gegen den Meisterschaftsfavoriten SV Untergriesbach mit 19:14


Dem Abteilungsleiter der Ringerstaffel im TSV 1883 Berchtesgaden, Hans Labacher, schwante vor dem ersten Meisterschaftskampf nichts Gutes. Denn von den drei Ungarn, die für Berchtesgaden ringen, waren zwei verletzt. Doch Peter Fodor stellte sich wieder einmal in den Mannschaftsdienst und löste seine Aufgabe gewohnt souverän. Weil die Gäste auch nicht mit ihrer besten Formation vor den gut 700 Zuschauern angetreten sind, reichte es für den TSV 1883 Berchtesgaden zu einem komfortablen 19:14-Sieg, der schon vor dem letzten Kampf feststand.

Andreas Pelzer (Freistil/57 kg) hatte Übergewicht, stellte sich aber dennoch zum Kampf und unterlag nach Technischer Überlegenheit seines Gegners Jonas Lenz. Nachdem der erste Kampf noch über fünf Minuten ging, machte Adolf Baszo (Griechisch-römisch/130 kg) kurzen Prozess. Nach acht Sekunden hatte sich Josef Neumüller freiwillig auf die Schultern gelegt und Berchtesgaden glich auf 4:4 aus. Tobias Küpper (G/61) zeigte eine vorzügliche Leistung und holte gegen Mohamed Jabban einen sicheren 8:0-Punktsieg. Peter Fodor (F/98) ließ Thomas Hartl nicht den Hauch einer Chance und siegte nach 3:44 Minuten durch Technische Überlegenheit. Nachdem Andreas Wendl (F/66) im letzten Kampf vor der Pause nach 2:25 Minuten eine Schulterniederlage hinnehmen musste, führte der TSV Berchtesgaden zur Hälfte der zehn Kämpfe mit 11:8. Eine Topleistung zeigte nach der Pause der erst 15-jährige Maximilian Leo (G/86) gegen Marvin Music und gewann mit 11:5 nach Punkten. Nur mit großer Mühe entging der Untergriesbacher einer Schulterniederlage, als Leo ihn eigentlich schon auf den Schultern liegen hatte. Nachdem Leo durch seinen beherzten Sieg das Skore auf 13:8 vergrößerte, lag es an Simon Bruce-Dope (G/71), keinen hohen Sieg des Untergriesbachers zuzulassen. Und tatsächlich ließ der Berchtesgadener nur einen 6:0-Punktsieg seines Gegners zu, sodass die Heimmannschaft vor dem achten Kampf mit 13:10 vorne lag. Jetzt galt es für Marius Mackamul (F/80) gegen Christoph Scherr zu gewinnen, um dem Mannschaftssieg den entscheidenden Schritt näherzukommen. Hoch konzentriert ging Mackamul in die Auseinandersetzung, die er nach zähem Ringen schließlich mit 4:0 Punkten für sich entschied. Christoph Graßl (F/75 A) hatte damit im vorletzten Fight des spannenden Ringsportabends die Aufgabe, mit einem Sieg, egal wie hoch, den Mannschaftssieg unter Dach und Fach zu bringen. Und Graßl marschierte von der ersten Minute an mit großer Konzentration. Er ließ seinem Gegner Nima Hosseinpur nicht den Hauch einer Chance und landete nach 4:30 Minuten nach einer zwischenzeitlichen 16:0 Punkteführung sogar noch einen Schultersieg, der den Mannschaftssieg bedeutete. Denn nach einer 19:10-Führung war der letzte Kampf ohne Bedeutung. Dennoch begann Benedikt Wendl (G/75 B) das letzte Gefecht sehr engagiert und führte schon mit 10:4, ehe er einmal nicht aufpasste und noch eine Schulterniederlage hinnehmen musste. So endete der Mannschaftskampf mit 19:14 für den TSV Berchtesgaden, was den Zuschauern einen zufriedenen Nachhauseweg ermöglichte.

Am nächsten Samstag gastiert der TSV 1883 Berchtesgaden beim SV Mietraching, wo die Staffel der beiden sehr zufriedenen Trainer Andreas Hillebrand und Uwe Petersen ebenfalls bestehen sollte.

Die Ergebnisse der Bayernliga Süd: ATSV Kelheim – SV Kempten 20:15 TSV Kottern – TSV Westendorf II 7:29, TSV Mering – SV Mietraching 23:8, TSV 1883 Berchtesgaden – SV Untergriesbach 19:14. cw

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein