So blieb den Kickern aus der Großen Kreisstadt, die am vergangenen Wochenende spielfrei waren, gar nichts anderes übrig, als sich bestmöglich auf das heutige »gefährliche Spiel« (so Trainer Jochen Reil) vorzubereiten. Das Abschlusstraining wurde auf dem eigenen Kunstrasen im Jakob-Schaumaier-Sportpark durchgeführt, weil sich die Bälle auf unnatürlichem Grün doch etwas anders verhalten als auf tiefem November-Geläuf. Zudem nahm Reil den TSV bei dessen Gastspiel am vergangenen Samstag beim FC Deisenhofen genauestens unter die Lupe.
»Trotzdem darf es für uns keine Ausreden geben«
»Eine engagierte Mannschaft mit guten Fußballern«, lautet seine Erkenntnis. Zumal die Niederbayern bei der 1:2-Niederlage keine schlechte Leistung ablieferten und zur Pause sogar mit 1:0 in Front lagen. »Trotzdem darf es für uns keine Ausreden geben«, stellt Reil schon mal im Vorfeld klar, »ich verlange von meiner Mannschaft, dass wir das Spiel aktiv angehen, selbst Reizpunkte setzen und alles gleich fest in die Hand nehmen. Der Untergrund darf uns nicht interessieren.«
Trotzdem findet er die Tatsache, dass »im Prinzip ja ohne Not« auf Kunstrasen gespielt wird, im Grunde genommen einen für Landesliga-Verhältnisse untragbaren Zustand. »Eine Frechheit! Aber es hilft ja nichts, wir müssen uns halt einfach darauf einstellen.«
Trotz des durchaus sehr reizvollen Blick auf das Restprogramm 2016 – der SB Chiemgau trifft heuer unter anderem noch auf die Titelkandidaten TuS Holzkirchen und SpVgg Landshut, könnte also weiteren Boden nach vorne gutmachen – will Reil »nicht auf die Tabelle schauen«, sondern Woche für Woche ein schlagkräftiges Team, das sich zerreißt und Vollgas gibt, auf den Platz schicken.
Zuletzt gelang ihm dies ja bestens, sonst wäre die Elf um Kapitän Patrick Schön nicht seit sieben Spielen ungeschlagen und seit fünf Partien ohne Gegentor. Auch die Personallage ist durchaus ganz okay: Reil muss zwar auf Florian Marchl (Knieprobleme) verzichten, doch der beim 1:0-Heimsieg vor 14 Tagen über Deisenhofen angeschlagen ausgewechselte Torjäger Maxi Probst ist wieder einigermaßen fit. Zudem kehren Alex Schlosser und »Sebi« Mayer in den Kader zurück.
Die Chancen, dass die Traunsteiner ihre nicht ganz so überragende Auswärtsbilanz (2-4-1/Rang 8) mit einem Sieg etwas aufpolieren können, scheinen also nicht schlecht zu stehen. Man darf jedenfalls gespannt sein, ob sie die Vorstellungen ihres Trainers heute Nachmittag auch in die Tat umsetzen können... cs