Bildtext einblenden
SBC-Kapitän Patrick Schön (links, hier im Duell mit dem Dachauer Christian Lippert) möchte heute Abend im Heimspiel gegen den TSV Schwabmünchen wieder Punkte mit seiner Mannschaft einfahren. (Foto: Weitz)

Reil deutet Änderungen in der Startelf an

Momentan ist gerade der Wurm drin beim SB Chiemgau Traunstein. Der Aufsteiger kassierte ja in den vergangenen drei Partien in der Fußball-Bayernliga Süd drei Niederlagen. Nun möchte die Truppe von Trainer Jochen Reil natürlich so bald wie möglich die Wende einleiten. Nächste Gelegenheit dazu hat der Tabellenelfte am heutigen Samstag um 18.30 Uhr im Heimspiel gegen den Rangsechsten TSV Schwabmünchen.


»Die Stimmung bei uns ist trotz der drei Niederlagen gut«, versichert Reil. Der SBC-Trainer lässt auch keine Panik aufkommen. »Wir kennen unsere Fehler und werden weiter an den Verbesserungen arbeiten.« Das sei einfach ein Prozess und positiv stimmt ihn, »dass die Spieler den auch mitgehen wollen«.

Man habe zuletzt ja auch gegen drei gute Mannschaften verloren, betont er noch. Auch die heutige Aufgabe wird alles andere als leicht werden. »Ich sehe Schwabmünchen auch ganz weit vorne in der Tabelle«, sagt Reil. Sein Potenzial deutete der TSV bereits an den ersten Spieltagen an. Bisher feiert Schwabmünchen nämlich drei Siege und ein Unentschieden und kassierte nur beim SV Pullach eine 0:2-Niederlage.

»100 Prozent Rückendeckung«

»100 Prozent Rückendeckung« bekommt die Mannschaft, die ja stark in die Saison gestartet ist, übrigens von SBC-Abteilungsleiter Ludwig Trifellner. Er hat drei Faktoren für den momentanen Negativlauf ausgemacht. »Erstens holt uns jetzt die kurze Sommerpause ein, zweitens haben wir gerade keinen Lauf und drittens sehen wir jetzt, dass die Liga einfach auch eine andere Qualität hat.« Der letzte Punkt führt eben dazu, »dass Fehler und Unkonzentriertheiten eher bestraft werden«.

Trifellner stellt sich schützend vor die Mannschaft und das Trainerteam. »Es kommen jetzt schon viele negative Aussagen, aber den Leuten muss ich auch sagen: Ihr habt nie in dieser Liga gespielt.« Das Team trainiere nicht anders und »man sieht ja auch in den Spielen, dass sie beißt und kämpft«. Man müsse jetzt die Ruhe bewahren. »Jetzt zeigt es sich, ob der Verein auch zusammenhält. Ich bin absolut davon überzeugt, dass wir da wieder rauskommen.«

Allerdings fordert er auch von der Mannschaft, gewisse Sachen schnellstens zu ändern. »Es kann einfach nicht sein, dass wir drei von sechs Spielen nicht mit elf Mann beenden.« Da müsse man sich mehr am Riemen reißen. Das sieht übrigens auch Reil so. »Diese Undiszipliniertheiten müssen wir schnellstens abstellen.«

Der SBC-Trainer deutete übrigens auch an, dass es heute durchaus Änderungen in der Startelf geben könnte. »Die Spieler, die momentan hinten dranstehen, haben im Training richtig Gas gegeben und üben damit schon auch Druck auf die Stammspieler aus.« Verzichten muss Reil aber auf Sebastian Mayer (Armbruch), Florian Marchl (Adduktorenprobleme), Thomas Höhensteiger (Sprunggelenk) und den Rot-gesperrten Pascal Legat (er muss ein Spiel aussetzen) sowie auf den Langzeitverletzten Yannik Weiß.

Pole Mazur als weiterer Neuzugang

Auch Neuzugang Michal Mazur, der seit einigen Wochen bereits beim SB Chiemgau Traunstein trainiert, ist noch kein Thema. Der Pass des polnischen Außenverteidigers ist noch nicht da. »Er ist auf jeden Fall einer für die 1. Mannschaft«, betont Reil, »beidfüßig stark und robust.«

Übrigens hat der SB Chiemgau jetzt nicht gleich die nächste Englische Woche vor sich. Das Nachholspiel des dritten Spieltags beim SV Heimstetten wurden nun nämlich auch offiziell verlegt. Die Heimstettener müssen ja nächsten Mittwoch in der zweiten Runde des BFV-Toto-Pokals gegen die SpVgg Unterhaching ran und können demnach nicht in der Liga spielen. Die Ligapartie gegen den SBC wurde nun für Dienstag, 10. Oktober, um 19 Uhr neu angesetzt. SB

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein