Bildtext einblenden
Die entscheidende Szene der Begegnung in Dorfen: Maximilian Probst (rechts) trifft für den SBC zum 1:0. Andreas Hartl (links) und Torwart Bernhard Schöberl können den Gegentreffer nicht verhindern. (Foto: Butzhammer)

Probst staubt zum Traunsteiner Siegtreffer ab

TSV Dorfen: Schöberl, Dallmeier, Lorant, Hartl, Kart, Pala, Brechbühl (ab 72. Bircan), Akdemir (ab 58. König), Kevin Kostner, Mittermaier, Obermeier.


SB Chiemgau Traunstein: Ndiaye, Kaltenhauser, Petzka, Bauer, Thudt, Schön (ab 78. Buchner), Mauerkirchner, Probst (ab 85. Wendlinger), Willberger, Daniel, Marchl (ab 54. Griesbeck).

Schiedsrichter: Rietdorf (FC Ingolstadt 04).

Zuschauer: 250.

Tor: 0:1 (64.) Probst.

Der SB Chiemgau Traunstein hat die Tabellenführung in der Fußball-Bezirksliga Ost verteidigt: Die Elf von Trainer Adam Gawron gewann beim TSV Dorfen verdient mit 1:0 (0:0). »Wir hatten die Sache im Griff, die Mannschaft hat sich kompakt präsentiert und fast nichts zugelassen«, freute sich SBC-Pressesprecher Peter Mallmann. Dagegen beschwerte er sich über »die unnötige Hektik, die die Dorfener von der Bank aus ins Spiel gebracht haben«. Dies sei »unzumutbar« gewesen, »und ich werde das ihrem Trainer Michael Kostner auch noch bei nächster Gelegenheit persönlich sagen«, so der Traunsteiner Pressesprecher.

Der ehemalige DFB-Pokalsieger Kostner war letztlich auch der einzige TSVler, der »Rot« sah, als er etwa eine Viertelstunde vor Schluss von Referee Stefan Rietdorf (FC Ingolstadt 04) aus der Coachingzone verwiesen wurde. Seine Spieler kamen dagegen mit sechsmal Gelb davon, die Traunsteiner erhielten drei Verwarnungen.

Sofort übernahmen die Gäste vor 250 Besuchern – darunter auch Traunsteins Oberbürgermeister Christian Kegel – das Kommando und erspielten erste Chancen durch Maxi Probst: In der achten Minute zog er aus der Drehung knapp vorbei, dann verfehlte der Torjäger aus zwölf Meter das Gehäuse von Torwart Bernhard Schöberl (24.). Auch Stefan Mauerkirchner fehlte das nötige Quäntchen Glück im Abschluss, als er nur die Latte traf (37.).

Gegen Ende der ersten Halbzeit verbuchten die Kicker von der Isen ihre stärkste Phase, doch auch sie konnten ihre aus Kontersituationen entstandenen Möglichkeiten durch Marc Obermeier (39.) und Daniel Brechbühl (43.) nicht nutzen. SBC-Schlussmann Issa Ndiaye, der einen ruhigen Nachmittag verbrachte, musste beide Male nicht eingreifen, denn das Leder verfehlte jeweils das Gehäuse.

Die Traunsteiner, die auf Tobias Berz und Kapitän Sebastian Mayer (für ihn trug Patrick Schön die Binde) verzichten mussten, waren auch im zweiten Durchgang aktiver und ballsicherer. Einen Kopfball von Mauerkirchner lenkte Schöberl ans Aluminium und verhinderte somit das 0:1 (53.). Doch in der 64. Minute war die Führung des Favoriten fällig: Einen Freistoßkracher des eingewechselten Florian Griesbeck aus etwa 35 Meter konnte Schöberl nicht festhalten, Probst staubte ab. Es war sein vierter Saisontreffer beim erst dritten Einsatz!

In der Folge waren die Gäste dem Führungsausbau näher als die Hausherren dem Ausgleich. So visierte Mauerkirchner mit einem 16-Meter-Schuss den Innenpfosten an (71.). Am Ende stand ein hochverdienter Sieg, zumal auch die Traunsteiner Innenverteidigung mit Jochen Thudt und Youngster Sam Kaltenhauser zu überzeugen wusste und Özgür Kart und dessen Kollegen nicht zur Entfaltung kommen ließ. »Insgesamt war unser Auftritt absolut überzeugend«, resümierte Mallmann, der somit der Karsamstags-Heimvorstellung (15 Uhr) gegen den TuS Raubling optimistisch entgegenblicken kann. cs

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein