Nach den Sommerferien nahmen dann insgesamt 37 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren an den Vereinsmeisterschaften teil. In sieben Altersklassen wurden die Pokale, Medaillen und Sachpreise ausgespielt.
Damit jeder Wettkämpfer mehrere Begegnungen haben konnte, spielten die Junioren in Gruppenspielen einen kurzen Satz. Tolles Tennis und spannende Matches zeigte dabei der Nachwuchs und man sah, dass die Buben die Saison über viel Matchpraxis in den Punktspielen sammeln konnten. Vincent Fritz, Nico Georgiev, Luis Neumeier, Dani Maier und Niki Köppl schlugen sich tapfer. Das Spiel um Platz 4 der Jugend 2009/10 gewann Ferdl Rink gegen Xaver Weindl. In den Halbfinals standen sich die jeweils Gruppenersten gegenüber. Luis Stegemann wurde Zweiter und Jakob Moldan Dritter.
Im großen Finale um den Jungendvereinsmeistertitel hatte schließlich der jüngere Lukas Schach (Jahrgang 09/10) gegen den souverän agierenden Sebastian Hahn (Jahrgang 07/08) das Nachsehen. Sebastian Hahn wurde somit zum ersten Mal Vereinsmeister bei den Junioren.
Die jüngsten Teilnehmer traten im Kaiserturnier/Kleinfeld gegeneinander an. Es wurden einige Runden auf Zeit mit ständig wechselnden Gegnern gespielt. Dabei gewann bei den Buben U 10 Simon Stöckl vor Lukas Ilsanker, Martin Peshnin, Maxi Ilsanker und Thomas Lapper.
Bei den Anfängerinnen der Mädchen U 9 entschied Adriana Huber die Konkurrenz für sich, vor Leni Zentsch, Sara Begurev, Annika Zimmermann, Adela und Melina Bunjaku und Nora Kleegraefe. Die fortgeschritteneren Mädchen U9 spielten bereits im Midcourtfeld, dieses entschied Anna Hartmann vor Sophie Schach und Sara Meier für sich. Ebenfalls im Midcourtfeld setze sich bei den größeren Mädchen Marlene Kastner vor Teddy Dzhambazova und Ventsi Ognyanova durch. Da Marlene Kastner auch gegen die jüngeren und ältesten Mädchen im Turnier gewann, wurde sie somit Kinder-Vereinsmeisterin der Mädchen. Heiß und eng ging es bei den Buben U 9 her. Die fünf Teilnehmer traten ebenfalls im Midcourtfeld jeder gegen jeden gegeneinander an. Knapp konnte Alex Perlik seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Die Wettkämpfer in dieser Spielklasse hatten jeweils einen Champions-Tiebreak gegeneinander zu fighten. Auf den weiteren Rängen folgten Boris Lengerov, Beni Moldan, Erik Mohr und Felix Neumeier.
Die Buben U 11 bestritten ihre Konkurrenz im ganzen Feld, mit druckreduzierten Bällen (Stage1). Dabei gewann nach jeweils einem kurzen Satz Josef Kaltenhäuser vor Ludwig Streck und Raphael Wendl.
Alle Teilnehmer können auf ihre gezeigten Leistungen stolz sein, wie Jugend-Sportwartin Gabi Moldan und die anwesenden Trainer bestätigten. Es bekamen alle einen Preis und konnten nach einem gemeinsamen Essen den Tennistag enden lassen.
Der weitere Trainingsbetrieb bei den Tennisfreunden wird – soweit es die Wetterlage noch zulässt – bis zu den Allerheiligen-Ferien auf der heimischen Tennisanlage stattfinden. Nach der Freiluftsaison werden die Trainings in den in Turn- und Tennishallen in der Umgebung durchgeführt.
fb