Bildtext einblenden
Die neuen Schützenkönige der FSG Bergen (von links) Sophie Büscher, Oskar Landenhammer und Helmut Haslauer.

Oskar Landenhammer neuer Schützenkönig

Die Beteiligung von 40 Schützen, darunter 7 Jungschützen, beim Königsschießen der Feuerschützengesellschaft Bergen war wieder sehr gut. So war das Schützenhaus beim Schießen und auch bei der Preisverteilung in der darauf folgenden Woche immer voll besetzt.


Großen Applaus gab es für die Jungschützen, die mit viel Ehrgeiz zum Königsschießen antraten. Sophie Büscher erzielte das beste Ergebnis auf der Königsscheibe und wurde mit einem 347,0-Teiler Jungschützenkönigin, Wurstkönig wurde Lorenz Gries und Brezenkönig Lukas Gehmacher.

Bei den Senioren (ab 56 Jahren) erfreut sich das Auflageschießen immer größerer Beliebtheit. Von den 28 erwachsenen Teilnehmern nutzten 18 Schützen diese Gelegenheit, die restlichen zehn gingen freihändig in den Wettkampf. Es gab daher auch getrennte Wertungen. Nur beim Königsschuss gab es eine gemeinsame Wertung. Damit die Chancengleichheit für die Freihandschützen gewahrt blieb, wurde das Königsblattl der Auflageschützen mit dem Faktor 1,8 multipliziert.

Oskar Landenhammer hatte mit einem 188,30-Teiler das beste Blattl und wurde damit neuer Schützenkönig vor Wurstkönig Robert Sadic (204,00-Teiler) und Brezenkönig Fritz Kiesl (208,98-Teiler).

Schützenkönig mit der Luftpistole wurde unter fünf Schützen Helmut Haslauer mit einem 284,0-Teiler vor Alexander Wolfgruber (Wurstkönig) mit einem 402,4-Teiler und Brezenkönig Bernhard Heinl (599,1).

Das Königsschießen 2014 war ein schöner Erfolg. Besonders erfreulich war die wieder sehr gute Jahresbilanz bei den Jungschützen, die durch permanente Leistungssteigerung und guten Zusammenhalt zustande kam. Bleibt zu hoffen, dass die Jugend auch weiterhin so eifrig an den Trainingsabenden teilnimmt und dem Schießsport treu bleibt.

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein