Ausbau begann 2011
Auf dieser Schießanlage findet vom 21. bis 26. Oktober die Traunsteiner Stadtmeisterschaft statt. Erster Schützenmeister Hubert Schroth zeigte sich zufrieden mit dem Besuch der Interessierten und der Mitglieder.
Der Bau eines neuen Schießstands wurde bereits ab dem Jahr 2002 geplant, im Jahr 2011 erfolgte dann der Ausbau der alten und neuen Schießhalle.
Bis in das Jahr 2014 wurden dann die neue elektronische Schießanlage und in den Kellerräumen eine der modernsten Pistolenschießanlagen Bayerns eingebaut und fertiggestellt und vom Landratsamt abgenommen. Die Besucher zeigten sich bei den Führungen durch die Vereinsverantwortlichen angetan von der modernen Anlage.
Die Feuerschützengesellschaft Traunstein verfügt selbst über eine mehrere Jahrhunderte zurückliegende Geschichte und gibt als Gründungsdatum das Jahr 1311 an. Die Geschichte der Traunsteiner Schießstätte reicht urkundlich erwähnt bis in das Jahr 1524 zurück. Das Schießheim am Ettendorfer Platz wurde 1893 erbaut. 1899 wurde es bei einer Hochwasserkatastrophe zerstört und erst im Jahr 1910 wieder aufgebaut.
Eine echte Bewährungsprobe
Die neue Schießanlage steht in den kommenden Wochen gleich vor einer richtigen Bewährungsprobe. Denn die Traunsteiner Feuerschützengesellschaft richtet in der Zeit vom 21. Oktober bis 26. Oktober in ihrem Schützenhaus die Traunsteiner Stadtmeisterschaft für Luftgewehr und Luftpistole aus.
Die 40. Stadtmeisterschaft
Diese Stadtmeisterschaft wird in diesem Jahr bereits zum 40. Mal ausgetragen. Die Meisterschaft steht unter der Schirmherrschaft des Traunsteiner Oberbürgermeisters Christian Kegel. Es können sich Schützen wie auch Hobbyschützen gleichermaßen beteiligen. Es finden Mannschaftswettbewerbe für Vereine, Betriebe, Behörden, Stammtische und private Gemeinschaften statt. awi