Dabei bot Schneider eine hervorragende Laufleistung, doch letztlich waren vier Schießfehler (drei Strafminuten) bei vier Schießeinlagen ein Fehler zu viel, um eine Medaille erringen zu können. Sowohl Siegerin Sauter als auch die nur mit 2,0 Sekunden Rückstand hinter ihr zweitplatzierte Französin Myrtille Begue hatten je zwei Fehler – das heißt 1:30 Strafminuten – hinnehmen müssen.
Drei »Fahrkarten« (das heißt 2:15 Minuten Zeitaufschlag) verbuchte die drittplatzierte Tschechin Marketa Davidova, die 12,7 Sekunden Rückstand auf die Siegerin hatte. Insgesamt waren 91 Sportlerinnen am Start, darunter aus Deutschland nur Sauter und Schneider.
Bei der männlichen Jugend (12,5 km) war gar kein deutscher Athlet dabei. Am heutigen Donnerstag finden die Einzelläufe der Juniorinnen (12,5 km) und Junioren (15 km) dann mit noch stärkerer Beteiligung aus dem Stützpunkt Ruhpolding statt.
Für Sophia Schneider geht es in der Jugendklasse am Freitag im Sprint (6 km) und dann am Sonntag in der Verfolgung um weitere gute Platzierungen. Mit ihrer Leistung zum Auftakt hat die 18-Jährige jedenfalls bewiesen, dass sie mit der Weltspitze in ihrer Alterskategorie gut mithalten kann. who