Bildtext einblenden
Die E-Junioren des SB Chiemgau Traunstein (rotes Trikot) haben den Einzug in die Endrunde der Hallen-Kreismeisterschaft bei der Vorrunde in Bad Reichenhall perfekt gemacht. Der TSV Fridolfing schloss das Fußball-Turnier als Zweiter ab. (Foto: Bittner)

Novum bei den Nachwuchsfußballern

Die Hallen-Kreismeisterschaft der Nachwuchsfußballer im Kreis Inn/Salzach hat eigentlich stets schöne Momente, weil erfrischende Duelle der jungen Kicker, zu bieten. In diesem Falle gibt es ein Novum der unschönen Art: Bei den A-Junioren musste eine Vorrundengruppe komplett abgesagt werden! 


»Nachdem sich zwei Mannschaften kurzfristig abgemeldet hatten, sind nur noch zwei Teams übrig geblieben. Wir haben uns dann dafür entschieden, diese Vorrunde abzusagen. Die beiden Mannschaften kommen kampflos in die Endrunde, die wir dann mit sieben anstatt mit sechs Vereinen spielen«, informierte Junioren-Spielleiter Sebastian Mayerhofer auf Anfrage der Sportredaktion. Trotz dieses Zwischenfalls – und den zwei weiteren Rückzügen bei den D-Junioren-Vorrunden – zieht Mayerhofer vor den letzten Vorrundenturnieren und der ersten Kreismeister-Entscheidung ein insgesamt positives Fazit: »Wir sind alle überrascht und erfreut darüber, dass speziell bei den A- und B-Junioren nach Corona so viele Meldungen waren.«

Bei den B-Junioren wird am Sonntag in Schnaitsee der erste Kreismeister seit dem Ausbruch der Pandemie ermittelt. Sieben Teams treten dabei ab 14 Uhr an. Dabei geht es nicht nur um den Meisterpokal, der Gewinner qualifiziert sich auch für das oberbayerische Turnier.

Bei den A-Junioren ist noch eine Vorrunde offen. Zuletzt haben sich der ESV Freilassing und der TSV Fridolfing kampflos sowie das DFI Bad Aibling und die SG Tacherting / Peterskir-chen / Engelsberg als Gruppensieger fürs Finalturnier qualifiziert. Beide blieben dabei ohne Niederlage – während die SG sogar ausnahmslos Siege errang, mussten sich die Kurstädter einmal mit einem Remis (1:1 gegen den SV Westerndorf) begnügen.

Bei den C-Junioren ist ebenfalls noch eine Vorrunde zu absolvieren. Mit dem SB Chiemgau Traunstein und der JFG Mangfalltal-Maxlrain stehen dafür aber schon zwei weitere Finalisten fest. Mangfalltal gewann alle fünf Spiele, entscheidend war dabei vor allem der 2:0-Erfolg im direkten Duell gegen Verfolger SG Aschau / Weidenbach. Dramatisch war es zwischen Traunstein und der JFG Hochstaufen, die am Ende punktgleich waren, ohne Niederlage und ohne Gegentor blieben. Die beiden mehr geschossenen Treffer gaben den Ausschlag zugunsten des SBC, denn das Direktduell – es war das letzte Turnierspiel beider Mannschaften – endete 0:0.

Die D-Junioren sind mit ihren Vorrunden bereits fertig. Hier gab es mit dem TSV 1860 Rosenheim, der alle fünf Turnierspiele gewann, und dem SV Wacker Burghausen zwei weitere Teilnehmer fürs Endturnier. Burghausen kam im Direktduell über den punktgleichen Verfolger aus Traunstein nicht über ein 1:1-Remis hinaus, das bessere Torverhältnis sprach dann aber für die Wackerianer.

Noch nicht abgeschlossen ist die Vorrunde bei den E-Junioren, wo es mit dem SB Chiemgau Traunstein aber einen weiteren Finalisten gibt. Der Turniersieger landete vier Siege und war damit letztlich auch souverän vorne.

tn

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein