Bildtext einblenden
Traunsteins Alexander Dömel (links) setzte sich gegen Vilsbiburgs Samuel Burt durch und erzielte 16 Punkte für die DJK. Die unterlag dem Tabellenführer dennoch. (Foto: Weitz)

Niederlage im Spitzenspiel

Die Basketballer der DJK Traunstein lieferten sich vor heimischer Kulisse mit dem Tabellenführer der Bezirksoberliga, den Baskets Vilsbiburg II (1. Platz/11:1 Siege), einen offenen Schlagabtausch, unterlagen aber am Ende mit 84:96.


Somit behalten die Gäste mit nur einer Niederlage seit Saisonbeginn die Spitzenposition und steuern dem geplanten Aufstieg in die Bayernliga entgegen. Die DJK verbleibt hinter dem MTV München (2./9:3) an der 3. Position (8:4).

Die DJK-Truppe von Spielertrainer Alexander Aigner war zum Spitzenspiel in Bestbesetzung angetreten und hatte dem Tabellenführer erheblich mehr entgegenzusetzen als in der Auftaktpartie im Herbst. Die ersten Minuten waren geprägt von vergebenen Chancen der Hausherren, lediglich Kapitän Simon Scharf ging zweimal an die Freiwurflinie und traf.

Die Gäste legten von Beginn an ein hohes Tempo an den Tag und verteidigten bereits ab der Mittellinie, was von DJK-Regisseur Max Hoernes, Mathias Magg und Andreas Schatz Höchstleistungen forderte, um den Ball an die Mitspieler zu bringen.

Das gelang zunächst recht gut: Nach dem ersten Dreipunktetreffer von Nikolaus Märkl, dem besten Dreipunktesammler der Liga, gelang den Gästen ein kurzer Lauf, mit dem sie sich absetzten. Das erste Viertel endete mit 18:31 aus Sicht der dennoch gut mithaltenden Platzherren. Das körperbetonte und temporeiche Spiel forderte den beiden Unparteiischen alles ab. Sie waren jedoch stets Herr der Lage und hatten alles im Griff.

Den besseren Wiederbeginn hatten nun die Traunsteiner, die nach Dreipunktetreffern von Mathias Magg und Max Hoernes auf 30:31 herankamen und nach einem tollen zweiten Spielabschnitt zur Pause aussichtsreich nur mit 39:44 im Hintertreffen lagen.

Die Gäste zeigten in zahlreichen Spielzügen, dass sie berechtigt auf dem Weg in die nächsthöhere Liga sind. Konsequente Umsetzung der Angriffssysteme, hervorragende Athletik der Spieler und vor allem Treffsicherheit aus allen Lagen führten zu einer sehenswerten Begegnung. Herausragend war im Spielverlauf die Dreipunkte-Trefferausbeute von Nikolaus Märkl, der trotz Sonderbewachung acht Bälle versenkte – den Platzherren gelangen nur drei.

Das dritten Viertel eröffnete Center Daniel Berger unter dem Gästekorb, ehe diese dann vier Minuten lang Korb um Korb erzielten und keinen Gegentreffer zuließen. Der Traunsteiner Rückstand wuchs auf 41:53 und 47:61, ehe Topscorer Alexander Dömel, Distanzschütze Mathias Magg und Max Hoernes für Zählbares sorgten und die DJK vor dem Schlussviertel auf 64:70 herankam.

Trotz der lautstarken Unterstützung des Heimpublikums wurde der Rückstand erneut größer, doch schön herausgespielte Spielzüge brachten die DJK wieder heran (72:79). Zwei weitere Gästedreier sowie Fehlwürfe der Platzherren besiegelten die Niederlage jedoch.

Trotzdem gab das Spiel der DJK Selbstbewusstsein: Alle Mannschaftsteile waren hervorragend aufeinander abgestimmt. Einzig die Trefferquote von der Freiwurflinie war ein Wermutstropfen, weil Traunstein 15 Chancen ungenutzt ließ (37:22) – wie aber die Gäste auch (35:20), sodass hier kein Nachteil lag.

Für die DJK Traunstein spielten Philipp Aigner (2 Punkte), Daniel Berger (17), Natale Curri, Alexander Dömel (21), Max Hoernes (13/3 Dreier), Mathias Magg (11/1), Roman Orben (4), Christian Ortner, Simon Scharf (10) und Andreas Schatz (6). C.H.

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein