Bildtext einblenden
Der Kapitän geht von Bord: Waldemar Daniel (Mitte) beendet am Ende dieser Spielzeitseine Fußballkarriere. Der Defensivmann wurde vor dem letzten Heimspiel der Saison gegen den TSV Ampfing von SBC-Abteilungsleiter Uli Habl (links) und Stefan Hafner offiziell verabschiedet. (Foto: Weitz)

Nichts für schwache Nerven: SB Chiemgau holt nur ein Unentschieden

Das war erneut Fußball vom Feinsten, was die 778 Zuschauer im Jakob-Schaumaier-Sportpark geboten bekommen haben. In einer überragenden zweiten Halbzeit verpassten es die Fußballer des SB Chiemgau Traunstein aber, den entscheidenden Treffer gegen den TSV Ampfing zu erzielen. So trennten sich die beiden Mannschaften am Ende mit einem 2:2. Das Gute ist: Weil auch die Konkurrenten der Traunsteiner am vorletzten Spieltag der Fußball-Landesliga Südost reihenweise patzten, ist der SB Chiemgau immer noch Zweiter und damit weiter ganz dick im Aufstiegsrennen dabei!


Emotional wurde es schon vor dem Anpfiff der Partie. SBC-Kapitän Waldemar Daniel hängt nach dieser Saison seine Fußballschuhe an den Nagel und wurde deshalb offiziell verabschiedet. 217 Pflichtspiele bestritt Daniel in seinen sechs Saisonen bei den Traunsteinern und erzielte dabei zehn Tore. Höhepunkte waren dabei die Aufstiege in die Landesliga und die Bayernliga. Auch nach dem Schlusspfiff feierten die Zuschauer den langjährigen SBC-Spieler. »Das geht nicht spurlos an einem vorbei«, erzählte der sichtlich gerührte Kapitän. »Ich hatte hier meine beste Fußballzeit mit vielen Höhen, aber natürlich auch Tiefen.« Er sei immer mit vollem Herzen am Platz gestanden.

»Ich hätte auch gerne weitergespielt, aber mein Körper macht nicht mehr mit«, informierte er, »zudem will ich jetzt einfach mehr Zeit für meine Familie haben«, sagte der Familienvater. Im Spitzenspiel gegen Ampfing – der TSV hatte vor der Partie auch noch Chancen auf den Relegationsplatz – gab's ein Wiedersehen mit gleich vier ehemaligen Traunsteiner Aktiven. In der Startelf der Gäste standen Torwart Marko Kao, Namik Helic und Mike Opara. Auf der Bank nahm noch Michael Angerer Platz. Für die Heimelf begann die Partie perfekt. Der SBC ging in der 7. Minute endlich auch wieder einmal in Führung: Defensivmann Vegard Salihu zirkelte einen Freistoß wunderbar ins Netz!

In der Folge kippte die Partie und plötzlich kamen die Gäste zu Chancen. Das erste Mal zappelte das Leder in der 18. Minute durch Opara im Netz der Traunsteiner, aber Schiedsrichter Fabian Jürschik pfiff die Szene schon zuvor ab. Zwei Minuten später jubelten die Schweppermänner aber dann doch: Eine Ecke von Mario Simic landete bei Kapitän Birol Karatepe, der am Sechzehnereck einfach mal abzog und das 1:1 erzielte – Marke Traumtor.

Für die Traunsteiner sollte es noch schlimmer kommen: Diesmal zog Simic aus rund 20 Metern zentraler Position ab und erzielte das nächste wunderschöne Tor – und plötzlich lagen die Gäste in Führung. In einer intensiven Partie gab's noch vor der Pause hochkarätige Chancen. Danijel Majdancevic (30. und 42.) sowie Salihu hatten den Ausgleich auf dem Fuß beziehungsweise auf dem Kopf, doch beide scheiterten. Auf der Gegenseite verhinderte Torwart Alin Goia den dritten Ampfinger Treffer großartig, als Valentino Garic allein auf ihn zustürmte.

Nach dem Wechsel kamen die Traunsteiner mit Wut im Bauch aus der Kabine. Sie stürmten von der ersten Minute an nach vorne und erspielten sich Chance um Chance. In der 64. Minute wurden sie schließlich für ihren couragierten Auftritt belohnt: Der starke Dennis Hrvoic stürmte im Zweikampf mit Karatepe in Richtung Tor und der Ampfinger Kapitän spitzelte den Ball im letzten Moment vor dem einschussbereiten Hrvoic weg, doch das Leder landete bei diesem Rettungsversuch im eigenen Kasten. Die Traunsteiner wollten jetzt definitiv mehr und rannten weiter an. Die Partie war nichts für schwache Nerven. Gentian Vokrri (68.), die eingewechselten Mark Kremer (74.) und Kenan Smajlovic (75.) und Hrvoic (81.) ließen beste Gelegenheiten aus. Auf der Gegenseite hatte Ruben Kroiß in der 94. Minute die große Möglichkeit zum Siegtreffer, aber Goia hatte etwas dagegen. So blieb es beim 2:2.

»In der ersten Halbzeit waren wir zu verhalten und hatten auch Pech, weil wir mit zwei Sonntagsschüssen plötzlich in Rückstand geraten sind«, analysierte der Sportliche Leiter des SB Chiemgau, Hans Kroneck. »In der zweiten Halbzeit haben wir umgestellt und sind dann besser ins Spiel reingekommen.« Aber man mache die Tore halt nicht, ärgerte er sich. »Aber ich mache der Mannschaft keinen Vorwurf, man hat ja gesehen, dass jeder will.«

Bitter sei das Unentschieden, sagte SBC-Spielertrainer Danijel Majdancevic. Auch im Hinblick darauf, »dass alle anderen Mannschaften für uns gespielt haben«. Man habe in der ersten Halbzeit wieder bei ein paar Situationen geschlafen. »Das müssen wir endlich in den Griff bekommen.« Das Positive sei, dass man Platz zwei weiter in der eigenen Hand habe, betonte der Chefcoach. Sein Team muss nun am letzten Spieltag am kommenden Samstag um 14 Uhr beim TuS Geretsried ran, der zuletzt beim SBC-Aufstiegskonkurrenten SV Bruckmühl mit 4:3 gewonnen und sich so den Klassenerhalt gesichert hat.

Es bleibe jetzt bis zur letzten Minute spannend, ergänzte Kapitän Waldemar Daniel. Er will sich natürlich gerne mit dem Aufstieg vom SBC verabschieden. »Das wäre der Wahnsinn«, betonte er. »Wenn es aber nicht klappen sollte, haben wir trotz allem eine überragende Saison gespielt.«

Mitfahrt nach Geretsriedim Fanbus möglich

Wie der SB Chiemgau mitteilte, ist am Samstag eine Mitfahrt im Fanbus möglich Der Bus fährt am Samstag um ca. 10 Uhr am Stadion ab. Anmeldungen sind möglich bei SBC-Schriftührer Karl Strohmayer unter der Telefonnummer 0160/530 50 08, »die Plätze werden je nach Eingang der Anmeldung vergeben«, informiert SBC-Pressewart Peter Mallmann. Insgesamt stehen 50 Plätze zur Verfügung.

SB Chiemgau Traunstein: Goia, Patrick Dreßl (83. Wallisch), Majdancevic, Hrvoic (84. Warweg),Vokrri, Kraus, Steinherr (74. Smajlovic), Daniel, Discetti (46. Mayer), Alexander Dreßl (46. Kremer), Salihu.

TSV Ampfing: Kao, Popa, Diakite, Gavric (64. Toma), Helic (66. Kroiß), Opara (75. Arnold), Weichhart, Simic, Pagler, Selimovic (86. Muchingile), Karatepe.

Tore: 1:0 Vegard Salihu (8.), 1:1 Birol Karatepe (20.), 1:2 Mario Simic (29.), 2:2 Birol Karatepe (65./Eigentor).

Schiedsrichter: Fabian Jürschik.

Zuschauer: 778.

SB

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein