Bildtext einblenden
Jonas Neuhofer (links, hier im Duell gegen den Reichertsheimer Matthias Neumaier) glänzte im Spiel beim FC Lan-gengeisling als zweifacher Torschütze und rettete seinem Team damit am Ende einen Punkt. (Foto: Weitz)

Neuhofer rettet dem TSV einen Punkt

Der TSV Siegsdorf hat auch zum Abschluss der Vorrunde in der Fußball-Bezirksliga Ost gepunktet. Im Duell mit dem direkten Tabellennachbarn FC Lan-gengeisling gab's am Ende ein 2:2. Damit ist die Truppe von Cheftrainer Franz Huber seit acht Spielen ohne Niederlage. Der Aufsteiger schließt die Hinrunde mit 16 Punkten (drei Siege, sieben Unentschieden, vier Niederlagen) auf dem 9. Rang ab. Allerdings steigen in der 15er-Liga am Ende drei Mannschaften direkt ab, zwei weitere Teams müssen in die Relegation – sprich: Die Siegsdorfer stecken weiter mittendrin im Kampf um den Klassenerhalt.


»Unsere Serie ist wirklich gut«, freute sich Huber dennoch. Alles in allem hätte sich der Coach »zwei, drei Punkte in der Vorrunde mehr gewünscht«. Dass sein Team aber bislang nur viermal verloren habe, sei sehr positiv. »Damit können wir zufrieden sein.«

Beim FC Langengeisling, der ebenfalls noch im Abstiegskampf steckt, kamen die Siegsdorfer nur »schwer in die Partie«, berichtete Huber. Dominik Geigerseder prüfte per Kopfball den Siegsdorfer Torwart Fabian König – noch ohne Erfolg (15.). Auf der Gegenseite wurde Tobias Huber auf die Reise geschickt, doch der setzte seinen Schuss am FC-Tor vorbei (25.). Sein Teamkollege Jonas Neuhofer traf ins Tor, doch der Treffer zählte wegen einer Abseitsstellung nicht (30.). Kurz vor der Pause jubelte dann die Heimelf: Maximilian Birnbeck erzielte per Fallrückzieher die Führung (43.).

Nach dem Wechsel legte der FC gleich nach: Geigerseder bereitete für Rene Mecking vor, der sich nicht zweimal bitten ließ (58.). »Wir haben die beiden Gegentore natürlich zu sehr ungünstigen Zeitpunkten kassiert«, sagte Franz Huber. Kurz nach dem 2:0 hatte die Heimelf die Chance, alles klar zu machen. Aber Siegsdorfs Torwart König behielt in einer 1:1-Situation kühlen Kopf und verhinderte den dritten FC-Streich. »Das war enorm wichtig«, hob der Siegsdorfer Coach hervor.

Seine Mannschaft gab sich aber nicht auf und kämpfte sich zurück. Manuel Schlesak und Neuhofer hatte Chancen, um den Anschlusstreffer zu erzielen – beide hatten aber kein Glück. In der 72. Minute drang Sebastian Reiter mit Tempo in den Strafraum der Heimelf ein und konnte nur noch durch ein Foul gestoppt werden. Jonas Neuhofer legte sich den Ball zurecht und erzielte vom Elfmeterpunkt den Anschlusstreffer (73.).

Dann wurde es hektisch. Ab der 79. Minute war die Heimelf nur noch zu zehnt, weil Kilian Stenzel mit Gelb-Rot vom Platz musste. Auch bei den Siegsdorfern sah Kevin Klauser die Ampelkarte (88.). Schiedsrichter Lukas Seider (TSV Oberammergau) ließ am Ende lange nachspielen, weil die Heim- elf auch immer wieder auf Zeit spielte.

Bei der letzten Ecke der Siegsdorfer ging ein Lan-gengeislinger schließlich mit der Hand zum Ball – erneut zeigte der Unparteiische auf den Elfmeterpunkt. Neuhofer trat wieder an und verwandelte auch diesen Strafstoß zum umjubelten 2:2 (90. +7). »Dafür hat Jonas meinen vollen Respekt. Es ist nicht einfach, in so einer Situation die Nerven zu behalten«, hob Huber hervor. Neuhofer schraubte seine Trefferquote damit auf neun Einschüsse hoch und steht damit zusammen mit Albert Deiter (ESV Freilassing) und Gerhard Thalmeier (TSV Dorfen) an der Spitze der Bezirksliga-Torjägerliste. Nach dem Schlusspfiff sah FC-Spielertrainer Maximilian Hintermaier wegen Meckerns glatt Rot.

Für den TSV Siegsdorf stehen in diesem Jahr jetzt noch drei Spiele auf dem Programm. Der Neuling ist nächstes Wochenende erst einmal spielfrei, dann wartet noch ein schweres Programm mit drei Spitzenmannschaften auf den TSV. Es geht noch gegen den SV Saaldorf (6. November, 14.30 Uhr), beim FC Moosinning (13. November, 14.30 Uhr) und gegen den ESV Freilassing (20. November, 14 Uhr) um Punkte. Hubers Wunsch für das Restprogramm in diesem Jahr lautet: »Es wäre sehr schön, wenn wir auch in diesen drei Spielen noch regelmäßig punkten und damit unsere Serie weiter ausbauen könnten.«

SB

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein