Auf einer neuen Strecke führt die Variante »Prince und Princess« durch wunderschöne Landschaften im märchenhaften Chiemgau. Zudem gibt es ein neues attraktives Starterpaket für die Teilnehmer, inklusive einer neuen Edelstahl Prinz- und Prinzessinnen-Krone. Angeboten werden je nach bewältigter Strecke eine Gold-, Silber- oder Bronzekrone.
Die »Gold-Biker« erwartet eine Schleife von knapp 60 Kilometer, dazu müssen rund 900 Höhenmeter überwunden werden. Der erste Checkpoint für alle drei Varianten ist die Ruhpoldinger Glockenschmiede. Weiter geht es über den Märchenpark zur Dandlalm im Röthlmoos. Vorbei am sogenannten »Klein-kanadischen 3-Seen-Gebiet« bis zur Chiemgau-Arena.
Das Ziel für alle Strecken ist in Ruhpolding
Die Strecke für die Bronzefahrer ist 36 Kilometer lang und mit 400 Höhenmetern bestückt. Für die Anwärter auf die Silberkrone geht es zusätzlich hinter zur Schwarzachenalm. Der Weg dorthin zweigt nach der Chiemgau-Arena ab. Die vorletzte Station für die Teilnehmer der Gold-Kronen-Tour ist das Zinnkopf-Bankerl.
Der krönende Abschluss der drei Strecken ist am Chiemgau Coaster am nördlichen Ortsende von Ruhpolding. Laut Andreas Huber ist das Angebot auch für Erwachsene und vor allem für Familien geeignet. Es gilt quasi als Einstiegstour für den eigentlichen Chiemgau King, der je nachdem an einem, zwei oder drei Tagen bewältigt werden kann. Am Schluss bekommt jeder Teilnehmer bei der Krönung seine Krone in Gold, Silber oder Bronze, die bei den Lebenshilfen-Werkstätten gefertigt werden.
»Wir halten uns streng an die geltenden Bestimmungen wegen der Coronavirus-Maßnahmen«, betont Andreas Huber und fügt hinzu: »Sollte sich die Lage ändern, werden wir die Teilnehmer sofort informieren.« Der Saisonstart für die neue Tour »Chiemgau King Prince & Princess« ist für Freitag, 15. Mai, geplant. Weitere Infos gibt es unter www.chiemgau-king.com im Internet, dort kann man sich auch anmelden. SHu