Bildtext einblenden
Er will die Konkurrenz wieder hinter sich lassen: Markus Reiterberger (Nr. 21), hier unter anderem vor seinem Teamkollegen Danny de Boer (Nr. 44). (Foto: Felix Wiessmann)

Nächster Streich in Schleiz?

Bestzeit im Training, schnellste Rennrunden und Doppelsieg: Der Obinger Motorradrennfahrer Markus Reiterberger hatte zuletzt in der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) in Zolder (Belgien) das komplette Wochenende in der Klasse Superbike dominiert. Nun hofft er auf einen ähnlichen Erfolg an diesem Wochenende in Schleiz.


Zuversichtlich kann der 23-Jährige auf jeden Fall in die Wettbewerbe gehen. Mit seiner BMW S 1000 RR des Teams Van Zon-Remeha-BMW kommt er sehr gut zurecht. Er hat auch die Gesamtführung in der Superbike-Kategorie inne, und das Saisonziel ist natürlich der dritte Titelgewinn in dieser Klasse nach 2013 und 2015.

Am Schleizer Dreieck steht am heutigen Samstag ab 9.35 Uhr das erste und ab 13.45 Uhr das zweite Qualifying in der Klasse Superbike auf dem Programm. In mehreren Klassen gibt es heute auch schon das erste Rennen, nämlich: 14.30 Uhr: Twin 700 Cup; 15.15 Uhr: Suzuki-GSX-R-1000-Cup; 16 Uhr: IDM Supersport 600; 16.50 Uhr: Yamaha-R6-Cup; 17.35 Uhr: Seitenwagen.

Morgen geht es in den meisten Klassen dann »nur noch« im zweiten Durchgang zur Sache. In der Superbike-Klasse aber finden am Sonntag beide Rennen (ab 10.20 Uhr und ab 15.15 Uhr) statt. Hier werden jeweils 18 Runden (Gesamt: 68,490 km) absolviert. Danach möchte Reiterberger (95 Punkte) seinen Vorsprung auf die Konkurrenz zumindest beibehalten oder möglichst sogar ausgebaut haben. Schärfster Verfolger im Feld der über 30 Piloten ist sein Teamkollege Danny de Boer (65) vor dem Österreicher Stefan Kerschbaumer (MPB Racing/Yamaha/51 Punkte) und Van-Zon-Pilot Jan Bühn (49).

Vor zwei Jahren hatte sich Reiterberger am Schleizer Dreieck im ersten Rennen um die Winzigkeit von 0,077 Sekunden gegenüber seinem damaligen Hauptkonkurrenten Xavi Forés (Spanien/Ducati) geschlagen geben müssen. Im zweiten Durchgang hatte er jedoch klar vor dem Spanier gewonnen.

Für den Obinger geht es dann mit dem IDM-Rennen in Assen (Niederlande) am Wochenende vom 11. bis 13. August weiter. Doch schon jetzt steht für ihn im Blickpunkt: Am 18. bis 20. August bestreitet er am Lausitzring sowohl die IDM-Rennen in der Klasse Superbike als auch die Läufe der Superbike-WM an gleicher Stelle.

In der WM darf er dank einer Wildcard mitmischen. Dort fährt er mit einer nach dem WM-Reglement aufgebauten BMW S 1000 RR und will eine gute Rolle spielen.

Fanclub fährt im August zum WM-Lauf mit

Dabei bekommt der junge Obinger auch wieder kräftig Unterstützung aus der Heimat: Der Obinger Reiti-Fanclub organisiert nämlich für die Fans und Motorsportbegeisterten wieder eine gemeinsame Busfahrt zum Lausitzring. Abfahrt ist in der Nacht von Freitag, 18. August auf Samstag, 19. August. Die Rückfahrt am Sonntag, 20. August erfolgt nach dem letzten Rennen ab ca. 17 Uhr. Inklusive sind die Tickets für alle Rennen und den Campingplatz, die Getränke im Bus und am Campingplatz und Live-Konzerte im Fahrerlager. Infos zum Preis gibt es bei der Anmeldung bei Matthias Hainz unter Tel. 0176/64370453.

So kann Reiterberger auf große Unterstützung hoffen, zumal er natürlich auch außerhalb der Region schon zahlreiche Anhänger gewonnen hat. Ein guter Auftritt am Schleizer Dreieck würde die Begeisterung wohl noch vergrößern. who

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein