Bildtext einblenden
Sepp Baumgartner aus Waging wurde mit den deutschen Tennis-Senioren auf Mallorca Vizeweltmeister.

Nächster Erfolg für Sepp Baumgartner

Sepp Baumgartner aus Waging hat seine lange Erfolgsliste im Senioren-Tennis um einen Vizetitel erweitert. Mit der deutschen Tennis-Auswahl der Altersklasse 65+ marschierte er bei der Mannschafts-WM auf Mallorca bis ins Endspiel und wurde erst hier von Spanien gestoppt. »Wir haben Silber gewonnen, nicht Gold verloren«, strahlte Baumgartner, der als deutsche Nummer eins großen Anteil am Finaleinzug hatte.


Mit Baumgartner in der DTB-Auswahl standen Achim Przybilla (Grefrath) an zwei, Martin Scheurer (Luitpoldpark München) an drei und Jürgen Ackermann (TC Gahmen) an vier. Insgesamt 16 Nationen bewarben sich in der AK 65 um den WM-Titel, aufgeteilt zunächst auf vier Gruppen. Die deutsche Auswahl kämpfte sich souverän durch die Vorrunde, besiegte die Ukraine, Argentinien und Schweden und qualifizierte sich souverän fürs Halbfinale, in das nur die jeweils Gruppenersten einzogen.

In der Vorschlussrunde trafen Baumgartner und Co. auf die Niederlande. Nach den ersten beiden Einzeln hieß es 1:1. Przybilla siegte in drei Sätzen gegen Jan Sie, aber Baumgartner hatte Pech. Der Waginger führte in seinem Einzel gegen die Nummer zwei der Weltrangliste, Frits Raijmakers 6:4, 5:2 und zog sich eine Leistenverletzung zu. Er verlor den 2. Satz noch 5:7 und musste schließlich aufgeben.

Nach längerer Pause und Verletzungsbehandlung kam Baumgartner zum Doppel aber wieder zurück. Und es gab ein kleines Wunder, denn, obwohl nicht in bester körperlicher Verfassung, ging es in dem entscheidenden Match den 3. Satz und hier war Deutschland mit Sepp Baumgartner und Przybilla mit 7:5 obenauf.

»Es war ein wahrer Kraftakt, ich konnte kaum noch laufen, aber wir hatten das Endspiel erreicht«, freute sich Baumgartner, der dann aus taktischen Gründen auch im WM-Finale aufschlagen musste. Gegner war Spanien, das als großer Favorit ins Turnier gegangen war und seine Klasse auch bestätigte. Baumgartner quälte sich in seinem Match über die Zeit, war an eins gegen Miguel Mir beim 4:6, 0:6 aber ohne Chance. Weil aber Przybilla an zwei siegte, musste erneut das Doppel entscheiden. Hier verloren Baumgartner/Przybilla 3:6, 2:6.

Von Ausruhen konnte beim Vizeweltmeister aber keine Rede sein. Nur zwei Tage später starteten die Einzel-Weltmeisterschaften. Hier wurde Baumgartner an Position vier bei der AK 65 gesetzt. Die Spiele laufen in dieser Woche. »Trotz Verletzung werde ich mein Bestes geben«, kündigte Baumgartner nach den Team-Wettbewerben an.

Baumgartner, der seit 1980 in Waging ein Tenniscamp mit Hotel leitet, kann auf ein überragendes Tennisjahr blicken. Im Juni wurde er im kroatischen Umag nach 1998, 2008, 2018 und 2020 zum fünften Mal Europameister bei den Tennis-Senioren. Zusammen mit Finalgegner Martin Cornish aus Großbritannien hatte er auch den Doppel-Titel in der AK 65 geholt. Zuvor war er vier Mal Deutscher Meister der Tennislehrer, internationaler Deutscher Meister, ebenso internationaler Österreichischer Meister und sechsfacher Weltmeister in der Kombination Ski/Tennis.

kk

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein