Nachwuchs-Biathleten erfolgreich

Beim Deutschland-Pokal der Biathleten in der Ruhpoldinger Chiemgau-Arena (wir berichteten) konnten vor allem die jungen Skijäger vom heimischen Stützpunkt glänzen.


Trainer Tobias Reiter zeigte sich mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden; insbesondere über die zwei Tagessiege von Jugend-Olympiasiegerin Franziska Preuß vom SC Haag. Doch auch der zweite und der vierte Platz von Marion Deigentesch vom SV Oberteisendorf war für den Trainer ein Ausrufezeichen. Vor allem die Laufleistung bei den Mädchen sorgte bei Reiter für Zufriedenheit. Große Freude bereitete auch die famose Leistung von Sophia Schneider vom SV Oberteisendorf; sie entschied in der Jugend 16 beide Sprintrennen für sich.

Auch in den mittleren Jahrgängen konnten die heimischen Skijäger überzeugen. Frederic Plützer vom SV Ruhpolding wurde einmal Zweiter, Dominic Schmuck vom SC Schleching holte einen Tagessieg und Maximilian Weingart aus Kiefersfelden sprintete zweimal auf den dritten Rang. Anna Weidel, ebenfalls Kiefersfelden erreichte, den einen ersten und einen vierten Platz. Damit konnten Beide nahtlos an die Erfolge vor einer Woche beim Alpencup in Obertilliach anschließen.

In der Jugend II verbuchte der Berchtesgadener Niklas Homberg einen Sieg und einen dritten Platz für sich. Etwas schwerer wird es in dieser Saison für die drei Ruhpoldinger Dominic Reiter, Marco Groß und Christian Hochreiter. Sie sind heuer in ihrer Altersklasse die Jüngsten. Trotzdem ließ vor allem Reiter mit einem fünften und sechsten Rang aufhorchen. »Bei den Burschen sind aber noch Reserven vorhanden, vor allem in der Loipe«, stellte Tobias Reiter fest.

Bei den Junioren konnten Matthias Dorfer vom SV Marzoll (3./5.), Korbinian Raschke vom SC Bergen (5./6.) und Robin Möbus vom TSV Siegsdorf (7./8.) wichtige Punkte für die Qualifikation zur Junioren-WM sammeln. Gleiches gelang auch Vanessa Hinz und Iris Grandl vom SC Bergen mit den Rängen drei und sechs beziehungsweise vier und sechs. »Es ist sicherlich noch nicht alles so rund gelaufen, wie wir uns das vorstellen. Das ist es aber bei einem Auftakt fast nie«, bilanzierte Reiter.

Was den Trainer besonders freut, ist, dass das geänderte Schießtraining erste Früchte trägt. Die fehlenden Prozente will Tobias Reiter jetzt im Training zwischen Weihnachten und Neujahr noch herauskitzeln. Am 5. und 6. Januar geht es schließlich bereits zum nächsten Deutschland-Pokal nach Kaltenbrunn. SHu.

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein