Mit zwei Ausnahmen: Bei den A-Junioren gab's überhaupt keine Vorrunde, hier wird die Endrunde am 8. Januar 2023 in Traunreut ausgetragen. Und bei den B-Junioren folgt noch die Vorrunde 1 – ebenfalls am 8. Januar in Traunreut.
Die Vorrunde 2 dieser Altersklasse wurde am Wochenende in Chieming ausgespielt. Dabei ging es an der Spitze spannend zur Sache: Der SB Chiemgau Traunstein (U 16) und Gastgeber TSV Chieming feierten je vier Siege und trennten sich im direkten Duell mit einem 2:2-Unentschieden. Daher zählte das Gesamttorverhältnis, und hier lag der SBC (24:3) relativ deutlich vor den Chiemingern (17:5). Beide Mannschaften qualifizierten sich ebenso für die Endrunde (22. Januar in Ruhpolding) wie die SG Kienberg und die SG Ruhpolding.
In der Vorrunde 1 der C-Junioren holten sich Gastgeber SG Saaldorf und der ESV Freilassing die letzten zwei Plätze für die Endrunde, die am 14. Januar in Piding stattfindet. Es waren nur fünf Teams am Start, daher wurde mit Hin- und Rückrunde gespielt. Knapp verfehlte der TSV Waging den Einzug in die Endrunde: Nach drei Siegen (in vier Spielen) in der Rückrunde betrug der Rückstand auf den ESV gerade mal einen Zähler. Schusslicht DJK Weildorf brachte es in der Rückrunde immerhin auf zwei Erfolge – darunter auch ein 1:0 gegen die SG Saaldorf.
Ebenfalls die letzte von vier Vorrunden wurde bei den D-Junioren ausgetragen. In Tittmoning sicherten sich dabei der SV Saaldorf und die SG Kay die Tickets für die Finalrunde (6. Januar in Mitterfelden).
Insgesamt fünf Vorrunden gab es bei den E-Junioren – daher wurde hier auch »nur« um Plätze in den Zwischenrunden gekämpft. In der Vorrunde 1 in Chieming ging es um die letzten freien Plätze. Um den Sieg lieferten sich der SV Erlstätt und der TSV Chieming ein enges Duell, doch auch der TSV Übersee und der WSC Bayerisch Gmain schafften den Einzug in die nächste Turnierebene. Als bester Fünfter der fünf Vorrunden zog zudem der TSV Altenmarkt in die Zwischenrunde ein.
Bei den F-Junioren waren es sogar sechs Vorrunden – die letzten zwei davon fanden nun in Obing und Saaldorf statt. In Obing (fünf Mannschaften) verbuchte der TuS Traunreut mit acht Siegen in acht Spielen eine makellose Bilanz. Auch Gastgeber TV Obing und der TSV Siegsdorf kamen weiter. In der Vorrunde 4 in Saaldorf waren die U-9-Fußballer des SBC Traunstein überlegen: In ihren fünf jeweils gewonnenen Spielen brachten sie es auf beeindruckende 35:2 Tore. Der SV Leobendorf (2.) und der BSC Surheim (3.) kamen dank ihrer Platzierungen sicher in die nächste Runde. Doch auch Gastgeber SV Saaldorf durfte jubeln. Mit einer Bilanz von 5:17 Toren/6 Punkten gehörten die Saaldorfer nämlich neben der DJK Otting und dem TSV Chieming zu den drei besten Vierten der Vorrunden.
Drei in sich geschlossene Turniere der Zweiten Mannschaften kamen hinzu. Die D-2-Junioren trugen ihre Gruppe 2 in Obing aus, und hier holte sich der Gastgeber SG Obing auch den Sieg.
In Saaldorf fanden die Gruppe 2 der E-2-Junioren und der F-2-Junioren statt. Beim E-2-Nachwuchs setzte sich der FC Hammerau II knapp vor dem BSC Surheim durch. Beim jüngsten Nachwuchs fiel der BSC Surheim III wegen der Erkrankungen mehrerer Spieler kurzfristig aus. In Hin- und Rückrunde zeigte sich der ESV Freilassing souverän und gewann alle seine acht Spiele, während sich im Kampf um Rang 2 die SG Schönau letztlich dank des besseren direkten Vergleichs vor dem punktgleichen SV Laufen landete.
Jetzt ist im Rahmen der Ruperti-Hallenturniere erst einmal Weihnachtspause. Am 6. Januar 2023 geht es in Mitterfelden weiter (Zwischenrunde 1 der F-Junioren und Endrunde D-Junioren), am 8. Januar 2023 werden in der Halle des TuS Traunreut die Vorrunde 1 der B-Junioren und die Endrunde der A-Junioren ausgetragen.
who