Nachdem das Angriffsrecht mehrmals gewechselt hatte, gelang dem Heimteam ein starker Pass über 69 Yards, den Quarterback Perez zum Touchdown abschloss. Im Anschluss gelang es Martin Poeppel im dritten Versuch, den Hofer Quarterback zu stoppen und die Jokers mussten wieder vorzeitig das Angriffsrecht abgeben. Die Abwehr der Jokers kam nun besser ins Spiel, beging aber beim vierten Versuch der Traunreuter ein unnötiges Foul, sodass Traunreut einen ersten Versuch zugesprochen bekam.
Quarterback Simon Surand konnte darauf den Ball nach sechs weiteren Spielzügen hinter die gegnerische Torlinie legen. Diesmal gelang Perez der Zusatzversuch und es stand 13:0. Während der anschließenden Angriffsserie der Hofer konnte Linebacker Johannes Klausner einen Pass abfangen und trug ihn gleich selbst 36 Yards in die Endzone zum ersten Interception-Touchdown seiner Karriere.
Die wieder bärenstark aufspielende Abwehr der Traunreuter ließ den Hofern auch weiterhin keinen Raum und so wechselte vor der Pause noch einmal der Ball zu den Munisiern. Nach zwei Läufen und zwei Pässen fing Receiver Markus Häberle, der von drei Hofer Verteidigern gut gedeckt war, einen Pass von Quarterback Surand zum Halbzeitstand von 26:0 für die Traunreuter.
In der zweiten Hälfte spielten nun beide Verteidigungslinien sehr stark und konzentriert, sodass es keiner der beiden Mannschaften gelang, weitere Punkte zu erzielen. Marius Altmann eroberte noch einen Fumble und Cornerback Michael Sigrüner konnte einen weiteren Pass abfangen. Runningback Vitus Hörfurter war auch an diesem Spieltag wieder die Stütze des Angriffes mit 155 erlaufenen Yards und vier gefangenen Pässen für 29 Yards. Receiver Martin Seiser fing drei Bälle für 90 Yards und Mark Häberle steuerte zwei Fänge für 36 Yards bei.
In den folgenden Wochen haben nun die ungeschlagenen FC-Footballer drei Auswärtsspiele. Am nächsten Sonntag fahren sie zum Gruppenkonkurrenten Allgäu Comets II nach Kempten, am 21. Juni sind sie in Würzburg bei den Panthers und am 12. Juli bei den Black Pirates in Murach zu Gast. Das nächste und zum Bedauern der Siemensstädter auch schon letzte Heimspiel findet dann am 20. Juli mit dem Rückspiel gegen die Comets statt. Zum Saisonabschluss gastieren die Munisier am 26. Juli bei den Bamberg Bears.
Die Jugend der Traunreuter gewann in der Verbandsliga Süd das Spitzenspiel bei den Rosenheim Rebels mit 14:0 und führt nun mit 8:0 Punkten die Tabelle an. Am 12. Juli gastieren die Traunreuter bei den Augsburg Raptors und am 20. Juli haben sie Heimrecht gegen Rosenheim.