Bildtext einblenden
Trotz Personalsorgen hofft der SBC um seinen Spielmacher Alexander Wetsch (hier beim Wurf) auf einen Auswärtserfolg in Weilheim. (Foto: Seidl)

Mit Personalproblemen zum Kellerduell

Nachdem Traunsteins Landesligahandballer zuletzt in der 2. Runde des Bayernpokal-Wettbewerbs (Molten-Cup) in Landshut gefordert waren, steht für die Mannschaft um Trainer Herbert Wagner und Co.-Trainer Matthias Orwat am Sonntag das nächste Auswärtsspiel in der Liga auf dem Programm.


Die Kreisstädter, die derzeit auf dem 14. und damit letzten Tabellenplatz rangieren, gastieren dabei beim Tabellenzwölften TSV Weilheim und bestreiten dort das nächste richtungsweisende Kellerduell im Kampf um den Klassenerhalt in der Landesliga Süd.

Der Gastgeber aus dem Pfaffenwinkel, der sich als Aufsteiger in der vergangenen Saison erst am letzten Spieltag den Klassenerhalt gesichert hatte, steckt durch den Abgang einiger Leistungsträger mitten im Umbruch. Trotz des derzeitigen Tabellenplatzes besitzt der TSV jedoch eine äußerst heimstarke Mannschaft. Zu spüren bekam das bereits der TSV Simbach, der vor drei Wochen eine deutliche 25:36-Niederlage in der Weilheimer Jahnhalle hinnehmen musste.

Für den Sportbund, der nach wie vor auf den ersten Saisonsieg wartet, zählt in dieser Begegnung nichts anderes als ein doppelter Punktgewinn. Allerdings plagen Trainer Herbert Wagner einige Personalprobleme.

Neben Simon Krumscheid, der sich in Landshut schwer am Sprunggelenk verletzt hatte, wird definitiv auch Bastian Hollmann noch nicht wieder zur Verfügung stehen. Zudem steht hinter dem langzeitverletzten Jürgen Markon noch ein Fragezeichen. Somit wird sich wohl erst kurzfristig entscheiden, mit welchem Kader die Chiemgauer in Weilheim antreten werden.

Bereits am Samstag bestreitet um 17 Uhr die Zweite Herrenmannschaft in der Bezirksliga Gruppe II das mit Spannung erwartete Lokalderby beim TSV Übersee, in dem es um wichtige Punkte für den Klassenerhalt geht. Beide Mannschaften befinden sich aktuell im unteren Tabellendrittel.

Während sich der Aufsteiger aus der Großen Kreisstadt in der neuen Liga als derzeitiger Tabellenachter noch schwer tut und zuletzt drei Niederlagen in Folge hinnehmen musste, blieb der Tabellenneunte aus dem Achental bislang hinter den Erwartungen zurück und kassierte zuletzt gegen den derzeitigen Tabellenführer TSV Grafing eine deutliche 16:26-Heimniederlage. Das Traunsteiner Trainergespann Markus Münch und Nils Bödeker wird in diesem Landkreisduell neben Xaver Haider und Simon Wendl, die zuletzt im Heimspiel gegen Salzburg fehlten, wieder auf den gesamten Kader zurückgreifen könnten. ala

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein